Toleranz – die besten Beiträge

Als schwuler in öffentliche dusche?

Hallo, ich ziehe mich nach dem sport meist einfach nur um in der männerumkleide und dusche dann zuhause, würde aber gern auch vor ort die öffentliche dusche nutzen, habe halt nur die befürchtung dass meiner dann steif wird und sich andere männer dann unwohl fühlen. Ich würde halt gern ganz normal gelassen damit umgehen, aber mich erregt halt der anblick von nackten männerkörpern und geschlechtsteilen, besonders wenn es mehrere sind. Ich will halt nicht der typ sein, von dem alle denken dass er sich nicht unter kontrolle hat und solche situationen nutzt um sich zu erregen, weil das will ich gar nicht. Habe schon geguckt ob es mittel gibt die eine erektion blocken aber gibt es leider nicht.

(Bin schwul aber leider nicht sehr selbstbewusst damit, denke halt oft darüber nach was andere von mir denken, und versuche halt möglichst wenig mit männern in kontakt zu kommen, damit halt niemand meint ich wär nur wegen den männern da, würde aber gern zu meinem schwulsein stehen, weil es ja normal ist, aber es zerreißt mich innerlich)

Also denkt ihr es ist ok, wenn ich aus versehen da einen steifen bekomme? Habe angst dass er nicht mehr weggeht und die andern dann lachen, oder mich fragen ob ich schwul bin? Was soll ich dann sagen?

Liebe, Sport, Männer, schwul, Intimbereich, Sex, Privatsphäre, Sexualität, Penis, Coming-Out, duschen, Erektion, Homosexualität, intimität, Öffentlichkeit, Outing, Pride, Toleranz, Gruppenduschen, LGBT+, Trieb, ungewollt

Meinung des Tages: Nach Entscheidung in Sachsen - sollte die Nutzung von Gendersprache in Schularbeiten negativ bepunktet werden?

Ähnlich wie in Bayern hat man dem Gendern in Sachsen den Kampf angesagt. Hier geht man nun noch einen Schritt weiter und möchte das Gendern in Schularbeiten künftig negativ bepunkten. Für die Entscheidung des Kultusministeriums allerdings gibt es viel Kritik...

Ein polarisierendes Thema

Erst vor wenigen Monaten erhitzte das Thema Gendern in Bayern die Gemüter so mancher Menschen: Hier wurde festgelegt, dass die Nutzung von Sonderzeichen wie Gendersternchen in bayerischen Schulen, Hochschulen und Behörden verboten werden soll. Darüber hinaus einigte man sich bayernweit darauf, die Verwendung von genderneutraler Sprache in Aufsätzen oder Schularbeiten als falsch zu markieren, ohne jedoch, dass dies die Note der jeweiligen Arbeit negativ beeinflussen würde.

In Sachsen allerdings möchte man die Zügel in Zukunft noch etwas anziehen. Ähnlich wie in Bayern verfügte das Kultusministerium in Sachsen vor wenigen Jahren, dass genderneutrale Sprache in offiziellen Schreiben und Unterrichtsmaterialien tabu sei. Anders als in Bayern soll sich das Gendern in Schulaufgaben laut Kultusministerium künftig nicht mehr ausschließlich als Fehler angestrichen, sondern auch als solcher bewertet werden. Das bedeutet konkret: Wenn sächsische Schüler ab dem kommenden Schuljahr in ihren Arbeiten Gendersprache nutzen, wirkt sich das Ganze negativ auf die Note der entsprechenden Arbeit aus.

Das Kultusministerium legitimiert die Entscheidung mit Blick auf die Auslegung des Rats für deutsche Rechtschreibung. Seitens des Rats verwies man bei Kritik auf das Vorhaben darauf, dass Sonderzeichen wie Gendersternchen, Unterstrich, Doppelpunkt und andere Formen der genderneutralen sprachlichen Abbildung nicht zum Kernbestand der deutschen Orthographie gehören würden.

Kultusminister Christian Piwarz (CDU) äußerte, dass das Gendern in Arbeiten mit Blick auf diese Festlegung zurecht "in der Benotung bei den Schreibleistungen zu berücksichtigen" sei.

Kritik an der Entscheidung

René Michel vom Sächsischen Lehrerverband sagte, dass er sich über die Klarstellung freue, kritisierte aber, dass die Entscheidung einem Eingriff in die pädagogische Freiheit der Lehrer gleichkäme. Vor allem junge Lehrer würden häufig genderneutral sprechen und schreiben. Ein Verbot würde vielen Lehrern die Arbeit unnötig erschweren. Die Konferenz der Sächsischen Studierendenschaften befürchten, dass Sachsen als Standort für junge Lehrer angesichts des Verbots zunehmend unattraktiver werden könnte.

Die Chemnitzer Grünen sowie der Landesschülerrat Sachsen üben weitaus schärfere Kritik. Für die Grünen entspricht "die weitere Verschärfung des Genderverbots [einer] ideologische[n] Verbotspolitik auf dem Rücken von jungen Menschen". Sie heben hervor, dass die Gendersprache ein natürliches "Sprachwandelphänomen" sei, dass sich noch im Prozess der Normbindung befände und lediglich deswegen noch nicht "Teil der amtlichen Regelwerke" sei.

Amy Kirchhoff vom Landesschülerrat plädiert dafür, dass Menschen, die gendern wollen, das tun sollen dürfen, ohne dafür bestraft zu werden. Aus Sicht des Landesverbands Sachsens des Kinderschutzbundes geht die Entscheidung vollends an der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen vorbei. Auch der Landesverband verweist auf die Wandlungsfähigkeit von Sprache und sieht Gendersprache als "Ausdruck gesellschaftlichen Fortschritts in einer diversen und gleichberechtigten Gesellschaft".

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Nutzung von Gendersprache in Schularbeiten negativ bewertet werden?
  • Was spräche Eurer Meinung nach dafür, genderneutrale Sprache im schulischen Kontext zuzulassen?
  • Sollten Kinder und Jugendliche in Schulen in ihrer sprachlichen Ausdrucksweise größtmögliche Freiheiten genießen dürfen?
  • Wie könnte die gesellschaftliche Akzeptanz für das Thema Gendern / genderneutrale Sprache erhöht werden?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass Gendern solch einen Zwiespalt in die Gesellschaft bringt?
  • Gendert Ihr selbst im Alltag? Falls ja, weshalb? Falls nein, weshalb nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsen/mdr-kein-gendern-in-schriftlichen-arbeiten-sachsen-droht-schuelern-mit-schlechteren-noten-100.html

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/gendern-an-schulen-in-sachsen-neue-regelung-fuehrt-zu-punktabzug-in-schularbeiten-a-16ee1c6a-546d-4824-a664-ce6ba15ab661

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/gendern-note-fehler-verbot-schule-100.html

Bild zum Beitrag
Ich befürworte die Entscheidung des Kultusministeriums, da... 68%
Ich sehe die Entscheidung kritisch, weil... 24%
Andere Meinung und zwar... 8%
Deutsch, Kinder, Schule, Sprache, Politik, Jugendliche, deutsche Sprache, Die Grünen, Diskriminierung, Gender, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Jugend, Klausur, Lehramt, Lehrer, Orthografie, Sachsen, Schulalltag, Schularbeit, Sprachentwicklung, Toleranz, Universität, Verbot, gendern, kultusministerium, Sprachwandel, genderneutrale Sprache, Meinung des Tages

Hat Thomas Jolly, der künstlerische Leiter der Olympia-Eröffnungsfeier in Paris, sein Ziel erreicht?

Butch trat bei der Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag zusammen mit Tänzern und Drag-Künstlern wie Nicky Doll und Paloma in einem Tableau mit dem Titel "Festivité" (Festivität) auf.

Nach Ansicht der Kritiker handelte es sich dabei um eine Parodie auf Leonardo da Vincis "Das letzte Abendmahl", die viel Aufsehen erregte.

Der künstlerische Leiter der Zeremonie, Thomas Jolly, versicherte, die Sequenz sei "ein großes heidnisches Fest, das mit den Göttern des Olymp verbunden ist."

"Wir wollten über Vielfalt sprechen. Vielfalt bedeutet Zusammensein. Wir wollten alle einbeziehen. Wir haben in Frankreich künstlerische Freiheit. Wir haben das Glück, in Frankreich in einem freien Land zu leben", sagte Jolly zu den negativen Reaktionen auf die Show.

Eine Sprecherin von Paris 2024 entschuldigte sich jedoch: "Es war nie die Absicht, irgendeine religiöse Gruppe zu verunglimpfen. Die Eröffnungszeremonie sollte die Toleranz der Gemeinschaft feiern", erklärte Anne Descamps gegenüber der Presse. "Wir glauben, dass dieses Ziel erreicht wurde. Wenn sich jemand beleidigt gefühlt hat, tut uns das sehr leid."

https://de.euronews.com/kultur/2024/07/30/olympia-2024-dj-und-aktivistin-barbara-butch-reicht-nach-eroffnungsfeier-beschwerde-wegen-

Sport, Europa, Tanz, Kunst, Geschichte, Politik, Kultur, Gesang, Gesellschaft, Kunstgeschichte, Olympia, Olympische Spiele, Paris, Toleranz, Vielfalt, kunstfreiheit, LGBT+

Letzte Woche das Compact-Verbot heute trifft es das Islamische Zentrum Hamburg?

Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser schreitet bei ihrer Verbotspolitik voran.

Nach Compact letzte Woche trifft es diesmal einen islamistischen Verein aus Hamburg.

Mich interessiert eure Meinung dazu?

Beide Gerechtfertigt?

Eine gute eine schlechte Entscheidung?

Etwas ganz anderes?

Welche Meinung vertretet Ihr?

"Blaue Moschee" geschlossen Islamisches Zentrum Hamburg verboten

tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/verbot-islamischesz...

Das Bundesinnenministerium hat den schiitischen Moschee-Verein Islamisches Zentrum Hamburg verboten. Ein Vorwurf: Terrorismusunterstützung. Durchsuchungen gibt es auch in weiteren Bundesländern.

Islamisches Zentrum Hamburg verboten - Polizei stürmt Blaue Moschee ...

ndr.de/nachrichten/hamburg/Islamisches-Zentrum-Hamburg...

Islamisches Zentrum Hamburg verboten - Polizei stürmt Blaue Moschee. Das Bundesinnenministerium hat ein Vereinsverbot gegen das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) ausgesprochen. Seit heute früh ...

Islamisches Zentrum Hamburg: Faeser verbietet Trägerverein der »Blauen ...

spiegel.de/politik/deutschland/islamisches-zentrum... Partner

»Blaue Moschee« Razzia in Hamburg – Innenministerin Faeser verbietet irantreues Islamistenzentrum Das Islamisches Zentrum Hamburg (IZH) gilt den Behörden als Außenposten des Mullah-Regimes ...

Beide Verbote gerechtfertigt, weil . . . 69%
Nur ein Verbot ist gerechtfertigt und zwar. . . 16%
Andere Meinung 9%
Keines der Verbote ist gerechtfertigt weil 6%
Religion, Islam, Geschichte, Recht, Rechte, Presse, Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Islamismus, Islamisten, Justiz, Meinung, Meinungsfreiheit, Muslime, rechts, Rechtsextremismus, Toleranz, Verbot, Vereinsrecht, Pressefreiheit, Verfassungsschutz, Gesellschaft und Psychologie

Ich bin eine konservative Frau - eine Hippie/Künstlerin möchte sich mit mir befreunden?

Im Sportstudio habe ich eine Frau kennengelernt, die auffiel, weil sie nicht so todernst die Gymnastik betrieb und bunt wie ein Papagei angezogen war.

Meine Nachbarin und Sportkameradin haben uns mit ihr angefreundet und uns gegenseitig eingeladen. Ich habe den Tisch schön gedeckt und Kuchen gebacken etc.

Bei ihr musste man erst einen der Stühle frei machen um sich setzen zu können. Der Tisch war belagert mit allem Möglichem was nicht auf einen Tisch gehört (Aktentasche etc. dass nicĥt gerade auch noch die Haarbürste drauf lag hat mich gewundert.Die Kuchenstücke waren am anderen Ende des Tisches und sie sagte zu meiner Freundin und mir, "bedient Euch!" Es gab keine normale Milc nur Hafermilch.

Sie ist Malerin und hat mich spontan zu ihrer Managerin ernannt. Sie gab mir einen dicken Katalog indem ihre Bilder abgebildet waren.

Ich scannte die besten Bilder und schrieb Briefe an mir bekannte, wohlhabende Freunde. Verschiedene sahen sich ihre Bilder auch vor Ort an.

Sie sagte du bekomnst 20% vom Verkaufserlös - auch wenn ichcein Bild verkaufe, an dessen Verkauf du nicht bereiligt warst.

Das hat sie umgehend vergessen.

Sie zogen in einen anderen Ort, ca. 40km entfernt.Sie sagte zu uns, ich habe vor mich von verschiedenen, zum Teil wunderschönen Dingen, zu trennen. Ihr seid Die Ersten die ich zu dem Art "Flohmarkt" einlade. Sie sprach von wunderschönen Vasen etc.

Sie bot aber nur irgendwelche neue, billige Ware an (nur Kleidung)die sie m.E. selbst auf einem Flohmarkt erstanden hatte.

Sie lud uns in ein Restaurant ca. 20km Entfernung ein und bat mich ein von ihr gemaltes Bild bei jemandem abzuholen und zum Treffpunkt mitzubringen. Den Kaffee hat sie nicht bezahlt.

Sie erzählt ständig von Business Class Reisen in die ganze Welt, von der Firma ihres Mannes mit mehr als 100 Angestellten, von einem Haus auf Ibiza indem sie mehrere Ferienwohnungen teuer vermietet, hat uns aber noch nie angeboten sie dort zu besuchen.

Die Familie ihres Mannes hat ein grosses Haus in der Nähe vom Tegernsee, das hauptsächlich als Unterkunft für deren Arbeiter (schon in den 30-er Hahren gebaut wurde. Sie hat meine Freundin und mich eingeladen sie dort zu besuchen und sagte im Nebensatz, die Übernachtung kostet nur Euro 45. Das Frühstück müsst ihr euch selber machen.

Ich habe sie dort besucht, wir sind zusammen spazierengegangen. Dann hat sie mir die verschiedenen Zimmer mit anschliessender Nasszelle gezeigt. (Die Bäder bestanden nur aus einem kleinen, alten Waschbecken und einer Toilette.

Sie erzählte mir, dass ihr Neffe hin und wieder mit einer Schar junger Leute dort ein Wochenende verbringt, d.h. Sie feiern Orgien, pissen und kotzen neben das Bett.

Die Einrichtung ein Albtraum, bombastisch, (ein Aufenthaltsraum fast angsterregend - wie für ein Geheimbundtreffen) plüschig, verstaubt, uralt und geschmacklos.

Die Betten sind m.E. seit Jahren nicht frisch bezogen worden. Sie hat mir nach dem Spaziergang ein Stück Kuchen angeboten, das mindestens schon 4 oder sogar mehr Tage alt war. Das Geschirr schmuddelig.

Ich habe mich entschuldigt und gesagt, ich muss dringend zurück nachhause - es hat mich geekelt und das Haus kam mir nehre Nächte als Albtraum in Erinnerung.

Fast ein Jahr hat sie sich nicht mehr gemeldet. Gestern kamen 3 Sprachnachrichten, dass sie mit meiner Freundin und mir gerne "Wandern" möchte. Ich verstehe unter "Wandern" Bergwandern, das weiss sie. Sie schlägt eine Wanderung in der Ebene 70km von meinem Wohnort entfernt vor. Ihr Wohnort ist auf halbem Weg und ich sollte sie mitnehmen. (damit sie Benzin spart).

In einem Nebensatz sagte sie dann noch, dass sie am Abend einen Sechzigern Geburtstagim Hippie Style feiern, vor 2 Uhr früh wird sie nicht heimkommen und nannte auch den Namen des Etablissements. (Ich habe mich schlau gemacht, es ist ein FKK/Swinger/Sauna Club)

Ich habe ihr heute geschrieben, dass ihr Hippieleben zu mir als "Landmädchen" nicht passt, dass wir zu unterschiedlich sind.

Jetzt leugnet sie den Swinger Club ab und sagt, sie waren in einem Fischlokal (der Name ist fast gleich - Atlantis FKK und Fischlokal Atlantik)

Diese Art, das sich brüsten mit dem Anderssein und auch schockieren wollen, weil sie weiss, dass ich sehr konservativ bin, ärgert mich. Sie ist überschwänglich, wenn man sich trifft. erzählt aber immer von absurden Erlebnissen (Vergewaltigung im Dschungel, freiwilliges Kochen in einem Waisenhaus inmitten Afrika, dafür spendet sie auch die Hälfte aus dem Erlös ihrer Bilder)

Ich glaube ihr vieles nicht und der Rest ärgert mich.

Kann ich ihr das ganz deutlich sagen? Oder soll ich nich einfach zurückziehen.

Verhalten, Freundschaft, Frauen, Alternative, Psychologie, Freundin, Gesellschaft, Hippie, Intoleranz, lästern, Toleranz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Toleranz