Tierhaltung – die besten Beiträge

Bauche dringend Hilfe! Zeckenproblem bei meinem Kater?

Meine EKH Maine coon Mix Gelb- rote Katze männlich hat massivst mit Zecken zu tun. Er treibt sich auch im Wald überall herum weil wir neben einem Wald wohnen aber da wir auch einen hellbraunen Hund haben der eigentlich gar keine Zecken hat frag ich mich warum so abnormal viele Zecken bei ihm hausen. Vor allen Dingen am Kopf im Nacken Brust und Hals Bereich. Ich weiß selbst das sie an den empfindlichen Stellen ran gehen aber meine frage ist nun:

Weiß jemand von euch vielleicht ein Experte auch ob es ein natürliches Mittel oder einen intensiven Geruch oder irgendetwas dagegen hilft? Das Ding ist wir haben vor 1 bis 2 Jahren Sone Halsbänder die ihn auch gutbrieche ließen aber da hatte er dann doppelt so viele Zecken also hat das Natürlich nicht geholfen.

Ich freue mich Auf eure Antworten und Hilfen und wir machen uns auch Sorgen weil obwohl er ein starker Kater ist können Zecken ja dennoch Krankheiten überträgen. Und das Ding ist ich und meine Familie schaffen es nicht jeden Tag ihm 10 Zecken zu ziehen. Früher war er mal eine Drinnenkatze aber wegen meiner Mutter weil sienso haart ist sie nur noch manchmal drinnen und da wirft er seine Zecken halt ab.

Danke für eure Aufmerksamkeit und Hilfe vorab^^

Medizin, Hund, Kater, Katze, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Experten, Fell, Flöhe, Hauskatze, hilfsmittel, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Parasiten, Sorgen, Tiergesundheit, Zecke, Zecken, sorgen machen

Ich bin 21 und habe einen Bauernhof?

Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr einen kleinen Bauernhof gekauft – ein echter Lebenstraum. Ich führe dort einen kleinen Hofladen, veranstalte Wanderungen (z. B. mit Alpakas) und habe mittlerweile viele tolle Stammkunden. Mein Hof ist rund 1,5 Hektar groß, also einiges an Platz für Tiere, Natur und Leben. Wichtig ist mir: Auf meinem Hof wird kein Tier getötet. Ich halte Rinder, Schafe, Hühner, Alpakas, Kaninchen und Katzen – alle leben bei mir so artgerecht und friedlich wie möglich. Auch männliche Tiere werden bei mir nicht geschlachtet, sondern finden Aufgaben oder werden weitervermittelt. Ich möchte Kindern und Besuchern zeigen, dass Landwirtschaft auch tierfreundlich geht.Jetzt möchte ich mir einen Hund anschaffen, der mich begleitet, vielleicht sogar hilft beim Hüten oder Bewachen, aber vor allem sicher auf dem Gelände bleibt. Mein Problem: Das Grundstück ist nicht komplett eingezäunt. Wie bringe ich dem Hund zuverlässig bei, das Gelände nicht zu verlassen?Hat jemand Erfahrung damit? Vielleicht mit einem unsichtbaren Zaun, Training mit Markierungen, Rückrufübungen oder Ähnlichem? Ich suche etwas, das langfristig zuverlässig, aber auch freundlich und stressfrei für den Hund ist.Ich freue mich auf Tipps – und vielleicht auch über ein paar Hundefreunde, die ähnliche Projekte leben!

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung