Könnte man aus der Ausdehnung des Eises beim gefrieren Energie schöpfen?
Ich bin mir nicht genau sicher, wie das mit der Energieerhaltung ist, aber wenn etwas gefriert, muss sich dadurch etwas anderes erwärmen. Daher wird Energie abgegeben und nicht verbraucht.
Wenn man jetzt z.B. In der Arktis ist und ein 10m langes Rohr hat, dieses mit Wasser befüllt und es gefrieren lässt. Dann müsste das Wasser beim Gefrierprozess 1m nach vorn drücken( 10% Ausdehnung wenn wasser zu Eis wird). Dieser Druck ist doch eine art Freisetzung von Energie.