Tiermedizin – die besten BeitrĂ€ge

Meine Katze attackiert Streuner, was tun?

Hallo ihr Lieben,

Folgendes Problem. Ich bin Futterstelle fĂŒr ein paar Streuner in meiner Siedlung, die ich bereits alle habe chippen und kastrieren lassen. Vor 6 Monaten etwa holte ich mir vom Tierschutz direkt noch eine weitere Katze, welche drin und draußen leben darf. Vorweg kurz erklĂ€rt: Sie hatte bisher keine guten Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht, da sie in ihrem frĂŒheren Zuhause misshandelt wurde und tĂ€glich um ihr Essen mit 4 Artgenossen im kleinsten Raum kĂ€mpfen musste... Sie kannte keine Zuwendung, war abgemagert und voller selbst-zugefĂŒgter Wunden. Sie heißt Kuki. Mittlerweile hat sie sich gut eingelebt, darf raus und rein wann immer ihr danach ist und ist sehr auf mich fixiert. Jedenfalls hat sie schon immer ein gestörtes Sozialverhalten gegenĂŒber den Streunern gezeigt, sich aber letztlich damit irgendwie arrangiert. Vor drei Wochen musste meine Streunerdame Molly zur Zahnsanierung, sie hatte Forl. Nun hat sie keine ZĂ€hne mehr und ist natĂŒrlich auf mein Futter angewiesen. Problem ist: Sobald Kuki meine alte Streunerin Molly sieht, die nun viel Kontakt sucht, attackiert sie sie und vertreibt sie von der Futterstelle. Ich habe extra einen Platz fĂŒr die Streuner zum Schlafen geschaffen, jedoch hĂ€lt Kuki dort sogar mittlerweile wache....

Was kann ich tun? Sobald es draußen wĂ€rmer wird, will ich beruhigende Pflanzen draußen setzen, in der Hoffnung, dass es Kuki beruhigt. Bloß wie unterbinde ich ihre Attacken? Muss ich immer darauf achten, dass Kuki drin ist wenn Molly kommt oder arrangieren sie sich bald wieder miteinander?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Streuner, ZusammenfĂŒhrung, FreigĂ€nger, Freigang fĂŒr Katze, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Welche sind eure besten Tipps und RatschlĂ€ge fĂŒr mich zur Kaninchenhaltug?

Hallo,

Meine Frau und ich wollen uns in den kommenden Wochen zwei Zwergkaninchen zulegen. Einen kastrierten Rammler und eine HĂ€sin. Haben uns sagen lassen dass wĂ€re die harmonischste Kombination fĂŒr AnfĂ€nger.

Ich lese die letzten Wochen wie verrĂŒckt Internetartikel, schaue YT Videos und lese BĂŒcher zu Kaninchen damit wir mit einem guten Grundwissen starten können.

Wollen die Zwergkaninchen in einem 22qm großen Wohnzimmer frei leben lassen und haben dieses auch schon komplett Kaninchensicher gemacht. Wunsch wĂ€re es natĂŒrlich dementsprechend dass die Kaninchen stubenrein sind oder werden. Ein Garten steht uns auch zur VerfĂŒgung bei dem der Vermieter uns erlaubt hat dass wir einen Zaun stecken dĂŒrfen um die Kaninchen in der Wiese laufen zu lassen.

Die Kaninchen holen wollen wir vielleicht gerne im Tierheim weil wir erstmal bereits lebenden Tieren ein zuhause schenken wollen anstatt dass wir irgend eine Zucht unterstĂŒtzen. Und im Tierheim sind die MĂ€nnchen hĂ€ufig ja auch schon kastriert und generell sind die Kaninchen ja auch geimpft und entwurmt dort.

Trotz vieler Recherche etc. und weil es unsere ersten Haustiere jemals sind habe ich vorallem Angst irgendwas falsch zu machen was sich auf die Gesundheit der Tiere auswirkt. Die Tiere gesund und artgerecht zu halten ist fĂŒr mich das wichtigste.

Daher die Frage und die Bitte: Könnt ihr uns mal eure Besten Tipps und RatschlÀge aufzÀhlen zur Kaninchenhaltung?

Allgemeine Infos zur Kaninchenhaltung sind auch gerne gesehen :)

WĂŒrden uns echt freuen🙂🐰

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Kastration, Stall, Zwergkaninchen, Rammler

Plötzlicher tot 2 kanichen?

Hallo zusammen.

Gestern ist unsere Kaninchen dame unerwartet verstorben. Zur Vorgeschichte, am morgen war noch alles gut, beide haben normal gefressen, alles war normal. Abends wollte sie Dan nicht mehr fressen. Ich habe sie versucht zu animieren, erfolglos. Der Bauch war weich, nicht aufgeblÀht. Da sie etwas schlapper war habe ich sie gepÀppelt.

Am nÀchsten Morgen lag sie sehr schwach im Stall, wie gelÀhmt. Ich packte sie ein und wollte zum Tierarzt fahren. Dan begannen die krÀmpfe, sie schrie und als wir beim Notdienst ankamen war sie bereits tot..

Am Abend hat ihr Partnertier sich zurĂŒck gezogen verhalten mit Appetitlosigkeit. Wir dachten er wĂŒrde trauern. Er hat aber immerhin ein bisschen gefressen.

Am nÀchsten Tag zeigte er exakt die selber Symptome.. LÀhmungserscheinungen, er konnte seinen Kopf nicht mehr halten, beim pÀppeln keine kaubewegungen, beim Laufen konnte er nicht gehen und fiel um, als ob die Beine schlapp gemacht hÀtte .

Als wir beim Notdienst ankamen hat das Herz nur noch sehr schwach geschlagen und wir mussten ihn einschlÀfern.

Jetzt zur Frage. Unsere Kaninchen Lebten nur in Innenhaltung. Keine VerÀnderung am Futter oder am heu. Im Internet findet man nichts dazu. Die TierÀrztin kann es sich auch nicht erklÀren.

Ist Evtl. Einem von euch ein Àhnlicher fall passiert ?? Wir fragen uns wie es dazu kommen konnte...

Danke

Kaninchen, Kleintiere, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Epilepsie bei Kater?

Hallo,

ich möchte mir einen Kater aus einem Tierheim holen, habe einige Tierheime abgeklappert zum anschauen und bin schließlich bei einem Kater hĂ€ngengeblieben. Dieser hat mich verzaubert und ich wusste: er wird es sein, dem ich ein neues Zuhause schenken werde.
Die Tierheim Mitarbeiterin hat mich allerdings darauf hingewiesen, dass der Verdacht auf Epilepsie bei ihm liegt.
Der Tierarzt konnte bislang nichts feststellen und in der Zeit, in der der Kater im Tierheim lebt, konnten die Pfleger und Mitarbeiter auch nichts dergleichen feststellen. Sie sagten aber auch, dass sie nicht rund um die Uhr ein Auge auf alle Tiere haben können.

Bislang bekommt der Kater homöopathische Medikamente (bitte erspart mir einen Vortrag zu Homöopathischen Medikamenten, daran kann ich erst einmal sowieso nichts Ă€ndern). Die Vorbesitzerin des Katers hat dies halbherzig bei der Abgabe mitgeteilt und die Tabletten dem Personal in die Hand gedrĂŒckt.

Meine Frage ist nun, wie sich Epilepsie auf Katzen auswirkt, kann es sehr gefÀhrlich werden? Ist Stabilisieren gut oder schlecht?
Wie muss ich mich verhalten, wenn ich merke, dass er einen Anfall bekommt?
Kann er trotz allem ein glĂŒckliches und erfĂŒlltes Leben fĂŒhren?

Ich bitte euch freundlich zu antworten, lasst bitte alles an Besserwisserrei oder Beschimpfungen weg, vielen Dank.

(Nachtrag: Falls ich mich fĂŒr eine Adoption entscheide, wird es im Tierheim erst einmal als Pflegestelle eingetragen fĂŒr 3-4 Wochen)

Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Tiermedizin