Telekom – die besten Beiträge

Liegt ein rechtsgültiger Vertrag vor?

Meine Mutter erhielt im Sommer diesen Jahres ein Schreiben der Firma 1N Telecom, allerdings adressiert an meinem verstorbenen Vater. Aus diesem Schreiben ging hervor, dass man für 34,99 € im Monat neben der bisher vorhandenen Telefonie auch ins Mobilfunknetz telefonieren könne. Meine Mutter ging von einem Tarifwechsel bei der Deutschen Telekom aus und unterschrieb dies.

Kurz darauf kam ein weiteres Schreiben, wieder an meinen Vater adressiert, dass der Wechsel zum 01.09.23 stattfinden würde. Gleichzeitig kam eine Bestätigung der Kündigung von der Telekom. Erst hier bemerkte sie, dass es sich um einen Anbieterwechsel handelte, den sie so nicht wollte. Die Einspruchsfrist war bereits abgelaufen.

Am 01.09.23 wurde schließlich der Telefonanschluss von der Deutschen Telekom abgeschaltet und bis heute konnte der neue Telefonanschluss der 1N Telecom nicht eingerichtet werden, so dass sie seither keinen Telefonanschluss mehr hat. Meine Mutter ist 87 Jahre und hat einen Notrufknopf, der nun auch nicht mehr funktioniert.

Seitdem kommen nun ständig Rechnungen und Mahnschreiben, alle an meinen Vater adressiert, mit der Aufforderung die monatliche Gebühr zu zahlen, was sie jedoch noch nicht getan hat, da seitens der Firma 1N Telecom bisher ja auch keine Leistung vollbracht wurde.

Kennt sich jemand aus und kann mir sagen, ob ein rechtsgültiger Vertrag vorliegt, schließlich ist mein Vater schon einige Jahre tot? Meine Mutter hat die Daten nicht geändert, sondern lediglich das vorausgefüllte Formular unterschrieben.

Oder hat jemand eine Idee, was man gegen diese Firma unternehmen kann?

Vertrag, Telekom

Heimnetzwerk mit Router Powerline und Repeater aufstellen?

Hallo alle zusammen,

Ich würde gerne ein Heimnetzwerk aufstellen, sodass ich nun auch Internet an Orte habe, wo der Hauptrouter mit dem WLan Signal nicht hinkommt.

Ich habe eine Fritzbox 7530 als Hauptrouter, Fritzbox 7430 als Zweitrouter (Repeater) und eine Powerline von TPLink AV600.

Derzeit ist das Heimnetzwerk folgendermaßen Aufgebaut:

Der Hauptrouter 7530 bekommt das DSL durch eine DSL-Steckdose und Kabel.
Es ist kein Problem für mich, auf dieses WLAN zuzugreifen.

Daneben ist der erste Teil der TPLink Powerline in einer Steckdose angeschlossen und mit einem LAN-Kabel (Ethernet?) miteinander verbunden (LAN1). Alle Ports sind vom 7530 aktiv und die Powerline steckt nicht in einem Mehrfachstecker oder ist neben einer Mikrowelle, Kühlschrank.

In einem anderen Stockwerk befindet sich nun das Gegenstück zur Powerline die durch das selbe Stromnetz eine Internetverbindung erhält. Die Powerline und der zweite Router, der als Repeater dienen soll, sind mit einem LAN-Kabel in Slot 1 verbunden.

Der Router hat im Heimnetz eine eigene IP-Adresse unter den "freien/festen" IP-Endungen. Der Hauptrouter endet mit .1 und der Zweitrouter mit .2 .

Nun hat allerdings ein mobiles IOS-Gerät häufige Verbindungsabbrüche und kann sich nicht mehr ins Netz einwählen. Ein IP-Konflikt sollte also nicht das Problem sein.

Der Zweitrouter hat die selbe SSID wie der Hauptrouter.

Was muss ich nun einstellen, damit mein Vorhaben gelingt, dass der Zweitrouter als Repeater dient und das Internet mit einer LAN-Verbindung von der TPLink Powerline zum Repeater weitergeleitet und dann als WLAN in dem anderen Stockwerk verbreitet wird?

Ich danke recht herzlichst für Ihre Mühen meine Frage zu beantworten.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom