Studium – die besten Beiträge

Wie kann ich meine Mutter überzeugen, dass sie nicht immer Todesangst um mich hat?

Hallo,

meine (21m, leichtes Asperger) Mutter hat panische Angst, dass mir etwas zustoßen könnte. Ich mache gerade mein Auslandssemester in Grenoble (Frankreich) und es zugebenermaßen nicht ganz ohne was die Sicherheit betrifft (morgen fahren keine Öffis weil Fahrer mit Schusswaffe bedroht wurde). Ich habe vor kurzem mit ihr darüber telefoniert und habe gesagt, dass ich sobald aus meiner Wohnung gehe eigentlich immer Menschen um mich rum habe, die doch sehen würden, wenn ich niedergeschlagen werde. "das seien doch keine Freunde von dir" kam als Antwort.

Sie sagte, ich müsste wohl wenn ich einer größeren Stadt studieren will, immer extrem aufpassen, dass mir nichts geschieht. Sie nennte als Beispiel Paris, Wien, und (!) Zürich, was ich bislang nicht als sehr gefährliche Stadt gesehen habe. Ich entgegnete, dass ich bei dieser Einstellung selbst nicht in unserem Dorf ohne Freunde allein mich auf die Straße bewegen kann, geschweige denn in meiner aktuellen Studienstadt (Innsbruck). Da würden nämlich auch Drogendeals stattfinden.

Gepaart ist das Ganze mit der Forderung, dass ich immer erreichbar bleibe (am liebsten mit Ortung), so dass sie immer weiß, wo ich bin und dass es mir gut geht.

Ich vertrage das alles so langsam nicht mehr. Ich schätze mich erwachsen genug ein, um Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu reduzieren. Da muss sie doch keine permanente Angst haben, dass mir was geschieht.

Studium, Mutter, Angst, Eltern, Psychologie

An Atheisten und Agnostiker (Christen sind nicht gefragt)

💡 Stellt euch einen Fall vor:

Ihr trifft einen Flüchtling aus Nordkorea, wo die Kirchen und Internet streng überwacht werden. Der Mann hat noch nie die eine Bibel besessen und gelesen. Der Nordkoreaner macht sich Gedanken über das Jenseits und möchte auf jeden FALL, das machen, was die Christen machen, um in den Himmel zu kommen.

Was solle er machen, wie würde ihr ihm das Christentum erklären? Also, nicht nach euerer Einstellung, sondern aus der Sicht des Christentums:

A: Du musst ein guter Mensch sein, also nicht morden, nicht stehlen, nicht ehebrechen, dann kommst Du in den Himmel.

B: Du musst getauft sein und konfirmiert/gefirmt werden und dann musst Du an Weihnachten und Ostern in die Kirche gehen. Sonst musst Du nicht viel machen, Hauptsache, du bist kein Schwerverbrecher

C: Du musst Dich taufen lassen und dann dreimal am Tag beten und Du muss jedem helfen und Du muss immer freundlich sein und Du darfst Dich nie unbeliebt machen. Wenn Du ein mal sündigst, dann kommst Du in die Hölle

D: Du musst Dich taufen lassen und dann versuchen so zu leben wie Gott es will. Du muss die Bibel lesen und die Gottesdienste besuchen, möglichst oft. Du darfst Spass haben, solange es in der Bibel nicht verboten wurde. Und beten solltest Du auch, aber nur, wenn Du es willst.

E: Mache Dir keiner Sorgen: Alle kommen in den Himmel, die Hölle ist steht gar nicht in der Bibel. Das hat sich nur die Kirche ausgedacht, aber Jesus hat nicht von der Hölle/Hades gesprochen oder davor gewarnt. Jesus hat immer nur schöne Dinge den Menschen gesagt, Er war daher bei allen beliebt.

PS:

Ich werde später die Auflösung angeben.

A 67%
D 25%
E 8%
B 0%
C 0%
Kleidung, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, lesen, Familie, Kirche, Geschichte, Frauen, Christentum, shoppen, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gesellschaft, Gott, Jesus Christus, Nordkorea, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium