Tierarzt – die besten Beiträge

Erfahrung Spindelzellentumor auf der Nase unserer Katze?

Hallo ihr lieben,

Uns hat leider die traurige und ernste Situation eingeholt dass unsere 14-jährige Siam seit dem letzten halben Jahr einen rasanten Wuchs auf dem Nasenrücken von einem Tumor hatte und unser TA anfangs nicht feststellen konnte was dieser "Hubbel" auf Ihrer Nase sein könnte, hier wurde anfangs keine Biopsie in Erwägung gezogen und erst als sie dort das Fell verloren hat , gab es eine Punktierung. > Hier hat uns die Pathologie leider nichts nennen können was es ist da nichts gefunden wurde.

Seit diesem Eingriff wuchs und wuchs das ganze immens und hat nun einen Großteil des Nasenrückens eingenommen und wandert leider nun auch auf der rechten Seite richtung Nasenflügel und man kann leider eine leichte Verengung sehen.

Operativ kann man hier leider den Tumor nicht mehr abtragen und von einer Chemotherapie wenden wir uns ab da wir unserer Katzendame diese Tortur von 3 Sitzungen pro Woche in Hofheim ersparen möchten.

Sie bekommt aktuell Kortison in Tablettenform und blüht tatsächlich auch wieder auf zum alten Verhalten, sie frisst/ trinkt mehr, spielt aktiv weitaus mehr mit unserer jüngsten und zeigt so keine negativen Verhaltensmuster.

Da dies die Jugendkatze meiner Partnerin ist,fällt uns das ganze unheimlich schwer da die beiden sehr viel erlebt und durchgemacht haben. Ich kann und möchte mich mit dem Gedanken einfach nicht geschlagen geben dass man hier keinerlei Abhilfe schaffen kann um der kleinen Maus einiges an Lebenszeit rausholen zu können.

Daher meine Frage an die Community ob es hier bereits Erfahrungswerte gab mit ähnlicher Situation um so lang es geht den Wachstum einzudämmen bzw die Nasenwege frei zu halten. Dass sie ein kleines Nashorn ist, ist nicht mal das Thema. ich möchte einfach nur nicht dass sie aufgrund von Atmennot über die Regenbogenbrücke muss.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Krebs, Tiergesundheit, Tumor

Katze übergibt sich ganze Zeit nach struvitsteinen?

mein kater wäre letztens fast gestorben aber wir haben ihn rechtzeitig zur Tierklinik gebracht und er lag 5 Tage auf "Intensivstation" mit einem katheter. Er hatte Struvitsteine die seine ganze harnröhre blockiert haben. War ein teurer Spaß aber zum glück lebt er noch!

Natürlich haben wir eine Futterumstellung gemacht und geben ihm nur das was vom Tierarzt vorgeschrieben wurde.
Aber seit neuestem übergibt er sich täglich und hat auch Verstopfung. Er geht vielleicht einmal die Woche groß, aber er übergibt sich jeden tag. Er pinkelt aber gut und viel.

Habe angst ihn nochhmal zur tierklinik zu bringen weil wir schon 3 tausend euro ausgegeben haben und ich habe angst vor einer neuen dicken Rechnung.

Grundsätzlich geht es ihm ja gut aber ich mache mir schon sorgen wegen dem täglichen Übergeben.
Ich habe das futter auch gewechselt, also alle Anbieter durchprobiert, aber halt natürlich nur dieses urinary futter was mir der tierarzt aufgeschrieben und es bringt irgendwie nichts.

Mache mir auch Sorgen wegen der Verstopfung. Am Anfang dachte ich es liegt an den medikamenten aber das letzte medikament hat er vor 2 wochen bekommen und seine Verdauung ist nicht besser.

Hat jemand eine Katze mit struvitsteinen die ähnliche symptome hat?

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt