Tierhaltung – die besten Beiträge

Weshalb nötigen manche KatzenhalterInnen ihre Katzen in den Freigang?

Hallo liebe Katzen-Community,

ich gewinne manchmal den Eindruck, dass es HalterInnen gibt, die - aus welcher Motivation auch immer - ihre Katzen auf Teufel komm raus in den Freigang nötigen.

Sie lassen die Terrassentür offen: Katze geht nicht raus.
Sie lassen die Fenster offen: Katze geht nicht raus.
Sie gehen mit der Katze gemeinsam raus: Katze will nicht raus, sträubt sich.
Sie lassen die Katzen raus und die sitzen die gesamte Zeit in der Nähe unter Autos, oder an der Häuserwand etc.

Klar ist: Es gibt einige Katzen denen gefällt es richtig, richtig gut da draußen und die brauchen es anscheinend auch.

Aber wie oft habe ich es jetzt bereits im Tierschutz erlebt, dass ehemalige Freigangkatzen sichtlich erleichtert wirk(t)en, wenn sie in Sicherheit waren/sind. In den Jahren die ich ehrenamtlich in der Pflegestelle Katzen arbeite haben wir noch keine Katze wieder in den Freigang vermittelt. Und die waren bei uns und sind in Wohnungshaltung zufrieden.

Wieso also Katzen unbedingt in den Freigang nötigen?!

Was denkt ihr, welche Motivation steckt dahinter?

beste Grüße von DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Aus falsch verstandener Tierliebe (Nur Freigang ist artgerecht). 67%
Aus purem Eigennutz (Katze beschäftigt mit sich selbst). 17%
Weil sie es nicht besser wissen (Machen halt alle so). 17%
artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierliebe, Tierverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Leinenpflicht, was tun wenn ein Hund immer ohne Leine läuft?

Hallo :)

Ich habe 2 Hunde, Huskies, einen zweijährigen Rüden und eine 15 Jährige Hündin.

Die beiden sind jetzt bereits 3x von einem kleinen Mischling angegriffen worden der immer ohne Leine draußen, bisher 2 x mit einem ca. 8 Jährigen Mädchen, gestern war dann mal die Mutter dabei als er auf meine Hündin losging und probiert hat sie zu zwicken.

Die Mutter fand das lustig und sagte lachend, oh, Entschuldigung. Ich habe dann zu ihr gesagt das es jetzt das dritte Mal ist und dass ich es nicht lustig finde. Sofort wurde sie total pampig und hat mich angefahren, wenn ich das wüsste müsste ich hier ja nicht mit meinem hässlichen Köter hier herumscheißen, dann soll ich halt einen anderen Weg nehmen (war ein öffentlicher Dorfplatz) und nicht hinter ihnen herscheißen (ich kam aus der Seitenstraße und wollte nur über die Straße). Die Tochter traut sich auch nicht den Hund wegzunehmen, packt ihn dann irgendwann am Schwanz und reißt ihn weg.

Ich habe die Mutter dann auf Leinenpflicht hingewiesen da ist sie total ausgerastet und hat mich auf allerfeinstem Niveau beschimpft.

Jetzt die Frage, muss ich wirklich warten bis einer meiner Hunde ernsthaft gebissen wird oder kann ich mich irgendwie wehren bevor es soweit kommt? Die Gegend zu meiden wird sehr schwierig da ich genau da wohne.

Vielen Dank fürs lesen und danke schonmal für eure Antworten

Tierhaltung, beißen, Hundebesitzer, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung