Ist Gott Autor der Bibel?

Die Bibel ist das von Menschen geschriebene Wort Gottes 61%
Etwas anderes 30%
Gott selbst ist Autor der Bibel 9%

33 Stimmen

11 Antworten

Die Bibel ist das von Menschen geschriebene Wort Gottes

Die Bibel stellt eine umfangreiche Sammlung von Schriften dar, die von verschiedenen Schreibern verfasst wurde. Die auch in verschiedenen Zeiten und Lebensumständen entstanden sind.

Lt. Aussage der Schreiber sollen sie von Gott Eingebungen (Informationen) bekommen haben, die sie schriftlich festgehalten haben.

Es ist natürlich schwer das zu überprüfen was sie wirklich von Gott bekommen haben und was nicht, oder was auf eigene Gedanken und Vorstellungen zurück zu führen ist.

Wo der damalige Wissensstand oder Erkenntnisstand eine Rolle gespielt hat.

Wo Aussagen gemacht werden, die wissenschaftlich einfach nicht haltbar sind. Die man bestimmt nicht auf Gott zurückführen kann.

Man weiß auch nicht was mit der Zeit redigiert oder verändert wurde.

Tatsache ist, dass sie auf jeden Fall nicht von Gott wörtlich geschrieben wurde.

Es bleibt also eine Glaubensfrage ob alles tatsächlich von Gott kommt oder nicht.

Woher ich das weiß:Recherche
Etwas anderes

Die Bibel umfasst von Menschen über viele Jahre und Jahrhunderte geschriebene Geschichten etc. Eine Sammlung vieler Bücher.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse und zum Teil eigene Erfahrung
Etwas anderes

Nein, Gott kann nicht der Autor der Bibel sein und die Bibel ist auch nicht das vollständige Wort Gottes in seiner Gesamtheit. Aber sie enthält Worte Gottes und ist daher wichtig und nützlich zugleich, da Gott sich in ihr zu erkennen gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben
Etwas anderes

Da Gott (welcher der vielen tausend Götter auch immer) lediglich in den Köpfen von Gläubigen existiert, kann er nicht Autor irgendeiner Heiligen Schrift sein - von denen es neben der Bibel noch viele andere gibt.

Die Bibel ist ein Sammelsurium von Mythen und Legenden - die teilweise viel älteren Ursprungs sind - geschrieben von Menschen nach dem Wissensstand und den Moralvorstellungen der damaligen Zeit. Sie setzt sich aus mehreren Büchern und Evangelien zusammen.

Sie ist interessant, weil sie unsere Geschichte maßgeblich geprägt hat.

Etwas anderes

natürlich haben Menschen das aufgeschrieben, aber es ist trotzdem sein wort

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – katholische Christin
Etwas anderes

Weder noch.

Als der zweite Timotheusbrief geschrieben wurde, war die Bibel noch gar nicht fertig. Außerdem muss man wie immer den Kontext berücksichtigen. Paulus wandte sich an den Leiter der ephesischen Gemeinde. Eine Bedrohung war auf dem Vormarsch (2. Tim. 3.2-5) und Paulus sah seinem Ende entgegen. Deshalb appellierte er daran, sich an die bekannten Schriften zu halten. Sowohl Paulus als auch Timotheus hatten den ,,Geist" der Schriften unlängst beim Lesen selbst erfahren. Das hat rein gar nichts mit einer übernatürlichen Herkunft der Texte zu tun.

Eine Aussage ist entweder von sich aus wahr, oder halt nicht. Völlig unabhängig von ,,göttlichem" Beistand.

Woher ich das weiß:Recherche

Berliner926  29.12.2024, 18:26

Das so wichtige Johannesevangelium und die Offenbarung fehlte, als Paulus auf die Inspiration Gottes der Heiligen Schrift verwiesen. Das ist richtig. Und dennoch finde ich 1. Timotheus 5,18 bemerkenswert: Steht doch in den Schriften:... und dann folgen zwei Bibelzitate. Interessant ist die Quelle des zweiten Zitats : das Lukasevangelium war damals bereits anerkannte Schrift.

Die Bibel ist das von Menschen geschriebene Wort Gottes

Nein, in der Bibel wird von verschiedenen Menschen Gottes Wort festgehalten und zitiert. Oft gibt es auch nacherzählungen von Geschichten. Pslamen zum Beispiel sind nur von Menschen geschrieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Christ ✝️🙏🏼

Die Autoren der Bibelbücher haben unter Anleitung des Heiligen Geistes ihre Texte niedergeschrieben - in ihrer persönlichen Art. Die Freiheit haben sie wohl gehabt.

Gott hat ihre Finger NICHT gelenkt, wie der selbsternannte "Schreibknecht Gottes" Jakob Lorber von sich behauptet hat. Und auch Anita Wolf und Bertha Dudde.

„Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,“

‭‭2. Timotheus‬ ‭3‬:‭16‬ ‭

das Glaube ich und natürlich haben Menschen es niedergeschrieben aber Gott ist der Autor der Bibel! Gottes Segen

Woher ich das weiß:Recherche

Rudolf67  29.11.2024, 17:40

Die Bibel ist ein Märchenbuch und Gott eine literarische Erfindung von Männern aus einer total patriachalischen Zeit!

Diese Bibel ist nichts anderes als eine Sammlung von Mythen und Märchen!

Hier wird ebenso wie bei den Geschichten der Gebrüder Grimm eine Moral oder eine Verhaltensrichtlinie in eine Geschichte verpackt, um sie ansprechender zu gestalten.

Du darfst/darfst nicht ... du sollst usw! Primitive Vorschreibungen!

Die Bibel ist genauso wie der Koran ein abartiges perverses Hirten Bücherl dass eigentlich verboten werden sollte!!!

Die Bibel ist das von Menschen geschriebene Wort Gottes

Hallo Freitag19,

die Bibel ist das am weitesten verbreitete und das meist übersetzte Buch der Welt! Hand aufs Herz: Würde man von einem Buch, das in Teilen bereits 3.500 Jahre alt ist und das einfach das Werk menschlicher Schreiber ist, eine solch kolossale Verbreitung erwarten? Muss nicht ein Buch, dass aus allen je von Menschen verfassten Büchern derart weit herausragt, nicht ein ganz besonderes Werk sein?

Was stellt man denn beim näheren Hinsehen fest? Rechtfertigt ihr Inhalt die große Aufmerksamkeit, die man ihr im allgemeinen schenkt? Weist die Bibel Merkmale auf, die auf eine göttliche Autorenschaft hinweisen? Folgende Fakten mögen eine Antwort darauf liefern.

Die Bibel ist historisch genau

Verschiedene archäologische Entdeckungen haben immer wieder die geschichtliche und geographische Genauigkeit der Bibel bestätigt. Ein Beispiel: Die Bibel erwähnt die Stadt Ninive und beschreibt sie als eine große Stadt im damaligen Assyrien. Bis ins 19. Jahrhundert bezweifelten Bibelkritiker deren Existenz. Doch 1849 legte man die Ruinen eines Palastes von König Sanherib frei, der, wie sich herausstellte, zum alten Ninive gehörte.

Ein anderes Beispiel ist die Ausgrabung der chaldäischen Stadt Ur, wo Abraham gewohnt hatte. Auch hier stimmen in der Bibel erwähnte Einzelheiten mit entdeckten Artefakten überein.

Erfüllte Prophezeiungen

Als Beispiel für erfüllte Prophezeiungen möchte ich einmal das herausgreifen, was die Bibel über den Niedergang des alten Babylon voraussagte. Obwohl diese Stadt wegen Ihrer strategischen Lage und deren Befestigungsanlagen als uneinnehmbar galt, sagte der Prophet Jesaja voraus:

"Und Babylon, die Zierde der Königreiche, die Schönheit des Stolzes der Chaldạ̈er, soll werden wie Sọdom und Gomọrra, als Gott sie umkehrte." (Jesaja 13:19) Dieser Prophet sagte sogar sämtliche Einzelheiten über die Einnahme und den Sturz Babylons voraus. Außerdem gab dieser 200 Jahre im voraus den Namen des Eroberers bekannt: Cyrus ein mächtiger König des persischen Reiches (siehe Jesaja 44:27 bis 45:2).

Genauigkeit bei naturwissenschaftlichen Aussagen

Obwohl die Bibel kein wissenschaftliches Lehrbuch ist, sind die Aussagen, die sie über naturwissenschaftliche Themen macht, stets genau und mit anerkannten Tatsachen im Einklang. Hierzu zwei Beispiele:

Im Altertum glaubten einige, die Erde sei eine flache Scheibe. Die Bibel hingegen machte bereits im 8. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung folgende erstaunliche Aussage über die Form der Erde: "Da ist EINER, der über dem Kreis der Erde wohnt, deren Bewohner wie Grashüpfer sind, ER, der die Himmel ausspannt wie einen feinen Flor, der sie ausbreitet wie ein Zelt, um darin zu wohnen," (Jesaja 40:22).

Das an dieser Stelle mit "Kreis" übersetzte hebräische Wort "chugh" kann auch mit "Kugel" übersetzt werden. Beachtenswert ist, dass zu dieser Zeit allgemein die Vorstellung einer flachen Erde vorherrschte.

Hier ist noch ein zweites Beispiel, das die wissenschaftliche Genauigkeit der Bibel belegt:

"Er spannt den Norden aus über dem leeren Raum, Hängt die Erde auf an nichts;" (Hiob 26:7). Diese Aussage stimmt immer noch mit der wissenschaftlichen Tatsache bezüglich der Gravitation überein, die durch Sir Isaak Newton entdeckt wurde.

In der hebräischen Originalsprache heißt es wörtlich, dass Gott die Erde „auf nichts stellt“ (hebräisch: „בְּלִימָה“ – belimah), was wortwörtlich „ohne irgendetwas“ bedeutet. Das hebräische Wort „belimah“ drückt eine vollständige Abwesenheit von Materie oder Substanz aus und kann daher als „Nichts“ oder „Leere“ verstanden werden.

Das Konzept, dass die Erde nicht auf einem festen Fundament steht, sondern im freien Raum „über dem Nichts“ hängt, war für die damalige Zeit untypisch und weicht von anderen antiken Weltbildern ab. Wie sahen diese denn aus?

Babylonische Kosmologie: Die Erde wurde als eine flache Scheibe dargestellt, die auf den „Urwassern“ schwimmt und von einer Himmelskuppel umgeben ist.

Indische und chinesische Kosmologie: In manchen Darstellungen wird die Erde von Elefanten getragen, die wiederum auf einer Schildkröte ruhen.

Griechische Mythologie: Die Griechen beschrieben die Erde als eine Scheibe, die von dem Titan Atlas gehalten wird, oder, in späteren Theorien, als Objekt, das im Zentrum der „Sphären“ schwebt.

Im Gegensatz dazu beschreibt Hiob 26:7 die Erde als „am Nichts aufgehänt“ , was auf eine ungewöhnlich abstrakte Sichtweise hinweist.

Diese wenigen Beispiele zeigen aus meiner Sicht sehr deutlich, dass die Bibel nicht lediglich Menschenwort ist, sondern, wie das einige ihrer Schreiber deutlich zum Ausdruck bringen, durch göttlichen Einfluss zustande kam! Die Bibel selbst beschreibt die göttliche Urheberschaft wie folgt:

"Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in [der] Gerechtigkeit" (2. Timotheus 3:16). Das dies nicht leere Wort sind, zeigen nicht nur die wenigen erwähnten Beispiele, sondern hunderte Belege und Beweise, die ich hier im einzelnen nicht anführen kann.

Wie sieht es nun aber mit sog. Widersprüchen in der Bibel aus? Ich muss sagen, dass ich, obwohl ich mich schon sehr lange mit der Bibel beschäftigt habe, noch keine echten Widersprüche entdeckt habe. Es gibt zwar eine ganze Reihe von Scheinwidersprüchen, die sich jedoch bei näherem Hinsehen und durch entsprechende Hintergrundinformationen auflösen lassen.

Interessant ist folgendes Beispiel, das in dem Buch Die Bibel - Gottes oder Menschenwort dazu angeführt wird: "Oft können scheinbare Widersprüche allein schon dadurch gelöst werden, daß man den Kontext in Betracht zieht. Nehmen wir beispielsweise die oft gestellte Frage nach Kains Frau. In 1. Mose 4:1, 2 lesen wir: „Im Laufe der Zeit gebar sie [Eva] Kain und sagte: ‚Ich habe mit der Hilfe Jehovas einen Mann hervorgebracht.‘ Später gebar sie wieder, nämlich seinen Bruder Abel.“ Bekanntlich wurde Abel von Kain getötet; anschließend ist jedoch davon die Rede, daß Kain eine Frau und Kinder hatte (1. Mose 4:17). Doch woher nahm Kain seine Frau, wenn Adam und Eva nur zwei Söhne hatten?

Die Lösung ist, daß es noch mehr Kinder Adams und Evas gab. Wie aus dem Zusammenhang hervorgeht, hatten sie eine große Familie. In 1. Mose 5:3 heißt es, daß Adam Vater eines weiteren Sohnes namens Seth wurde, und aus dem folgenden Vers erfahren wir über Adam: „Er [wurde] der Vater von Söhnen und Töchtern“ (1. Mose 5:4).

Somit wird Kain eine seiner Schwestern oder eine Nichte geheiratet haben. In der Frühzeit der Menschheitsgeschichte, als man der Vollkommenheit noch näher war, bargen solche Heiraten offensichtlich nicht die Risiken für die Nachkommen, die heute eine solche Verbindung hat" (Die Bibel- Gottes oder Menschenwort, Seite 90).

Es gibt also vieles, was die Bibel als wahr und zuverlässig auszeichnet!

LG Philipp

Die Bibel ist das von Menschen geschriebene Wort Gottes

Viele Menschen verstehen die Bibel nicht .

Oft genug stülpen die noch das Schriftverstäntnis des Korans der Bibel über.Auch deine Frage lässt dies irgendwie erahnen.

Im Gegensatz dazu wird der Koran als :

ungeschaffenes Wort Allahs

bezeichnet ,das nur eine Text kategorie ennthält ,das angebliche Diktatat Allahs das Mohammed durch den Engel Jibriel angebnlich erhalten habe

Fakt ist :

➡️Die Kirche bezeichnet die Bibel ,die eine Ganze Büchersammlung von 73 Unterschiedlichen Texten ist seit jeher als:

Inspiriertes Wort Gottes

Hier haben wir im Gegensatz zum koran der nur eine Textgaattung hat ,ganze 73 Unterschiedliche Einzeltexte die die Kirche im 4 jhr.zusammengestellt hat (Kanonisiert .)

Die aber aus viel frühreren Zeiten stammen .bis zu 3000 Jahre Zurück .Die NT Texte stammen da aus dem 1.Jhr n.Ch.also in dem Jhr.in dem Christus noch gelebt hatt.

Diese Texte haben auch ganz unterschiedliche Textkategorien:

Altes Testament :
  • Urgeschichte=Genesis (ohne historischen Anspruch )
  • Historische Erzählungen des Volkes Israel :
  • Buch Exodus =Richter/ Chroniken /Könige Prophetenbücher
  • bis zu dem Buch der Psalmen,
  • das,Psalmenbuch ist eine Verbriefte Gebetssammlung der Gebete die König David und andere sprachen.

Danach

Neues Testament
  • Die 4 Evangelien von 4 Unterschiedlichen Autoren die sich in den wesentlichen Punkten 4 Fach bestätigen.
  • Die Apostelgeschichte
  • die Briefe der Apostel
  • die Schau (Vision )des Apostels Johannes.

inspiriert heisst hier :

Die Über 50 Autoren schrieben angestossen durch den Geist Gottes all diese Texte ohne letztlich zu wissen was mit diesen Texten am Ende passieren wird .

Heute können wir durch diese Biblischen Texte den roten Faden erkennen , wie Gott nach dem Sündenfall neu beim Menschen anknüpfte,

  • in einem ersten Schritt bei Abraham
  • dann bei Noa ,
  • dann über Richter und
  • könige und
  • Propheten...Schritt um Schritt zeigt sich Gott immer etwas mehr
  • und im NT gipfelt dieses Sich zeigen Gottes in der Konkreten Zeitlinie dann im Kommen Und der Menschwerdung Jesus Christus ,der dann ultimativ und Zeigtwie Gott ist und was er von uns erwartet .
  • Auch wie er uns erlöst und was wir konkret zu tun haben um nach dem Tod zu ihm zu gelangen.

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule