Tierhaltung – die besten Beiträge

Kater läuft zur alten Wohnung zurück?

Hallo, wir haben einen Freigänger Kater mit dem wir umgezogen sind. Die alte Wohnung ist etwa 500m von der neuen entfernt.

Unser Kater war 7 Monate drin (dachte die Zeit würde ausreichen um sich an die neue Wohnung gewöhnen zu können) nun ist er vor ein paar Tagen das erste Mal wieder raus und war dann verschwunden. Einen Tag später kontaktierte uns der Nachbar von der alten Wohnung das unser Kater bei ihm wäre und wir ihn holen sollen. Also sind wir hin und haben ihn dort abgeholt.

Nun ist er seid 2 Tagen wieder drin und darf nicht raus markiert nun aber alles (er ist 7 Jahre alt und von klein auf kastriert) ich würde ihn gerne wieder raus lassen weil er auch raus möchte aber denke das er wieder zurück laufen würde. Wie gesagt er war 7 Monate in der neuen Wohnung ohne Freigang. Zuhause hat er auch Partner mit denen er sich super versteht. Die Partner dürfen aber nicht raus da sie noch unkastriert sind und ich sie gerne nicht raus lassen würde (Maine Coon) der große Kater darf raus weil er den Freigang kennt und schon immer raus durfte.

Kurz zur Fahrt ins neue Zuhause: mein Mann ist extra zwei Orte weiter gefahren und dann erst zur neuen Wohnung mit ihm damit er nicht merkt wie kurz die Strecke ist.

Hat jemand Tipps wie man ihm beibringen kann nicht mehr zur alten Umgebung zu gehen? Oder wird er nun immer wieder dort zurück laufen?

Danke schon einmal für die Antworten!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, pinkeln, Freigänger

Verhalten der Katze verändert?

Hallo ihr Lieben,

bei mir leben 2 weibliche, kastrierte Hauskatzendamen, Geschwister, verstehen sich gut, ca. 2,5 Jahre alt. Sie sind gut ausgelastet, haben viel Spiel- und Kletterangebote im Haus, bekommen bestes Futter (hoher Fleischanteil, kein Getreide, Zucker oder so was), werden täglich bespielt und beschmust!

Ich musste jetzt für eine Woche dienstlich ins Ausland und meine Nachbarin (Rentnerin) war so lieb, die Katzen zu versorgen. Sie kam mehrfach am Tag rüber zum Katzentoiletten reinigen und füttern, sowie spielen und schmusen.
Auch kam sie auf die Idee, einen Laserpointer mitzubringen und seither ist meine eine Katze wie ausgewechselt.

Jeder Lichtfleck, jeder Schatten wird wie manisch angegangen. Wenn ich den TV anschalte, sind die Lichtreflexe für die Katze Grund genug, in heller Aufregung komplett hohl zu drehen. Die Pupillen werden groß wie Teller, die Katze schiebt einen Puls und ist sofort im Jagdfieber.

An sich ja ganz süß, aber ich mache mir Sorgen, ob das noch gesund ist.

Jeder noch so kleine Schatten, egal ob über Deckenlampe oder Tageslicht entstanden, wird gejagt, sie springt die Wände hoch, klettert über die Duschverkleidung, knallt gegen Fenster, etc. Sie ist auch nicht wieder zu beruhigen, oder aus dem Modus raus zu bekommen, egal mit was ich es versuche.
Streicheln kann man sie dann nicht, Futter interessiert sie nicht, andere Spielsachen sind egal.

Tierarzt hat die Augen gecheckt, die sind in Ordnung, also eine Verletzung der Netzhaut ist durch den Laser ausgeschlossen.

Was kann ich tun, um der Katze diese Licht-Reflex-Schatten-Jagd abzugewöhnen?
Vor dem Laserpointer Experiment hat sie das nicht gemacht!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung