Ist ein Medizinstudium mit einem Abiturschnitt von 2,7 möglich oder nahezu unmöglich?

3 Antworten

An den Unis gibt es auch Losverfahren, ein Freund von mir studiert mit gleichem Schnitt in Heidelberg. Da braucht man aber etwas Glück. Ansonsten Ausland.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronikerin für Betriebstechnik

Es gibt immer einen Weg. Jede Universität hat ihre eigenen Aufnahme Regeln. Manchmal funktioniert das auch nur über Umwege, z.B. als Zweitstudium, wenn man sein abgeschlossenes Erststudium wissenschaftlich mit dem angestrebten Zweitstudium verbinden kann. Dann fragt nämlich keiner mehr nach einem Notendurchschnitt. Da reicht eine einfache Bewerbung.

in deutschland eher schwer aber im Ausland machbar - Wien soll dahin gehend recht beliebt ein


iQhaenschenkl  11.12.2024, 10:49

Dafür muss man in Österreich einen sehr schwierigen Aufnahme Test bestehen.

Ganz so einfach ist das also auch nicht.

iQhaenschenkl  11.12.2024, 16:34
@suumcuique5786

Aber mit der Bereitschaft zu lernen/pauken, denn in kaum einem anderen Studienfach muss man so viel auswendig lernen.

suumcuique5786  11.12.2024, 17:27
@iQhaenschenkl

nein auch damit nicht - dazu sind zu viele Fächer Talent abhängig die mit Medizin praktisch nicht wirklich was zu tun haben. Man kann zwar Musik- und Sporttheorie lernen aber wenn man z.B. nicht singen kann oder einfach etwas kleiner ist dann hat man entsprechend Nachteile die man nicht ausgleichen kann.

iQhaenschenkl  11.12.2024, 17:37
@suumcuique5786

Es geht nicht um das Talent, sondern um die Bereitschaft Unmengen auswendig zu lernen. Das sollte jemand mit einem guten Notendurchschnitt bewiesen haben.

suumcuique5786  11.12.2024, 19:00
@iQhaenschenkl

doch es geht um Talente. diverse Schulfächer kann man ohne solche oder entsprechende körperliche Vorraussetzungen nicht mit Note 1 oder 2 abschließen.

suumcuique5786  11.12.2024, 21:42
@iQhaenschenkl

was heißt hier willkommen im realen leben, das diese Art von Schulsystem Fehlerbehaftet ist, ist bekannt traut sich nur niemand so recht da ernsthaft was dran zu rütteln. Mn züchtet halt lieber deppen heran die lernen auswendig zu lernen und möglichst wenig selbstständig denken zu können

iQhaenschenkl  12.12.2024, 08:24
@suumcuique5786

Jetzt wird es aber schwurbelig. Die Anforderungen in der Abiturprüfung sind in etwa die gleichen, wie vor 45 Jahren! Da hat sich kaum etwas geändert, nur, dass der Notenschnitt erheblich besser ist, aber hauptsächlich bei den weiblichen Abiturientinnen.

suumcuique5786  12.12.2024, 09:34
@iQhaenschenkl

deine Aussage kann so nich korrekt sein da seit 1972 mehrmals die Abituranforderungen verändert wurden. Letztmalig wurde 2017 sogar die Kultusministerkonverfrenz durch das BVG aufgefordert tätig zu werden da die Prüfungen so unübersichtich bewertet werden das diese Bewertungen nicht mehr mit dem GG vereinbar wären.

Besonders deutlich wurden diese massiven Bewertungsunterschiede im Vergleich der 1er Abiturquoten, wonach in Thüringen 2022 46% aller Absolventen einen 1er Schnitt erlangten während in Schleswig Holstein es nur 22% waren.

2030 kommt dann die vom BVG geforderte Änderung ganz offiziell und bis dahin werden wohl weiterhin jedes jahr die Klagen gegen die Bewertungen zunehmen