Sucht – die besten Beiträge

Hass gegen den Alkohol?

Hallo.
Ich wende mich jetzt einfach an euch, da ich nicht weiß, wo ich das sonst wem anvertrauen könnte.
Mein Vater hat bzw.: hatte ein ziemliches Alkoholproblem und raucht auch übertrieben viel.
Ich bin damit aufgewachsen.Es belastet mich sehr stark.Schon in frühen Jahren hab ich angefangen eine sehr starke Abneigung gegenüber Alkohol zu entwickeln.
Ich habe früher Bierflaschen oder anderes alkoholisches Zeug ausgekippt in der Hoffnung er würde aufhören.Natürlich ist das nie passiert und ich habe angefangen Alkohol zu hassen.Es hat meine Familie kaputt gemacht. Meinen Vater selbst mit seinem totalen aggressiven Verhalten und auch die Beziehung zwischen meinen Eltern.Ich habe mir geschworen niemals einen Schluck zu trinken.

Dies habe ich auch nicht, ich hasse Alkohol jetzt noch.Ich war noch nie auf einer Party, weil ich es nicht ertragen kann Menschen zu sehen die Alkohol konsumieren.
Wenn ich von Leuten höre, dass sie rauchen oder auch öfters Alkohol trinken, empfinde ich eine Abneigung.Ich sehe sie danach anders und finde sie weniger nett.
Ich habe einen Freund und habe auch von Anfang an meine Prinzipien neben Treue, Ehrlichkeit und vertrauen mitgeteilt.Kein Rauchen, kein Trinken und kein Kiffen.
Er akzeptiert es nicht und sagt, dass ich nicht mehr normal wäre ihn so einzuschränken.Ich will nicht, dass er das tut, weil er mein Freund ist.Er ist ordentlich und brauch sowas nicht wie alle anderen!Ich misstraue ihm jedes Mal, wenn er mit seinen Freunden weg ist (da diese von dem Verhalten sehr geprägt sind).Ich mag es nicht, wenn er auf eine Party geht und und und.Ich hoffe, dass ihr mich nicht verurteilt.Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.Ich weiß nicht was mit mir ist oder wie irgendwas besser werden kann..

Alkohol, Sucht, Alkoholkrankheit, Partnerschaft

Gesamtes Taschengeld für League of legends (LoL) ausgeben?

Hallo,

ich bin Mutter eines - seit heute - 15jährigen Jungen, der leidenschaftlich LoL spielt. Mit seinen Freunden aus der Schule, aber auch mit online-Freunden. Samstag will er allerdings mit ihnen Schwimmen gehen, den ganzen Tag.

Bisher kann ich keine klare negative Entwicklung an ihm fest stellen, seine Schulnoten sind eher besserer Durschnitt (bis auf ein Ausreichend, alles Zweier und Einser). Er ist umgänglich, ansprechbar, hilft im Haushalt (wenn ich ihn bitte) und isst auch mit uns gemeinsam. (Nur um hier Hinweisen zur Online-Sucht etwas entgegen zu halten).

Nun erhält unser Sohn aufgrund einer festgelegten Regelung seit der Grundschule (1 € pro Woche x Jahrgangsstufe), er ist jetzt in der 10, insgesamt 40 € Taschengeld im Monat, das wir ihm überweisen. Er kommt immer damit aus, pumpt uns nie für irgendetwas an.

Klamotten und Schulsachen muss er davon allerdings nicht bezahlen, das Geld ist frei verfügbar.

Seit etwa 4 Monaten beobachtet mein Mann, dass er aber sehr viel, eher alles online ausgibt - vorwiegend für das Spiel. Das beunruhigt uns.

Gleichzeitig sagen wir uns, dass er ja frei darüber verfügen darf (wenn meine Tochter sich nur Make Up kauft, finden wir das ja auch doof).

Nun will mein Mann die online-Ausgaben limitieren auf 50% des Taschengeldes. Unser Sohn ist darüber verärgert, er betrachtet LoL als sein Hobby und fühlt sich jetzt gemaßregelt.

Ich muss dazu sagen, mir mißfällt das zwar auch, andererseits geht er zwischendurch auch Schwimmen (was er selbst bezahlt) oder trifft sich mit den Freunden zum Longboard fahren oder Kino. Erkauft sich Chips und Süßigkeiten selbst und auch Fastfood - FALLS er mal mit Freunden unterwegs ist. Das ist also nicht über die Massen.

Letzten Monat z. B. hat er sein Taschengeld auch komplett gespart, um sich im Folgemonat außer der Reihe ein Online-Spiel zu kaufen für 69,90 €. Er hat mich während dessen nicht um Geld angebettelt oder dass ich ihm RPs kaufen solle. Er hat einfach von den 40 € einen Monat lang gar nichts ausgegegen. Keinen Cent.

Mich würde interessieren - auch unter anderen jungen online- / LoL-Zockern, wie andere Eltern und Jungendliche das sehen. Ist das besorgnisserregend oder nicht?

Ist eine Limitierung also sinnvoll oder sollten wir lieber nicht eingreifen, auch, wenn es uns nicht gefällt?

Ich freu mich übner jede Antwort.

Schule, Sucht, Pubertät, Online-Spiele, Taschengeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sucht