Tierhaltung – die besten Beiträge

Katze schläft bei Kind im Arm, Kopfnähe?

Kurz einmal zu uns :

Wir haben 07/2017 eine 1 Jahr alte Katze übernommen, 09/2018 kam unsere Tochter dazu, im 01/2019 haben wir uns dann einen kleinen Hund dazu geholt, 02/2022 kam unser Sohn zur Welt und 05/2022 kam unsere zweite Katze dazu und jetzt seit 08/2023 haben wir einen zweiten Hund.
Soviel schonmal zu unseren „Haushaltsmitgliedern“.

______________________________________________

Unsere zweite Katze macht uns allerdings etwas Gedanken.

Sie liebte unsere Kinder von Anfang an, auch mit Hund und Katze kam sie direkt klar.
Sie war auch schon immer sehr anhänglich und ist auch relativ klein und schmal für ihr Alter aber das waren alle Geschwister.
Nun seit unsere Tochter wegen Magen darm und Scharlach krank lag und seitdem wieder bei uns schläft fällt uns aber vermehrt auf, dass sie stark an unserer Tochter hängt.
Sie kommt sobald unsere Tochter ins Bett geht hinterher, legt sich oben am Kopf oder halt in den Arm und schläft bis morgens bis wir alle aufstehen bei ihr.

Wenn man Google fragt kommt natürlich STARKE BINDUNG, KONTROLLSUCHT, MÜTTERLICHE GEWOHNHEITEN ETC.

Viele sagen aber auch dass Katzen bzw allgemein „Tiere“ so ein Verhalten an den Tag legen wenn sie Schmerzen haben o.ä aber diese Andeutungen macht sie ja sonst auch nicht.
Sie hatte mal als Baby ein Wespen Stachel im Ballen, da hat man direkt gemerkt dass sie schmerzen hatte und auch nach der Kastration Anfang 2023 hat man es gemerkt wenn sie dann mal schmerzen hatte und so ein Verhalten hat sie aktuell ja nicht.

Sie kuschelt auch gerne mit den Hunden tagsüber aber nachts ist unsere Tochter ihre „Mama“.
Meist kuschelt sie sich dann auch unter die Decke und man sieht dann nur den Kopf. 😅

Damals lag sie wie gesagt auch schon oft auf der Couch mit bei den Kindern neben den Kopf etc. aber es wird ja wirklich immer stärker.
Sie schläft tief und fest, springt aber direkt auf spätestens wenn unsere Tochter aufsteht.

Gibt es hier Katzen die ähnliches Verhalten zeigen ?
Wie lange hält das erfahrungsgemäß an ?

Vielleicht findet man hier ja weitere „Leidens“(😅) genossen, ist ja doof wenn das Kind ständig die Haare im Mund hat weil die Katze direkt da schläft. 😓🥹

Aber ansonsten ist es ja sehr süß. :D


Kinder, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Geht die Hundeliebe manchmal zu weit?

Hallo zusammen. Ich bin mit meiner Freundin einige Monate zusammen. Sie hat zwei mittelgroße Hunde und engagiert sich auch in einem Hundeverein. Die Hunde nehmen eine zentrale Position in ihrem Leben ein. Ich mag die beiden sehr und beteilige mich auch im Alltag bei Aufgaben für die Hunde. Ich bin selbst mit Hunden aufgewachsen.

Nun, über die Zeit lerne ich natürlich immer mehr über ihre Einstellung und Haltung der Hunde gegenüber. Und langsam frage ich mich, ob das alles einfach zu weit geht.

Mal ein paar Beispiele:

Die Hunde schlafen im Bett. Kreuz und quer. Sie haben keinen definierten "Platz" im Bett. Sie entscheiden nicht selbst, ob sie ins Bett kommen wollen oder nicht, sondern werden zur Bettzeit ins Bett gerufen und unter die Bettdecke gelassen. Die Hunde mögen das so und ist um Grunde so antrainiert. Selbiges beim Sofa.

Fürs Gassigehen, fährt sie grundsätzlich ziemlich weit an Stellen, wo keine befestigten Straßen sind, weil die Hunde nur auf weichem Wald/Grasboden laufen sollen. Wetterunabhängig.

Sie regelt die Temperatur ihrer Wohnung bei ca. 19° um die Wohlfühltemperatur der Hunde zu gewährleisten.

Urlaube gehen nur zu kühleren Orten/Jahreszeiten bis max 25°. Eben wegen der Temperatur wie oben beschrieben. Und nur Ferienhaus/Wohnung weg vom Schuss - was aber verständlich ist. Die Hunde mal abzugeben, um in die Südsee oder sonst ins Warme zu fliegen wird kategorisch ausgeschlossen.

Die Hunde dürfen nicht länger als 2-3 Stunden alleine gelassen werden. Jedes gemeinsame Ausgehen wird mit Widerwillen rund um diesen Zeitraum geplant. Sei es zu Hause oder im Urlaub.

Weil einer der Hunde angst vor Mücken oder Stubenfliegen hat, dreht sie komplett durch, wenn eine es in die Wohnung geschafft hat. Die Wohnung steht dann unter Quarantäne bis der Eindringling gefasst wurde.

Die Hunde mit in ein Restaurant zu nehmen will sie nicht, weil für sie das zu viel Stress für die Hunde bedeutet. Ich glaube ruhig in der Ecke abzulegen haben die beiden auch nie gelernt.

Hundeklamotten und Gadgets aller Art und Form belegen mehr Platz im Kleiderschrank als ihre eigenen Klamotten.

Die Hunde gehen jedes 1/2 Jahr beim Tierarzt zum Check-Up. Das finde ich aber ganz gut muss ich sagen.

Sie feiert mit ihrer Hundefreundinnen-Clique - die ähnlich unterwegs sind - ausgiebige Hundegeburtstagsfeiern. Mit vollem Programm. Deko, Hundekuchen, Geschenke inkl. Geburtstagsständchen.

Von dem Fakt, dass sie die Hunde über den Menschen stellt, was auch ihre überzeugte persönliche Einstellung ist, will ich erstmal nicht sprechen. Das ist ein Punkt, den ich für mich selbst noch evaluieren muss, um zu entscheiden, ob ich das für meine Zukunft so überhaupt akzeptieren will.

Aber mal soweit. Was sagt ihr? Bin nur ich das oder ist sie gewissermaßen "durchgeknallt" was ihre Hunde betrifft? 😅

Übertrieben 74%
Völlig normal 26%
Nicht genug 0%
Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung