Studium – die besten Beiträge

Ist diese Szenario realistisch, wie die Kerle ONS mit Damen haben?

Ort: Mensa der Universität, Mittagspause

Charaktere:

  • Anna (Studentin der Biologie, im dritten Semester)
  • Tom (Student der Informatik, erstes Semester)

Szene 1: Das erste Gespräch

Anna sitzt allein an einem Tisch und isst gerade ihre Lasagne. Die Mensa ist voll, und Tom, der neu an der Uni ist, sucht nach einem freien Platz. Er sieht, dass an Annas Tisch noch ein Platz frei ist, und geht auf sie zu.

Tom: „Hey, ist der Platz noch frei?“

Anna: (lächelnd) „Ja klar, setz dich ruhig.“

Tom: „Danke, hier ist es echt voll. Immer so in der Mensa?“

Anna: „Meistens schon. Es ist die beste Zeit für eine Pause, da kommen alle.“

Tom setzt sich und beginnt, sein Essen auszupacken. Für einen Moment essen beide schweigend.

Tom: „Was isst du da? Sieht gut aus.“

Anna: „Lasagne. Aber ehrlich gesagt ist die hier nicht so der Hit.“

Tom: (lacht) „Ja, das habe ich auch schon gehört. Ich bin noch neu hier, das ist mein erstes Semester.“

Anna: „Oh, dann herzlich willkommen! Ich bin im dritten Semester. Studierst du Informatik?“

Tom: „Ja, das stimmt. Wie hast du das erraten?“

Anna: (schmunzelt) „Na ja, dein Hoodie mit dem riesigen IT-Logo verrät dich.“

Tom: (lacht) „Okay, fair point.“

Das Gespräch läuft locker und entspannt weiter. Sie sprechen über ihre Studiengänge, das Uni-Leben und was sie in ihrer Freizeit machen. Anna erzählt, dass sie gerne Serien schaut und in ihrer Freizeit Yoga macht. Tom erwähnt, dass er sich für Gaming und Filme interessiert.

Szene 2: Die gemeinsame Aktivität vorschlagen

Nach etwa 15 Minuten Smalltalk merken beide, dass sie sich gut verstehen. Es gibt immer wieder Lachen und positive Rückmeldungen in der Körpersprache – lockerer Augenkontakt, entspanntes Lächeln.

Anna: „Übrigens, hast du schon das Kino hier in der Nähe ausprobiert? Die haben mittwochs immer günstige Tickets.“

Tom: „Nee, hab ich noch nicht. Klingt aber gut. Hast du Lust, da mal zusammen hinzugehen?“

Anna: (zögert kurz, aber mit einem freundlichen Lächeln) „Ja, warum nicht? Was läuft denn gerade so?“

Tom: „Ich hab gehört, dieser neue Actionfilm soll gut sein. Aber ich bin auch offen für Vorschläge.“

Anna: „Action klingt gut. Wie wäre es morgen Abend?“

Tom: „Perfekt, passt mir. Wollen wir uns dann direkt hier an der Uni treffen und zusammen hingehen?“

Anna: „Ja, klingt nach einem Plan.“

Szene 3: Der Abend und die Entwicklung

Am nächsten Abend treffen sie sich in der Uni und gehen zusammen ins Kino. Während des Films lachen sie über einige Szenen, und die Stimmung ist locker. Nach dem Film gehen sie noch auf einen Drink in eine nahegelegene Bar.

Anna: „Der Film war echt unterhaltsam, aber ich fand das Ende ein bisschen vorhersehbar.“

Tom: „Stimmt, da hätte man mehr draus machen können. Aber insgesamt war's echt gut.“

Sie sitzen noch eine Weile in der Bar und trinken etwas. Das Gespräch wird flirtender, beide machen sich gegenseitig Komplimente und necken sich spielerisch. Schließlich bringt Tom das Gespräch auf eine entspanntere Ebene.

Tom: „Was machst du eigentlich noch heute Abend?“

Anna: „Hm, nichts Besonderes. Wollte vielleicht noch ein bisschen Netflix schauen, aber mal sehen.“

Tom: „Hast du Lust, dass wir noch zusammen einen Film schauen? Ich hab da ein paar coole Sachen, die ich dir zeigen könnte.“

Anna: (schaut ihn mit einem leicht neckischen Lächeln an) „Das klingt verdächtig nach der klassischen Netflix-und-Chill-Einladung.“

Tom: (lacht) „Ja, erwischt. Aber hey, nur wenn du Lust hast. Kein Druck.“

Anna überlegt kurz, aber sie spürt, dass die Chemie zwischen ihnen stimmt und sie sich wohlfühlt.

Anna: „Warum nicht. Lass uns schauen, was du so hast.“

Szene 4: Der One-Night-Stand

Die beiden gehen zu Tom, sehen einen Film und nach einer Weile kommt es zu mehr Körperkontakt. Beide sind sich über die Situation bewusst, und es entwickelt sich ganz natürlich. Sie entscheiden sich, die Nacht zusammen zu verbringen. Es war keine vorherige Planung oder Absicht, aber aus der lockeren, angenehmen Atmosphäre heraus hat sich ein One-Night-Stand ergeben.

Am nächsten Morgen verabschieden sie sich ohne großen Druck. Vielleicht wird es wieder passieren, vielleicht auch nicht – alles hängt von den beiden ab und wie sie mit der Situation umgehen wollen.

Liebe, Studium, Mädchen, Beziehung, Sex, Streit

Mathematik oder Biologie Studium?

Ich (23 Jahre alt) weiß nicht was ich studieren soll. Ich habe eine grobe Richtung bzw. den Fachbereich -> Mathe & Naturwissenschaften

Aber kann mich schwer entscheiden.

Ich mochte in der Schule gerne Mathe (war immer einser & zweier Schüler), Naturwissenschaften, Handwerk, alte Geschichte oder Geschichte über den 2. WK.

Ich wollte wollte früher nie studieren, bzw. habe bis zu dem einen Punkt nie drüber nachgedacht. Da ich eh ein türkisch stämmiger, bis vor 1-2 Jahren stark introvertierter, aus einer asozialen Polizei öfters auffälligen und kaputten Familie bin. Die Lehrer auf der Hauptschule haben immer gesagt mach ne handwerkliche Ausbildung und fertig ist.

Ich habe dann eine schulische Ausbildung zum Sozialassitenten gemacht & im Rahmen dieser Ausbildung hat meine damalige Mathelehrerin öfters an mich appelliert oder eher öfters nahegelegt über ein Abitur oder zu mindest ein Fachabitur nach zu denken.

Ich habe dann einfach ein Fachabitur im Bereich Gesundheit & Soziales gemacht, da dies aufgrund der Sozialassitenten-Ausbildung & dem damit erworbenen FOR+Q-Vermerk von 2 Jahren auf nur 1 Jahr verkürzt wurde, da das praktische Jahr dann weg fällt.

Erst dann habe ich meinen Weg zum Studium gefunden, denn ich mag Schule/Lernen mehr als Arbeiten.

Ich bin von meiner Familie weg und studierte 2 Semester Biologie, aber ich kam die Depri-Phase die 1 Jahr vor dem Umzug bzw vor Studiumbeginn anfing (wegen einer Trennung) wurde schlimmer, zu mal ich auch durch die introventiertheit keinen Kontakt zu anderen Menschen hatte, da ich hier keine kenne. Jetzt erst bin ich raus aus der Phase & bin offener geworden.

Ich hatte Biologie studiert, aber nichts besucht oder gemacht, bis auf das erste Mathemodul, Pflanzenanatomie und Zoologie, aber ich habe das zuhause für mich gemacht und keine Prüfung abgelegt.

Also was ich zur Biologie sagen kann ist dass wenn ich dies mache. Ich in kein Phamaziebereich oder so will. Ich würde gerne einen Master in Zoologie (in Österreich) machen oder alternativ aber wirklich alternativ eventuell Biotechnologie oder Bioinformatik. Hier habe ich größtenteils Angst vor der Chemie, da ich kein Chemie & Physik hatte, ich lerne ab und an aktuell etwas Chemie (alles vom ersten Mal Chemie bis zum Abi). Physik lasse ich nebensächlich, da es nur ein sehr kleines Modul im Biostudium ist. Die Chemie ist bei uns und auch zurecht dass viel größere Modul.

Beim Mathestudium würde ich den Anwendungsschwerpunkt Physik oder WiWi nehmen. Ich habe bei Mathe halt nur Angst, da es ja wohl mitunter das schwerste sein soll & ich weiß ja dass Unimathe was anderes ist als Schulmathe.

Lernen, Studium, Schule, Noten, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium