Hallo,
ich habe Schwierigkeiten bei folgender Aufgabe:
Aufgabe 4 (Beispiele für Entropieänderungen)
a) Zwei Mol eines idealen Gases werden von T = 400 K isotherm und reversibel von 40 l auf 80l expandiert. Berechnen Sie die Entropieänderung (i) des Gases, (ii) wenn man die Umgebung mit hinzurechnet.
b) Ein Stein mit der Masse 5 kg befinde sich 6 m uber dem Erdboden in Ruhe. Dann falle er herunter und stoße inelastisch auf den Boden (d.h. die ganze Energie wird dabei in Wärme umgewandelt). Die Anfangstemperatur von Atmosphäre, Stein und Boden sei 300 K. Wie groß ist die Entropieänderung des Universums?
Also die Entropieänderung kann man ja mit S=Q/T berechnen. Wobei Q die reversibel aufgenomme Wärme ist. T habe ich ja. Aber was genau ist jetzt Q? Und wie rechnet man die Umgebung mit zu?
Und bei b) verstehe ich nicht, was die Entropieänderung des Universums sein soll.
Hoffe, jemand kann mir helfen.
Danke im Voraus;)