Tierfutter – die besten Beiträge

Gefräßige Katze, was tun?

Hallo Community,

seit März haben wir eine ca 3-4 jährige Katze aus dem Tierheim. Die fraß zu beginn ganz normal und ist auch schön schlank gewesen. Seit der Kastration vor etwas mehr als einem Monat - Gewichtszunahme nach Kastration bei gleicher Futtermenge ist ja ein bekanntes Problem - tut Madame so, als würde sie verhungern. Sie steigt mir seit wenigen Tagen sogar im warsten Sinne des Wortes auf den Küchenschrank, um die dort gelagerten angefangenen Dosen runterzuwerfen und zu leeren. Na gut, jetzt werden die halt im Schrank gelagert. Nun schreit sie ungelogen den GANZEN Tag rum und bettelt nach Futter. Mehr als vor der Kastration soll sie in keinem Fall bekommen, eigentlich weniger. Vor der Kastra hatte sie TroFu zur freien Verfügung und 200 g MACs am Tag. Nun wird das TroFU rationiert, die Menge an Macs ist jedoch die gleiche geblieben. Dennoch habe ich habe schon eine merkliche Gewichtszunahme feststellen können. Statt wie gewohnt um halb 9 anzufangen nach Futter zu betteln, geht es mittlerweile um 6 Uhr los, wenn es dann was gab (wie gewohnt immer erst um 9, auch wenns bei dem Geschrei schwerfällt) geht es eine Stunde später wieder los. Ich weiß mir kaum noch zu helfen, sie lässt mich überhaupt nicht mehr schlafen! (Türe zu nützt überhaupt nichts, ist fast genauso laut, Ohropax helfen mir ebenfalls nicht)

Jetzt haben wir uns letzte Woche noch einen kleinen Kater dazugeholt, 10 Wochen alt, und der braucht natürlich häufiger am Tag zu fressen als sie. Ich kann den Futternapf nicht aus den Augen lassen, immer wenn er nicht leer frisst, geht Madame klauen. Daher kann ich dem kleinen nun auch nichts stehen lassen wie ich es gerne täte. Wenn ich mal 8 oder 9 Stunden am stück weg bin, muss er dann Hungern. (Wenn ich etwas hinstelle, frisst sie es auf und er bekommt nichts, oder beide bekommen nichts)

Habt ihr irgendwelche Tips woran das liegen könnte? Dass Katzen nach der Kastra schneller dick werden, war mir bekannt, dass sie nicht mehr satt werden und so tun als müssten sie hungern, obwohl sie genauso gefüttert werden wie sonst jedoch nicht.

Hilfe!

Lg und danke schon mal für eure Antworten!

Tiere, Katze, Tierhaltung, Tierfutter, Katzenfutter

Meine Katze ist so gierig. Wie kann ich ihr das schlingen und gieren abgewöhnen?

Die Futternäpfe meiner beiden Hauskatzen (eine 4, die andere 5 Jahre) Silvie und Tessi sind stehts mit Trockenfutter gefüllt. Dennoch jaulen die beiden stets und verlangen nach Futter. Ich spiele mit ihnen und kuschel auch regelmäßig, also an vernachlässigung kann es nicht liegen. (auch wenn ich selten da bin).

Und wenn ich ihnen Futter gebe frisst Silvie eigentlich normal. Aber Tessi giert so extrem. Die frisst mir die Wurst vom Brot. Und wenn sie Nassfutter bekommen, schlingt sie es so schnell runter, dass sie sich fast immer eine Weile dannach übergeben muss. Und alles ist fast noch unverdaut. Ich weiß nicht, ob das an ihrer Gier liegt. Aber ich vermute es, weil ich habe es mal beobachtet. Und die frisst schon ganz schön schnell. Sie kaut das Zeug noch nicht einmal. Sie nimmt mehrere Stücke und schluckt sie so runter.

Ich versuche deshalb ihr schon seid einiger Zeit das schlingen und gieren abzugewöhnen. Aber ich weiß nicht wie. Ich halte sie immer vom Futter weg, wenn ich merke dass sie zu schnell frisst. Aber wenn sie wieder randarf, schlingt sie umso schneller. Und wenn sie ihr Futter schon "vernichtet" (gefressen kann man das ja kaum nennen) hat, nimmt sie immer Silvie das Fressen weg. Und Silvie lässt es auch immer zu. Weil die Katze sich verdammt einfach ablenken lässt.

Wisst ihr, was ich machen soll?

Gesundheit, Tiere, fressen, Katze, Tierhaltung, Tierfutter, Futter, Schlangen, Katzenfutter, spucken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierfutter