Die katholische Kirche gibt es offen zu daß dieser Tag nicht die Geburt Jesus sein kann, hier ein Abschnitt
Als sich das Christentum im vierten Jahrhundert mehr und mehr zur Staatsreligion aufschwang, wollten die Gläubigen das heidnische Fest für ihre Zwecke umfunktionieren. Wohl auch, um die Römer, die zwar Christen waren, aber weiter an heidnischen Kulten teilnahmen, weiter zu christianisieren. Das Fest des Sonnengottes bot sich als Geburtstermin für Jesus an, wird er in der Bibel doch als "Sonne der Gerechtigkeit" (Mal 3,20) und "Licht der Welt" (Joh 1,9/8,12) bezeichnet. Etwa zur gleichen Zeit versuchten die Christen auch, mit der Einführung des Sonntags als "Tag des Herrn" gegenüber dem römischen Sonnenkult und dem jüdischen Sabbat ein Zeichen zu setzen.