Tierarzt – die besten Beiträge

Kater Verletzung Pfotenballen?

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kater.

Er ist gestern Abend für ca. 4h draußen gewesen und kam dann mit Blutanhaftungen am Fell wieder heim. Ich war erstmal beunruhigt und hab ihn genau nach Verletzungen abgesucht konnte aber nichts finden. Er verhielt sich auch normal. Da es keine unmengen an Blut waren und ich nichts weiter festgestellt habe sind wir normal schlafen gegangen, es war schon ca. 2uhr nachts. Ich dachte er muss wohl eine Maus oder einen Vogel "bearbeitet" haben.

Heute morgen hab ich gesehen dass er wieder fast komplett sauber ist. Muss sich in der Nacht ausgiebig geputzt haben.

Da er auch etwas ruhiger war konnte ich ihn mal genauer ansehen und habe an der rechten Vorderpfote gesehen dass der Daumenballen komisch aussieht. Er war pink, bzw ich konnte ihn nicht garnicht genau identifizieren. Schwer zu beschreiben. Sag auf jeden fall anders aus als der andre. Hat er ihn evtl. sogar verloren? Dafür sah es aber nach zu wenig Blut aus.

Er verhält sich auch weiterhin normal und will wieder raus.

Vorgeschichte: er ist gestern das erste mal wieder draußen gewesen nachdem er eine woche zuhause verbringen musste da er sich an der linken hinterpfote die Zehen verletzt hatte. Er hat Antibiotikum und die ersten Tage Schmerzmittel bekommen. Nach der "Kur" war er wieder normal und das ganze war nach Absprache mit dem Tierarzt abgeschlossen.

Jetzt ist halt Wochenende. Ich weiß nicht ob ich ihn noch rauslassen soll bzw was ich überhaupt machen kann. Er scheint keine Schmerzen zu haben.

Würde er überhaupt noch Antibiotika bekommen wenn er schon eine Woche welches bekam?

Schmerzmittel hätte ich noch da. Ich habe mal ein Bild der Pfote angegangen.

Bild zum Beitrag
Kater, Verletzung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Tiergesundheit, Katzenjunges, Pfote

sofortige futterumstellung katze?

ein paar kleine randinfos: er ist 12 jahre alt, kastriert, reine hauskatze, wird nur mit hochwertigem nassfutter gefüttert.. war sonst immer fit. ist er eigtl immernoch, hat auch ordentlich appetit

er erbrach sich seit tagen pausenlos. tierarzt hat alles gecheckt: röntgenbilder, ultraschall und blutwerte sind alle OB.

er ist momentan am tropf um die leichte bauchspeicheldrüsenentzündung zu behandeln.

der tierarzt empfiehlt eine sofortige umstellung des futters, da er eine unverträglichkeit vermutet. er empfahl etwas zu geben, was der kater noch nicht kennt: zbsp pferd, lamm oder fisch

aber ist dieses "sofort" nicht etwas schwierig bei katzen? eine futterumstellung sollte ja langsam gemacht werden.

wie mache ich diese umstellung jetzt am besten? weil das jetzige futter erbricht er innert 1-2 stunden aus.

soll ich sofort auf lamm wechseln? bisher frass er immer geflügel & rind.

und ist eine plötzliche unverträglichkeit möglich? weil sonst ging es seit jahren ohne grössere probleme (ausser ein paar durchfällen).

mich verunsichert dieses "sofort" einfach, weil meine katze ja eh schon einen empfindlichen magen-darm hat.

was ist, wenn das erbrechen zwar aufhört, aber er unter unkontrollierten durchfällen leidet? gibt es einen darm-schutz den ich als unterstützung verarbeichen kann? vllt etwas pflanzliches?!

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt