Tagesablauf – die besten Beiträge

Mein Freund kommt immer und überall zu spät! :-(

Ich bin bestimmt nicht immer überpünktlich oder reite auf ein paar Minuten herum, aber mein Freund kommt zu 95 % aller Termine zu spät. Wenn wir gemeinsam irgendwohin müssen, dann war es in all den Jahren, in denen ich mit ihm zusammen bin, so gut wie noch nie der Fall, dass er vor mir fertig war. Immer muss ich auf ihn warten und nicht nur ein paar Minuten, sondern manchmal bis zu einer halben Stunde oder gar Stunde!

Wenn ich dann ungeduldig und verärgert bin, dann hält er mir vor, dass ICH daran Schuld bin, weil ich zB das Bad blockiere, was aber nicht stimmt und außerdem muss er das halt dann miteinberechnen, dass ich ev. auch noch ins Bad muss.

Aber auch, wenn er allein irgendwohin muss ist er immer zu spät dran ...

...ich persönlich finde es total peinlich, wenn ich dann wegen ihm irgendwo zu spät bin und schäme mich regelrecht dann dort einzutreten, wenn etwas pünktlich angefangen hat. Es gab auch schon Situationen da bin ich dann zu Hause geblieben bzw. habe ihn dorthin gebracht und bin selbst aber wieder heimgefahren, weil ich lieber gar nicht kommen wollte als zu spät. :-(

Manchmal verspricht mir mein Freund, dass er versucht pünktlich zu sein und dann beginnt er zwar ziemlich früh mit den "Vorbereitungen", also zB Duschen, anziehen usw. ... aber er findet dann immer etwas, das er dann doch noch tun muss ... zB wären wir echt mal pünktlich dran, dann muss er in diesen 5 min, die einem noch bleiben plötzlich anfangen seine Nägel zu feilen oder seinen 3-Tage-Bart in Form bringen! Und das dauert dann natürlich wieder länger und schwupps, schon wieder zu spät! :-(

Und wenn wir dann mal wieder zu spät aus dem Haus kommen, dann soll ich Gas geben (ich fahre meistens, denn es ist mein Auto) und ich werde total unter Druck gesetzt und angeschnauzt ... immer voll stressig alles.

Auch wenn wir zu meinen Eltern wollen (da ist es zwar nicht so tragisch, ein paar Min oder eine halbe Stunde zu spät zu kommen), aber trotzdem ich finde das den Wartenden gegenüber total respektlos ...

Wenn wir zB bei seiner Familie eingeladen sind zB Abendessen um 18:00 h. Dann kommen wir natürlich erst so gegen 18:25 ... und die anderen haben dann schon angefangen mit essen, weil sie es einfach nicht anders kennen und nicht mehr auf ihn warten ... das regt meinen Freund dann aber auf! Denn manchmal fangen sie dann auch schon um 17:55 h mit Essen an, weil sie ja sowieso damit rechnen dass mein Freund viel zu spät kommt ... und das regt meinen Freund dann noch mehr auf, wenn er zB dann doch mal um 18:05 schon da wäre!

Was kann man da tun?

Leben, Freunde, Beziehung, Psychologie, Tagesablauf, Zeit

Ist mein Bericht zu einem typischen Tagesablauf bei meinem Praktikum so richtig?

Ich habe ein Praktikum im Kindergarten gemacht und weiß nun nicht, ob ich es so stehen lassen kann.... könntet ihr mir helfen?

Mein Arbeitstag begann fast immer um neun Uhr. Ich begrüßte die Erzieher und die wenigen Kinder, die schon da waren. Die meisten Kinder kamen erst um 9:15 Uhr. Dann machten wir alle einen Morgenkreis, in dem wir verschiedene Spiele durchführten, wie zum Beispiel den Unterschied zwischen laut und leise zu entdecken. Wir besangen die Namen aller Kinder, die an diesem Tag da waren, in einem fröhlichen Kinderlied. Bis 9:30 Uhr durften die Kinder sich dann allein im Spielraum beschäftigen. Nun war es Zeit für ein bisschen Obst. Danach gingen wir raus, mal in den Park, mal in den Außenbereich der Kita und manchmal auch einfach auf den gleich angrenzenden Balkon. Um 10:30 Uhr gab es dann das Mittagessen. Ich musste darauf achten, dass alle Kinder etwas aßen und wenn es Suppe gab, war es mit unter meine Aufgabe, sie zu füttern. Zwischen 11 und 12 Uhr durften die sich die Kinder noch ein wenig im Schlafraum austoben, während die ersten für den Mittagsschlaf fertig gemacht wurden. Ich half ihnen in dieser Zeit, sich ihre Schlafanzüge anzuziehen und las ihnen aus Büchern vor oder rannte mit ihnen um die Wette, wobei sie stets gewannen. Von 12 bis 14 Uhr war dann Mittagsschlaf. Dort hatte ich Zeit zu Essen, mit den Erzieherinnen zu reden oder zu basteln, als Vorbereitung auf den Nachmittag. In dieser Zeit las ich auch in den Sprachlerntagebüchern der Kinder oder in pädagogischen Büchern. Um 13:45 Uhr begannen wir dann, die Kleinen zu wecken, wenn sie nicht schon von allein wach geworden waren und ich zog sie wieder an. Nun war es an der Zeit Vesper zu essen. Wieder achtete ich darauf, dass alle auch wirklich etwas aßen. Das Vesper wurde täglich von den Eltern mitgebracht. Es sollte stets etwas Obst oder Gemüse und etwas herzhaftes, wie eine Wiener oder eine Stulle, enthalten. Die restliche Zeit warteten die Kinder dann mehr oder weniger auf ihre Eltern, die sie zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr abholten. In dieser Zeit spielten die Kinder wieder im Spielraum oder wir gingen alle noch einmal hinaus in den Außenbereich der Kita. Um 15 Uhr verabschiedete ich mich von den Kindern, die noch nicht abgeholt wurden, und von den Erzieherinnen.

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet!! Danke schon mal im Voraus!

Kinder, Kindergarten, Praktikum, Tagesablauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tagesablauf