Studium – die besten Beiträge

Lohnt sich das Abitur überhaupt?

Ich stehe kurz vor dem Abitur und es erscheint mir vollkommen Sinnfrei. Behandelt werden nur absolut realitätsferne, uninteressante und für das zukünftige Leben bedeutungslose Themen. Teilweise verbringt man seine Schultage mit Bilder malen, tanzen und der Reihe nach vorlesen. Mittlerweile bereue ich die Entscheidung Abitur zu machen, obwohl meine Noten alles andere als schlecht sind, nicht selten schneide ich als Kursbester ab.

Das Ganze ist dermaßen realitätsfern, sodass ich mich in keinster Weise dafür begeistern oder interessieren kann. Es ist jeden Tag eine Qual sich mit dem Schulmaterial zu befassen oder sich morgens in den Unterricht zu schleppen. Es fühlt sich so an, als würde es mir meine Seele und mein Leben rauben. Als würde ich in ein bedeutungsloses Konstrukt reingezogen werden, an dem ich keinen Anteil nehmen möchte. Ich merke immer mehr wie die angelernten Denkweisen mein Gehirn beeinflussen, Tage existieren nur noch auf dem Kalender, die Zeit nur noch auf der Uhr, manchmal ist es so als würde ich eins mir dem Kalender werden und nur monoton hoch und runter marschieren.

Jedoch befürchte ich, dass es keine andere Option gibt, als sein Leben diesem Konstrukt zum Fraß vorzuwerfen. Ich bin fest der Überzeugung, dass sich kein Mensch tatsächlich für die behandelten Themen interessiert, sondern, dass sie sich nur selbst belügen und sich selbst einreden, dass sie es interessant und erfüllend finden.

Studium, Schule, Stress, Abitur, Gymnasium, Hochschule, Universität, Abiturprüfung

„Beste“ Freundin meines Freundes weint wegen ihm?

Hallo zusammen,

mein Freund ist gerade in Skiurlaub und die haben sich gestern in einer Bar getroffen wo dann mehrere Grüppchen aus unserer Heimat alle zusammengekommen sind. In einer Gruppe war die sog. Beste Freundin meines Freundes. Sie sind quasi miteinander aufgewachsen und die großen Schwestern sowie die Eltern sind alle jeweils beste Freunde. Mein Freund und sie haben jetzt nicht täglich Kontakt aber sie ist halt das Mädchen mit dem er sich neben mir noch am besten versteht.

Vor einer Weile wurde mein Freund in einen Streit in seiner Freundesgruppe verwickelt über den er dann mit ihr auch telefoniert hat weil sie auch mit dem Rest der Freunde gut befreundet ist. In diesem Telefonat hat er sie darum gebeten es nicht weiterzuerzählen.
Kurze Zeit später wurde ich von einem anderen Mädchen, das denen auch allen bekannt ist, auf den Streit angesprochen und auf meine Frage woher sie davon wüsste meinte sie dass besagte beste Freundin es ihr erzählt hat.
Ich habe natürlich meinem Freund davon erzählt der dann super wütend wurde und gesagt hat er wolle mit seiner besten Freundin nichts mehr zu tun haben.

Nun hat er sie im Skiurlaub in der Bar deswegen komplett ignoriert. Er hat daraufhin von seiner Schwester erfahren, dass diese Freundin einfach deswegen geweint hat. Er hat sie demnach nicht getröstet aber ich gehe mal davon aus, dass sie die Situation irgendwann mal aussprechen müssen.

Ich bin jetzt extrem überfordert mit der Situation. Ich sehe nicht ein, dass ein anderes Mädchen sich von meinem Partner verletzt fühlen kann und mit ihm deswegen ein Gespräch suchen muss. Ich weiß eigentlich dass sie nichts von ihm will da sie einfach wie Geschwister aufgewachsen sind aber ich find die Situation trotzdem mega komisch.

Ich weiß nicht wie ich reagieren und mich fühlen soll, deswegen wollte ich nach eurer Einschätzung zu dieser Situation fragen.

denn gerade bin ich nur schockiert und überfordert

Männer, Studium, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Ski, Trennung, Angststörung, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Österreich, Partnerschaft, Skiurlaub, Streit, Universität, Eifersüchtigkeit, Crush

Krankmelden auf der Arbeit - unglaubwürdiger Zeitpunkt?

Ich absolviere ein duales Studium und wechsle im Moment bei der Arbeit von Abteilung zu Abteilung (das wird gemacht, um überall mal einen Einblick zu kriegen, man ist jeweils knapp drei Monate in einem Bereich) . So auch im Moment, von Anfang Oktober bis Weihnachten bin ich in der aktuellen Abteilung. Diese schwärmen mehr oder minder von meiner Arbeit und ich habe scheinbar einen positiven Eindruck hinterlassen können.

Das Ding ist, dass ich in jeder Abteilung in welcher ich tätig bin, eine Prüfung ablegen muss die sehr stark gewichtet wird (15 Credits). Das ist der einzige Leistungsnachweis, die Arbeit die man in den drei Monaten dort absolviert ist unbedeutend, die Note entscheidet sich alleine anhand dieser einen Prüfung. Diese Prüfung hatte ich letzte Woche Dienstag, welche ich mit einer sehr guten Note abgeschlossen habe.

Bedeutet: Theoretisch gesehen kann ich mich nun vollkommen zurücklehnen bis Weihnachten, da ich meine Note schon habe und mir nichts mehr passieren kann.

Seit gestern habe ich Corona und die Symptome treten nun vermehrt auf, sodass ich nächste Woche sehr wahrscheinlich nicht arbeiten kann. Ich war bislang keinen einzigen Tag dort krank und ich finde, dass es auffällig wirkt dass ich sofort in der Woche nach der Prüfung krank bin - es könnte so wirken als hätte ich nach dem Einsacken einer guten Note keine Lust mehr.

Wie seht ihr das?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Job, Karriere, Psychologie, Soziales

Berufsberatung Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung?

Hallo zusammen,

und zwar möchte ich im Oktober 2025 ein duales Studium beginnen. Ich habe auch schon zwei Angebote vorliegen.

Beide gehen in die selbe Richtung, sind aber meines Erachtens doch verschieden. Deshalb brauch ich eure Hilfe, welchen Studiengang ich wählen soll. Hintergrund ist folgender: ich möchte mir die Türe zur freien Wirtschaft/ Industrie offen halten, um ggf. dort als Experte und Fachmann zurückzukehren.

Folgende Angebote habe ich:

1) Bei einer Next10 Wirtschafsprüfungsgesellschaft. Hier wird der Studiengang RSW (Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsrecht) mit der Studienrichtung „Wirtschaftsprüfung“ angeboten. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts.

2) bei einer Steuerberaterkanzlei. Hier wird auch der Studiengang RSW angeboten allerdings mit der Studienrichtung Steuern - und Wirtschaftsrecht. Der Abschluss wäre der Bachelor of Laws (LL.B)

Da ich mir gut vorstellen kann, später einmal als Wirtschaftsjurist zu arbeiten und in den meisten Stellenanzeigen ein „Bachelor of Laws“ gefordert wird, spricht das ja für Angebot 2, oder?

Oder denkt ihr dass nimmt sich nicht viel?

Noch ein paar Fakten über mich: ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeite derzeit als Bezirksleiter im Vertrieb. Bin da aber unglücklich, deshalb der Entschluss zum dualem Studium.

Zur Hochschule brauche ich mit dem Auto etwa 1h. Zur Arbeitsstelle von Angebot 1) auch etwa 1h. Zur Arbeitsstelle von Angebot 2) ca. 10-15min.

Bezahlung ist während des Studiums bei beiden gleich bescheiden (war mir ja im voraus klar)

P.S. Bei den Big4 habe ich nur absagen bekommen, das sind also keine Alternativen.

Was würdet ihr mir empfehlen, zu machen? Ist die Wirtschaftsprüfung zu „speziell“ um wieder in die Industrie zu wechseln als Z.B Wirtschaftsjurist? Oder ist der Titel Bachelor of Law doch gar nicht so wichtig für diese Stelle?

Merci im Voraus!

Finanzen, Studium, Bewerbung, Wirtschaft, Ausbildung, Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Jurist, Rechtswissenschaft, Steuerberater, Weiterbildung, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfung, Berufswunsch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium