Hallo zusammen, ich hätte eine Frage und wäre erfreut, wenn ihr mir helfen könntet.
Was haben wir: wie in der Zeichnung gesehen, soll am Punkt P eine Kraft an dem Seil ziehen. Links ist eine reibungsfreie Rolle. Das Ganze soll vektoriell (2D) durchgerechnet werden. Der grüne Pfeil links bedeutet, dass auch hier mit einer Kraft (unbekannter Wert) gezogen wird. Sagen wir FA = ủ [N]. Es wird verlangt, dass die Kraft am Punkt P die andere Kraft ausgleicht. Übrigens: Alles in der horizontalen Ebene. Bitte nicht die Zeichnung von "oben nach unten" denken, sondern "weiter von mir weg und näher dran".
Was gesucht ist: Wie groß muss FP [N] sein?
Mein Ansatz: Ich denke mir, ich habe es mit einem gleichschenkligen Dreieck zu tun, da die Kraft von links (FA) und P's Gegenkraft sich auf beide Seilteile gleichmäßig aufteilen. Falls ihr Zahlen braucht, die Skizze ist ein einfaches Geodreieck (16 cm sind die "2a", h = 8cm)
Ich habe bereits ein paar Dinge getan und aufgestellt (s. Bild 2). Wie mache ich weiter?