Studium – die besten Beiträge

Drohung von Eltern?

Hallo gutefrage.net Community!

Ich bin w15 und habe ein riesiges Problem, das vielleicht gar nicht für diese Webseite geeignet ist, aber das hier ist nun mal die leichteste Methode sich Ratschläge einzuholen.

Hintergrund:
Meine Eltern sind ziemlich asozial, so tendieren sie beispielsweise dazu Menschengruppen zu generalisieren wenn es beispielsweise um Hautfarben, Religionen, Nationen und Geschlechter geht, und fällen dann ein Urteil, welches sie auf alle dieser Menschen anwenden. Komischerweise sind sie trotzdem politisch in der Mitte angesiedelt. Sie sind außerdem nicht kritikfähig, sehr aggressiv und verdrängen, aus meiner Sicht, die Familie, um möglichst viel Geld aus deren Beruf zu holen, obwohl sie finanziell nicht schlecht aufgestellt sind.

Sie sind beide fremdgegangen um sich "gegenseitig eins auszuwischen" wie sie es gerne sagen, leben aber immer noch zusammen (mit mir).

Auf viele Mitglieder meiner Familie trifft diese Beschreibung ebenfalls zu, auch letzteres.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich fünf Jahre alt war, als mich meine Eltern das erste Mal geschlagen haben, das habe ich mir genau gemerkt, da es an meinem Geburtstag war (ich bin mir nicht mehr sicher, aber es lag daran, dass ich mein Geburtstagsgeschenk morgens bereits geöffnet habe, als sie noch nicht wach waren, genau weiß ich es aber nicht).

Zudem sagen sie sich gegenseitig und auch mir ins Gesicht, wie schön und stressfrei es für sie wäre, wenn ich "einfach tot" wäre oder "endlich sterben" würde. So auch als ich im Krankenhaus lag, da mich ein betrunkener Autofahrer auf dem Schulweg beim überqueren einer Straße anfuhr.

Meine Eltern haben einen "festen Lebenslauf" für mich festgelegt, dazu gehört auch, dass ich hier in der Nähe mein Lieblingsfach (Wirtschaft) studieren soll, obwohl ich eigentlich unbedingt hier weg will. Mein Vater hat sich bereits "darum gekümmert", wie er es gerne ausdrückt, wo ich später arbeiten soll. Das hat er mir vor wenigen Monaten am Küchentisch erklärt, mit der Begründung, mir bleibe eh nichts anderes übrig.

Ich habe einen Bruder, der genau das genau dort studiert, also das tut was sie wollen. Selbst da sind sie sehr sprunghaft in ihrer Meinung. Zum Einen regen sie sich ihm gegenüber auf, wenn er auch nur die geringsten Fehler macht, wie z B. zu Hause etwas vergessen, wenn er hier ist und schreien durch das gesamte Haus. Andererseits heben sie ihn mir gegenüber in den Himmel, da er tut was für ihn vorgesehen war, dann ist er anscheinend wieder der Beste auf Erden.

Das eigentliche Thema:
Wie aus meiner letzten Frage, die eine Weile her ist, hervorgegangen ist, möchte ich in den Niederlanden studieren, und bevor ich mich mit dieser Sprache auseinandersetze, möchte ich mein Englisch verbessern, weshalb ich meinen Eltern vorgeschlagen habe, zum nächsten Urlaub in ein englischsprachiges Land zu reisen.
Gleichzeitig wollten mir meine Eltern nach Italien, was anscheinend bereits gebucht sei.

Mein Problem ist allerdings nicht dieses, sondern dass meine Eltern sich seit ich ihnen das mitgeteilt habe aufregen, selbst hinter meinen Rücken. Das spitzt sich seit einiger Zeit ziemlich zu. Anfangs habe ich es einfach aufgegeben, und akzeptiert, dass mein Vorschlag vor lauter Streit ignoriert werden und versinken würde.

Vor fünf Tagen habe ich eine deren Diskussionen jedoch Abends im Bett mitbekommen, dennoch ging es nicht darum, dass ich doch einfach versterben soll, stattdessen meinte sie zu meinem Vater sarkastisch, dass sie mir irgendwann einfach "beim durchschlafen das Kissen drüber halten" würde (den genauen Wortlaut weiß ich nicht genau).

Natürlich mache ich mir nun Sorgen und habe Angst, da ich nicht weiß, wie ich diese Aussage einschätzen soll. Klar, sie übertreiben gerne auch einmal, aber selbst wenn es nicht "so gemeint" war, kann ich das doch nicht über mich ergehen lassen.

Mit meinen Lehrern oder Freunden möchte ich nicht darüber reden, da meine Eltern nach außen stets eine gute Fassade aufrechterhalten und man mir ohnehin nicht glauben würde.
Was soll ich machen?

Schließlich bin ich von meinen Eltern abhängig und kann das Geschehene also, dass mir meine Eltern den Tod wünschen, auch nicht beweisen (bei Polizei oder Jugendamt), da es zwar häufig aber eben unregelmäßig geschieht. Das Jugendamt würde ich sowieso nur in irgend ein Heim oder zu asozialen, noch schlimmeren Menschen stecken.

Beruf, Studium, Familie, Polizei, Freunde, Tod, Eltern, Drohung, Familienprobleme, Jugendamt, Lehrer, Schulwechsel

Hilfe - wie komischen Mitstudenten loswerden?

Hey Leute,

ich komme direkt zum Punkt. In der letzten Woche am Donnerstag habe ich einen neuen Kommilitonen kennen gelernt. Ich war auf dem Weg zur Vorlesung, habe jedoch nichts von der Mail mitbekommen, dass die VL an diesem Morgen ausfallen sollte. Offenbar war ich nicht die einzige Person, der es so ging. Ein Kommilitone kam dann auf mich zu und sagte mir, er habe erfahren, dass die Vorlesung. Zuerst hatte ich mich natürlich darüber geärgert, aber dann war ich doch froh, dass ich dadurch einen neuen Kommilitonen kennen lernen durfte. Er war mir direkt sympathisch, wir konnten uns auf dem Weg zum Bahnhof nett unterhalten und wir tauschten unsere Nummern aus. Er bot mir an, dass wir uns mal in einem Cafe treffen könnten, um für die Arbeitsleistung in der Vorlesung zu lernen. Über WhatsApp haben wir dann auch ein Treffen für den Samstag ausgemacht. Ich hatte mich schon total darauf gefreut, weil er wirkliche interessante Sachen zu erzählen hatte und mir schon am Donnerstag auf Anhieb sympathisch war. Ich knüpfe gerne neue Kontakte und unternehme auch außerhalb von Uni was mit ihnen.

Gesagt getan, wir trafen uns am Samstagabend und tranken einen Kaffee. Am Anfang war alles noch ganz in Ordnung, aber im Laufe des Gesprächs habe ich erst realisiert, auf was für einen komischen Menschen ich gestoßen bin. Schon nach 15 Minuten wäre ich am liebsten im Erdboden versunken, als noch weiter mit ihm im Cafe zu sitzen. Das Gespräch ging immer mehr in eine merkwürdige Richtung. Anfangs ging es noch ums Thema Schule und Abitur, doch plötzlich fing er an, mit mir über die Corona-Impfung die Nebenwirkungen zu reden und weshalb er Impfungen allgemein für Unsinn halte. Auch von Gott und Gottes Heilkraft war irgendwann die Rede. Als ich ihn dann fragte, ob er denn katholisch bzw. Christ sei, verneinte er das und erwiderte, dass er zwar katholisch erzogen wurde, sich jetzt aber für die griechische Mythologie und das Judentum interessiere. Judentum ok, aber als er anfing, mir die griechischen Götter aufzuzählen, an die er glaubte und mir noch weismachen wollte, dass Jesus in Wirklichkeit Grieche und nicht Israelit sei, war ich davon überzeugt, dass er wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun hat.

Zum Abschluss erzählte er mir noch, dass er schwul sei und einen 50-jährigen Freund hätte (der also 19 Jahre älter als er ist und mit ihm bei seinen Eltern wohnt).

Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht, an was für einen ich da geraten bin. Was meint ihr - wie werde ich ihn jetzt am besten los? Ich könnte ihn ja schließlich jeden Donnerstag in der Vorlesung sehen, auch wenn ich ihn auf WhatsApp blockiere.

Studium, Universität, Kommilitone, Nervige Leute, Nervige Menschen, loswerden, nervig

Angst vor Skifahren?

Hallo zusammen,

ich bin früher immer Ski gefahren und war jedes Jahr mit meinen Eltern in Skiurlauben. Hatte zudem immer Skikurse. Dann bin ich ein paar Mal echt böse hingefallen, nicht so dass ich mir was gebrochen habe o.ä. aber trotzdem schlimm genug, um mich von dem Sport zu distanzieren.

Ich dachte eigentlich ich müsste nie wieder Skifahren (obwohl ich insgeheim an sich schon Lust hatte) aber als ich meinen jetzigen Freund kennengelernt habe wusste ich, dass ich wohl wieder damit anfangen müsste, da seine Familie total skiverrückt ist und er richtig gut fährt.

Letztes Jahr hat er mich also gepackt und wir sind in Skiurlaub gefahren. Am Anfang lief alles unerwartet gut und ich hab mich echt selbstbewusst auf den Skiern gefühlt.
Bei der letzten Abfahrt jedoch, sind wir in die falsche Gondel gesessen und mussten dann eine rote, extrem vereiste Piste runterfahren. Ich habe fürchterlich Angst bekommen und bin letztendlich außer Kontrolle gefahren und hingefallen. Ich konnte mein Bein nicht mehr bewegen und wurde mit dem Schneemobil abtransportiert. Letztendlich habe ich meine Bänder im Knie überdehnt gehabt und konnte mehrere Wochen nicht laufen.

Dieses Jahr würde ich gerne nochmal einen Versuch starten, habe aber seither so eine fürchterliche Angst davor, mir nochmal wehzutun. Mein Freund kann diese Angst halt gar nicht nachvollziehen und sagt es wird schon nichts passieren.

Ich überlege mir gerade zumindest an einem Tag einen Skikurs für den Mut zu belegen und dann darauf zu hoffen dass mein Freund mit mir geduldig ein paar blaue und leichte rote fährt.

Wie kann man diese Angst wegbekommen? Und hättet ihr Tipps wie ich meine Knie und sonst meinen Körper darauf vorbereiten könnte? Meine Knie sind ohnehin schon von 15 Jahren Ballett beeinträchtigt worden und müssten intensiv gestärkt und stabilisiert werden um gescheit Skifahren zu können…

habt ihr vielleicht Tipps für mich?

Liebe, Urlaub, tanzen, Studium, Schule, Familie, Geld, Angst, Eis, Verletzung, Schnee, Freunde, Beziehung, Winter, Ski, Skifahren, Angststörung, Arzt, Bänderriss, Ballett, Eifersucht, Neid, Skiurlaub, Strand, Streit, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium