Tanach – die besten Beiträge

Was ist das Judentum?

Ist es mehr eine Religion oder eher ein Volk? Zum Judentum kann man bekanntlich nicht konvertieren und es soll mehr eine Volkszugehörigkeit sein. Auch ist es so, dass Juden sich als Nachkommen von Abraham sehen, was die anderen monotheistische Religionen auch von sich behaupten. Also, im Grunde genommen. Christen sehen Jesus als Nachfahren Ishaaks. Muslime sehen Mohammed als Nachkommen Ismaels. Also sind alle hebräer und Araber dann nicht Nachkommen von Abraham? Sie gehören ja zu den Semiten.
Während die Israeliten ihre Linie durch Isaak fortführen, stammt der Großteil der Araber in der islamischen Überlieferung von Ismael ab. Daher sind sowohl die Hebräer als auch die Araber in einem gewissen Sinne Nachkommen Abrahams.

Wieso ist dieses Nachkommen von Abraham und die Volkszugehörigkeit ins Judentum reingekommen, während man auch einfach ein Nicht-Semit sein kann und trotzdem daran glauben kann? Angenommen, das judentum sind nur für Semiten. Wieso muss die Mutter Jüdin gewesen sein dafür? Wenn sie sich als Nachkomme Abrahams sehen, dann können doch auch alle Semiten, also Araber Aramäer und Israelis zum Judentum konvertieren, aber sie wären ja schon automatisch Nachkomme Abrahams, weil Semiten ja schon die Nachkomme Abrahams sind. Durch was definiert sich dann das Judentum? Dass es eine Volkszugehörigkeit sein soll, macht irgendwie keinen Sinn. Weil hebräer oder Semiten auch nicht-Juden sein können. Wenn es keine Volkszugehörigkeit ist, dann macht es auch keinen Sinn, dass man nicht zum Judentum konvertieren kann.
Durch was wird es sich wirklich definiert?

Wann ist man Jude und wann ist man kein Jude? Ich habe unter anderem auch mal jüdische Christen gelesen. Was soll das heißen?

Religion, Islam, Bibel, Israel, Judentum, Koran, Thora, Volk, Tanach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tanach