Theologie – die besten Beiträge

Warum ist in den letzten Jahren im „Wachtturm“ nicht mehr aus der Übersetzung des ehemaligen katholischen Priesters Johannes Greber zitiert worden?

"Diese Übersetzung wurde gelegentlich zitiert, um die Wiedergabe von Matthäus 27:52, 53 und Johannes 1:1 in der „Neuen-Welt-Übersetzung“ und in anderen maßgeblichen Bibelübersetzungen zu stützen. Aber wie aus einem Vorwort zu der 1980 erschienenen Ausgabe² des „Neuen Testaments“ von Johannes Greber hervorgeht, verließ sich dieser Übersetzer bei der Klärung schwieriger Stellen auf die „Geisterwelt Gottes“. Es heißt darin: „Seine Frau, die ein Medium der Geisterwelt Gottes war, wurde oft dazu benützt, ihm die Berichtigungen mitzuteilen.“ Es wird für ungebührlich erachtet, im „Wachtturm“ eine Übersetzung zu zitieren, die mit dem Spiritismus in so enger Verbindung steht (5. Mose 18:10-12). Die Forschungsergebnisse, auf denen die Wiedergabe der genannten Texte in der „Neuen-Welt-Übersetzung“ beruht, sind zuverlässig und sind deshalb ganz und gar nicht darauf angewiesen, durch Grebers Übersetzung bestätigt zu werden. Es ist also kein Verlust, wenn sein „Neues Testament“ nicht mehr zitiert wird."

Hat da jemand jahrelang einen Fehler gemacht und behauptet nun was ganz anderes?

Quelle: https://wol.jw .org/de/wol/d/r10/lp-x/1983249#h=1:0-8:0

² Aber schon in der Einleitung zu seiner Bibel von 1936 sagte Greber:

"Die Geisterwelt Gottes als die einzige Quelle der Wahrheit ..." Diese Aussage zur Geisterwelt³ Gottes lag der Wachtturm-Org also schon 1936 vor, nicht erst 1980.

https://ia601305.us.archive.org/31/items/GreberNt1936/NtTeaneckN.j.1936.pdf

³ Wachtturm 1.5.1956 Seiten 271, 272 | w56 1. 5. S. 270-271

Hier sagt Greber folgendes zur Geisterwelt:

Meine Erlebnisse legte ich in einem Buch nieder, das in deutscher und englischer Sprache erschienen ist und den Titel trägt: „Der Verkehr mit der Geisterwelt, seine Gesetze und sein Zweck.“ 

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholisch, Pfarrer, Theologie

Der Koran: Nur eine Version oder gibt es mehrere? Die Uthmanische und Ali’sche Version – Was wissen Sie darüber?

Viele Muslime, insbesondere Sunniten, glauben, dass der Koran in seiner heutigen Form eine einzige, unveränderte Version darstellt. Doch in der Geschichte gab es unterschiedliche Versionen des Korans. Beispiel unter der Leitung des Kalifen Uthman wurde der Koran 20 Jahre nach dem Tod des Propheten Mohammed in einer Kommission zusammengestellt. Dabei wurden verschiedene Koranfragmente, die auf Leder, Holz und Papyrus geschrieben waren, vereinheitlicht und in einer endgültigen Form zusammengeführt.

Die Kommission nahm jedoch redaktionelle Änderungen vor, und es fehlen in der Uthmanischen Version des Korans über 400 Textpassagen, die im Ali-Koran, einer Version, die von Ali, dem Vetter des Propheten, und dessen Anhängern bewahrt wurde, erhalten geblieben sind. Während der Regierungszeit von Uthman wurden zudem alle anderen Koran-Versionen vernichtet, und viele der damaligen Prophetgefährten, die sich weigerten, ihre Koranexemplare herauszugeben, wurden verfolgt. Nur Ali konnte eine Kopie des Korans retten und weitergeben.

Heute ist der Koran, den wir im Handel finden, die Uthmanische Version, während der Ali-Koran von vielen anderen Muslimen als Urkoran betrachtet wird. Kopien des Ali-Korans sind noch heute in der Türkei, in Deutschland an der Universität Tübingen sowie in anderen Ländern wie dem Jemen und Ägypten zu finden.

Was denken Sie? Ist der Koran in seiner heutigen Form die einzige wahre Version, oder gibt es alternative Versionen, die ebenfalls eine wichtige Rolle in der Geschichte des Islams spielen?

Bevor jedoch irgendwelche Extremisten meinen, ich würde den Koran verfälscht sehen, möchte ich klarstellen: Nein, tue ich nicht! Ich bin der Überzeugung, dass es verschiedene Versionen des Korans gibt, jedoch keine falsche oder ungültige Version. Der Koran spielt für mich in seiner Lehre eine zentrale und wichtige Rolle, auch in meinem Glauben!

https://m.focus.de/wissen/mensch/geschichte/wissenschaft-koranhandschrift-aus-fruehzeit-des-islam-entdeckt_id_4263442.html

https://uni-tuebingen.de/newsfullview-landingpage/article/raritaet-entdeckt-koranhandschrift-stammt-aus-der-fruehzeit-des-islam/

https://erfan.ir/deutsch/75515.html

https://islam.de/24356

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Geschichte, Christentum, Aleviten, Allah, Bibel, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Schiiten, Sunniten, Theologie, Thora, haram, haram halal

Wie sollen wir Ex-Muslime zum Islam zurückkehren?

https://youtube.com/shorts/R9Q-CyOPt8Y?si=6zzNlqkml8n-3NmL

Warum glaubt man ernsthaft, dass wir unglücklich wären oder eine innere Leere verspüren? Wir haben den Islam nicht aus einer Laune heraus verlassen, nicht, um "Sünden" nachzugehen, sondern weil wir zu Recht an seiner Wahrheit zweifeln!

Wenn es diesen Allah wirklich geben sollte, dann sollte er sich lieber mit diesen "Schreibgefährten" wie Bukhari beschäftigen, die die Religion verzerrt und zerstört haben, anstatt uns zu bestrafen!

6 Millionen Muslime haben innerhalb eines einzigen Tages den Islam verlassen, 6 Millionen Menschen, die offen ihren Unglauben geäußert haben. Und das sind nur die, die sich trauen, es öffentlich zu sagen. In vielen islamischen Ländern können Menschen sich nicht outen, aus Angst vor Folter, Verfolgung sowie Tod. Glaubt ihr wirklich, diese Menschen riskieren ihr Leben und ihre Sicherheit aus Lust und Laune, um ihren BEGIERDEN nachzugehen?

Und dann fordert ihr, bzw im Video, dass ein Murtad (Abtrünniger) zurückkehrt? Euer eigener Gott der "Al-Rahman" sein soll gibt uns doch gar keine Chance dazu.

„Wie sollte Allah ein Volk rechtleiten, das nach seinem Glauben verleugnet hat, nachdem es bezeugte, dass der Gesandte wahrhaftig ist, und zu dem die klaren Beweise kamen? Allah leitet die Ungerechten nicht recht.“

(Koran 3:86)

Allah selbst fragt hier, wie soll er uns, die wir den Glauben verlassen haben, rechtleiten? Er sagt, dass er uns nicht rechtleitet. Und doch behauptet ihr in diesem Video "Komm zurück, Allah wartet auf dich." Entschuldigung, aber lest ihr überhaupt den Koran, oder redet ihr einfach aus euch heraus?

Ich kenne Menschen, die den Islam verlassen und später zurückgekehrt sind (FousseyTube) wäre ein Beispiel. Aber wenn Allah sagt, dass er uns keine Rechtleitung mehr schenkt wie sind diese Menschen dann zurückgekehrt? Ist das auch wieder eine dieser Widersprüche Allahs? Lest ihr denselben Koran wie wir, oder lebt ihr in einer Welt der Illusionen und zensiertem Denken?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, halal, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, Theologie, haram

Hexenverbrennung im Mittelalter und Kirche Zusammenhang?

Hallo, der Titel ist eventuell etwas irreführend aber ich habe eine komplexere Frage, als dass ich diese ein einem Satz zusammenfassen könnte. Es geht wie gesagt um Hexenverbrennung im Mittelalter.

Ein paar Info vorab: Ich bin seit einigen Jahren (gläubiger) Christ und besuche zur Zeit eine technische Berufsschule, zu deren Lehrplan auch eine doppelstündige Geschichtseinheit gehört, in dem aktuell das Mittelalter behandelt wird. Meine Lehrerin im Fach, auch wenn recht freundlich, hat, unschwer zu erkennen, keine große Begeisterung für den christlichen Glauben übrig, was selbstverständlich nicht mein Kritikpunkt sein soll. Das ist mir wichtig klarzustellen.

Es geht vielmehr darum, dass diese Ablehnung auf überwiegend subtile Weise ihren Weg in den Unterricht findet, was doch vorallem beim Thema Kirchenhistorik zum Problem wird. Zumindest sehe ich es als ein Problem an, die Taten der Kirche mit den christlichen Überzeugung, so wie sie in der Bibel stehen, gleichzusetzen. Beziehungsweise wenn keine Differenzierung zwischen Kirche und Glaube existiert und höchst verwerfliche, menschenunwürdige Geschehnisse und Denkweisen als "christlich" bezeichnet werden, dann läuft etwas falsch. Des Weiteren fällt es stark auf, wie die Idee vom Glaube an einen Gott in jeglicher Form, im Unterricht als rückständig und überholt charakterisiert wird.

Ich habe, wenn es möglich war, kleinere Falschauffassungen und historische Mythen korrigiert, doch nun soll morgen das Thema der Hexenverbrennung aufgegriffen werden und das übersteigt leider mein Wissengebiet. Jedoch weiß ich, dass es sich dabei um ein sehr komplexes Angelegenheit handelt, weshalb es meine größte Befürchtung ist, dass das Thema nicht im angebrachten Maße aufgegriffen werden wird, und teilweise dazu dienen wird, das Christentum weiter in Verruf zu bringen.

Hier kommt nun meine Frage: Ich lege Wert darauf, selbst nicht von Dingen zu sprechen, die man nicht im Genaueren versteht, beziehungsweise die Verbreitung von Halbwissen zu unterstützen. Deshalb möchte ich mich in der verbleibenden Zeit, so gut es geht, über die wichtigsten Punkte informieren und benötige dazu Eure Hilfe. Die Bibelstelle im Buch Exodus weiß ich zu erklären, mir ist als also möglich, zu beweisen, dass die Bibel die Verfolgung/Verbrennung nicht angewiesen hat. Zu den eigentlichen Geschehnissen im Mittelalter weiß ich allerdings weniger. Wenn ich hiernach zumindest ein paar Punkte genauer kennen würde, wäre das schon ein enormer Erfolg für diesen Post.

Wenn Ihr eine Vermutung habt, welche genauen Punkte morgen zur Sprache kommen könnten, die historisch falsch sind oder oft verdreht werden, bitte lasst es mich wissen (eventuell ja aus eigener Erfahrung). Ich würde es sehr schätzen, würde mir jemand genauer erklären, was es genau war, wofür die Menschen damals genau angeklagt wurden. Was Taten sie, was als Hexerei wahrgenommen wurde (abgesehen von den größtenteils überholten/widerlegten Klassikern wie: "waren einfach Frauen", "hatten rotes Haar" oder "kannten sich mit Kräutern aus", auch wenn das in einigen Fällen womöglich die Begründung war).

Ich möchte ebenfalls die Hexenverfolgung unter keinen Umständen rechtfertigen, nur für den Fall, dass es in den Kommentaren dazu kommen sollte, dass einige dies versuchen, oder meine Absichten falsch rübergekommen sind. Ich bitte darum, nicht Eure eigenen Meinung im Kommentarbereich zum Ausdruck bringen zu wollen, sondern Euch voll und ganz auf Fakten zu beschränkt. Mir geht es hierbei im die freie Wahl meiner Klassenkameraden für ihren Glauben, ohne eventuell manipulative wirkende Einflüsse von außen.

Ein solches Thema sollte nicht einseitig besprochen werden.

P.S.: Beim erneuten Durchlesen meines Textes fiel mir auf, dass man in einige Zeilen einen Hauch von Arroganz hineininterpretieren könnte, falls das der Fall sein sollte, tut es mir ausdrücklich Leid. Es war nicht meine Absicht das Stereotype des scheinheiligen Christen zu bedienen. Und ich bin mit Sicherheit nicht so fromm, wie es meine Formulierung implizieren. Vielleicht denke ich aber auch viel zu viel darüber nach... :)

Geschichte, Christentum, Bibel, Hexenverfolgung, Mittelalter, Neuzeit, Theologie, Hexenverbrennung, Hexenprozesse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theologie