Tierliebe – die besten Beiträge

Verzichten die tierlieben Veganer auch konsequenterweise auf vegane Lebensmittel mit Palmöl!?

Landraub

Auch die in den Regenwaldgebieten lebenden Menschen sind durch den Palmöl-Boom massiv bedroht. Ihre Lebensgrundlagen und ihre Kultur werden zerstört. Kleinbauern und Ureinwohner werden gegen ihren Willen, oftmals mit Gewalt von ihrem Land vertrieben. Allein in Indonesien, wo 45 Millionen Menschen in Wäldern leben, gehen zirka 5.000 Land- und Menschenrechtskonflikte auf das Konto der Palmölindustrie.

🦧 Artensterben 🦧‼️

Die Zerstörung der Regenwälder🌴führt außerdem zu einem hohen Verlust an Biodiversität, so wird vor allem der Lebensraum der 🦧Orang-Utans 🦧zerstört, die heute vom Aussterben bedroht sind.

 Nach Angaben der UN könnte es auf Borneo in 20 Jahren keine Orang Utans mehr geben.😫😭😫

Neben der Zerstörung ihres Lebensraumes 

drohen den Orang-Utans aber weitere 

Gefahren: 🦧Orang Utans, die die 

Palmfrüchte in Plantagen schädigen, 

werden oft gejagt, getötet 😭😡😭 oder 

verstümmelt‼️😭😩🤬😤😡

Zudem fangen sich Dorfbewohner in der Nähe der Plantagen auch oft junge Äffchen🐒 als Haustiere ein.😭Auf Sumatra nehmen Konflikte zwischen Menschen und Tieren zu. Ihre Lebensräume überschneiden sich zunehmend. 

Früher lebten die 🐘 Elefanten und 🐅Tiger 🐅zurückgezogen in den Wäldern.🌳🌴Weil ihre eigenen Lebensräume aber zerstört werden, ziehen die Tiere auf Plantagen und in Dörfer. 

Nach Schätzungen des WWF leben nur noch 

rund 6500 Orang-Utans😭, 3350 Elefanten😭 

und maximal 400 Tiger auf der westlichsten 

Insel Indonesiens.😭😭😭

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tiere, Palmöl, Tierschutz, vegan, Gesellschaft, Philosophie, Tierliebe, Veganismus, Vegane Produkte, VeganLüge

Weshalb nötigen manche KatzenhalterInnen ihre Katzen in den Freigang?

Hallo liebe Katzen-Community,

ich gewinne manchmal den Eindruck, dass es HalterInnen gibt, die - aus welcher Motivation auch immer - ihre Katzen auf Teufel komm raus in den Freigang nötigen.

Sie lassen die Terrassentür offen: Katze geht nicht raus.
Sie lassen die Fenster offen: Katze geht nicht raus.
Sie gehen mit der Katze gemeinsam raus: Katze will nicht raus, sträubt sich.
Sie lassen die Katzen raus und die sitzen die gesamte Zeit in der Nähe unter Autos, oder an der Häuserwand etc.

Klar ist: Es gibt einige Katzen denen gefällt es richtig, richtig gut da draußen und die brauchen es anscheinend auch.

Aber wie oft habe ich es jetzt bereits im Tierschutz erlebt, dass ehemalige Freigangkatzen sichtlich erleichtert wirk(t)en, wenn sie in Sicherheit waren/sind. In den Jahren die ich ehrenamtlich in der Pflegestelle Katzen arbeite haben wir noch keine Katze wieder in den Freigang vermittelt. Und die waren bei uns und sind in Wohnungshaltung zufrieden.

Wieso also Katzen unbedingt in den Freigang nötigen?!

Was denkt ihr, welche Motivation steckt dahinter?

beste Grüße von DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Aus falsch verstandener Tierliebe (Nur Freigang ist artgerecht). 67%
Aus purem Eigennutz (Katze beschäftigt mit sich selbst). 17%
Weil sie es nicht besser wissen (Machen halt alle so). 17%
artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierliebe, Tierverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierliebe