Süddeutschland – die besten Beiträge

Umziehen nach Bayern (Berufliches, Wohnen, Mentalität)?

Ich (23-Jahre), überlege schon längere Zeit von Sachsen nach Süddeutschland umzuziehen. Jetzt will ich das auch machen. Da mir BW nicht so gut gefällt, habe ich mich für Bayern entschieden.                       

Zu meiner beruflichen Situation. Habe eigentlich eine abgeschlossene Ausbildung als Tischler. Arbeite aber als Briefzusteller für einen privaten Postdienstleister. Könnte mir auch vorstellen etwas anderes zu machen. Wie stehen meine Chancen damit in Bayern?                                                           

Wo genau soll ich am besten in Bayern leben? In Franken hätte man es nicht so weit bis in die alte Heimat, dort soll es außerdem ganz in Ordnung sein. Niederbayern finde ich ebenfalls sehr interessant. Irgendwo hab ich mal gehört das es im Allgäu sehr gut sein soll, auch von der Lebensqualität und allem. Weil ich selbst aus einem kleinen Dorf komme, möchte ich absolut nicht in eine Großstadt. Es sollte eine ländliche Gegend/Kleinstadt sein. Als Single kann ich es mir wahrscheinlich nicht leisten ein Haus mit Grundstück zu kaufen und bin von daher auf eine Mietwohnung angewiesen. Wie sieht es damit ausserhalb der Großstädte/Ballungsräume in Bayern aus?    

Perspektivisch wollte ich ja eigentlich ganz gerne auch mal eine eigene Familie gründen. Hab aber noch nicht die passende Frau fürs Leben gefunden. Da könnte man doch auch mal in der neuen Heimat auf Partnersuche gehen. Wollen und aktzeptieren die Bayerinnen überhaupt einen zugewanderten "Saupreissn"? Und wie ist das sonst so, findet man wirklich so schwer Anschluss bei den anderen?        

Wäre ganz toll, wenn hier Leute aus Bayern antworten würden. (Oder auch Menschen die aus anderen Bundesländern dorthin gezogen sind, ihre Erfahrungen teilen.)

Arbeit, Schule, Umzug, Bayern, Süddeutschland, umziehen, anderes bundesland

Küchenschabe oder Waldschabe im Wohnzimmer?

Hallo,

ich habe jetzt binnen 1 Monat bereits 4-5 Schaben in meiner Wohnung gefunden. Natürlich habe ich bereits recherchiert, bin mir aber dennoch nicht ganz sicher. Die Schaben sind dabei hellbraun und eher transparent, ich habe sie bisher alle direkt neben oder unter eine Lampe bzw. sogar bei Tag (10 Uhr morgens auf dem Fußboden unter dem Fenster gefunden). Solang man sie nicht versucht zu töten, sind sie meist still sitzen geblieben oder ganz langsam (wie ein gewöhnlicher Käfer) die Wand bzw. den Boden entlang spaziert. Sobald man sie jedoch "angreift" sind die schnell davon gerannt.Mögliche Nahrungsherde konnte ich nicht ausfindig machen, insbesondere da wir die Schaben an unterschiedlichen Orten (eine in der Küche, die anderen im Wohnzimmer- jeweils in Lampen-Nähe) gefunden habe. 

Da wir vor Küchen- und Wohnzimmerfenster einen riesigen Baum und Garten haben (und das auch noch in Süd-Dt) haben, sind es wohl sehr wahrscheinlich Waldschaben, ich vermute sogar eine außen am Küchenfenster gesehen zu haben am Abend, das spräche doch nicht für eine Küchenschabe? Wir lüften natürlich auch mit allen Fenstern offen, wenn es sehr warm war.Etwas verunsichert bin ich dennoch, da wir relativ häufig (1x die Woche) eine hier haben und sie bisher noch nicht weggeflogen sind (bzw. habe ich sie nicht gesehen). 

Sie sind auch zu klein um sie nach den 2 typischen braunen Streifen zu kontrollieren.Liege ich richtig in meiner Vermutung und kommen diese Schaben tatsächlich so häufig in einem waldnahen Großstadtviertel vor ?Vielen Dank und Grüße

Wohnung, Insekten, Wald, Käfer, Kakerlaken, Schaben, Schädlinge, Süddeutschland, Ungeziefer, Schabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Süddeutschland