Studieren – die besten Beiträge

Ich finde keinen richtigen Anschluss an der Uni

Ich bin nun ins 2. Semester gekommen und hab noch nicht so wirklich Freunde gefunden... Es gibt so 3-4 mit denen ich mich im 1. Semester bisschen angefreundet hab (Nummer ausgetauscht, zsm essen, manchmal zsm sitzen, paar mal auf whatsapp schreiben) aber ich finde nicht, dass man das schon "Freundschaft" nennen kann.

Heute war der 1. Tag, und vor dem Hörsaal waren lauter Gruppen, und ich stand halt alleine rum und wusste nicht wo meine "Freunde" vom letzten Semester waren. Also ich finde wir schreiben uns nie wo man ist und jeder hängt alleine rum oder vllt mit anderen. Und ich finde jetzt kann man schlecht zu irgendeiner Gruppe gehen und dann erwarten dass man da aufgenommen wird :/ Da habe ich leider schon die ein oder andere Erfahrung gemacht..

Und ich bin jetzt auch nicht so der Mensch der zu allen Partys geht und dann dort Leute kennen lernt (ich finds ja zuerst mal gut wenn ich "richtige Freunde" finde die das gleiche studieren wie ich)

Manchmal ist es halt schon deprimierend wenn man alleine hockt/ isst und jeder um dich herum haben Freunde die miteinander quatschen. Vllt war ja jmd von euch auch in so einer Situation und kann mir vllt erzählen was ihr dann gemacht habt? :)

Ah ja, wir sind übrigens 800+ die denseben Studiengang studieren- ein richtiger Haufen, wo man die Leute nicht wiederfindet wenn man keine Nummer ausgetauscht hat :D

Studium, Freundschaft, Freunde, Freunde finden, studieren, Universität

Wie findet ihr meinen Text? (Poetry Slam)

Hallo hallo liebe Communtiy :-)

Ich habe einen Text geschrieben über Entscheidungen treffen und dass man sich vielleicht manchmal ein bisschen mehr fallen lassen sollte und Risiken eingehen. Ich selbst fange bald ein Studium an und mir hat der ganze Prozess um Studiumswahl als Inspiration gedient. Eben diese ganzen Fragen: "Was machst du denn später damit?" & "Ah ok, und damit kann man Geld verdienen?" - Wie auch immer. Ich bin mir sicher ich werde meinen Weg finden und ihr auch, wenn ihr vielleicht gerade selbst in so einer Situation seid.

Würde mich über konstruktive Kritik freuen! :) und hier kommt der Text.


Entscheidungen

trau dich doch mal was zu machen,

kannst nicht sicher sein bei allen Sachen.

nicht immer nur behütet und geborgen,

nicht immer nur planen fürs übermorgen.

riskier mal was!

und vielleicht lernst du, dass

der Weg nicht immer gerade sein muss...

denn so schnell verlierst du die Lust,

begräbst dich in Frust,

fühlst dich nieder gedrängt,

in eine Form gezwängt, eingeengt.

Aber warum nicht mal was aufs Spiel setzen?

auch wenn du die Zukunft bloß siehst wie verschwomm'ne Fetzen.

Warum nicht mal auf die Nase fallen?

um am Ende zu lernen - von allem.

denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt

und wer nicht anfängt, nicht beginnt

hat sowieso verloren.

Rückzug ist dir nicht angeboren!

vielleicht lässt du diese Chance einfach mal nicht ziehen

sonder ergreifst sie, ohne zu fliehen,

mit allen Ungewissheiten,

mit allen Schwierigkeiten

gehst du deinen Weg und versuchst einfach zu >>machen<<

gehst du ins Leben und wirst lachen.

Leben, Kunst, Studium, Schreiben, Text, Gedicht, Poetry Slam, studieren

Intelligenztests: der größte Unfug? Philosophiestudium: Bin ich zu dumm? Wenn ja, warum? :D

Mir ist bewusst, dass renommierte Psychologen und Wissenschaftler an solchen Tests sitzen - ich spreche hier nicht von den 5minütigen Onlinetests - und ihn nach entsprechenden Regeln konstruieren. Mich würde dennoch interessieren, ob jemand von euch bereits einen solchen anerkannten und kostenpflichtigen IQ-Test hinter sich gebracht hat und wie viel Glauben man diesen Dingern schenken kann! Auf den Gedanken kam ich, als ich mich fragte, ob ich für ein Studium geeignet bin. Mit Sicherheit gibt es auch Studiengänge, die das Auswendiglernen - wie es am Gymnasium so fein eingetrichtert wird (dass einem schon fast alle anderen Kanäle zu gehen) - fördern. Allerdings würde mich eher ein Philosophiestudium reizen. Gleichzeitig weiß ich, dass es Texte gibt, die man 10x lesen kann und noch immer nicht verstehen wird. Ich habe ziemlich große Angst, dass es das ganze Studium so sein würde und ich nur am Versagen wäre. Ich habe kürzlich erst die Schule gewechselt (aus persönlichen Gründen) und bin nun an einer Neuen - und in meiner neuen Q12 gibt es so viele hochbegabte Schüler, dass ich mir ziemlich klein und mickrig vorkomme und mich Frage, was ich überhaupt am Gymnasium mache. :D Ich weiß, dass ich nichts weiß - so viel ist klar. Nun frage ich mich, woran ich festmachen kann, ob mir ein solches Studium liegt. Ich hatte nie Philosophie als Unterrichtsfach und erst ab der 11. Klasse Ethik (und ich habe es geliebt) - und ich bin generell eher die Denkerin - ob das allerdings für ein solches Studium genügt sei mal dahingestellt. Auch im Ethikunterricht liest man schon einmal Texte von Aristoteles, die einen nur mit Fragezeichen zurücklassen. Wenn es dann tatsächlich Leute gibt, die sich auf Anhieb melden, frag ich mich direkt, was los mit mir ist. Andererseits habe ich die Hoffnung, dass es einfach an meiner fehlenden Allgemeinbildung (daran lässt sich ja aktiv was ändern) und meiner Blockade (ich MUSS leisten ich MUSS leisten) liegt - und nicht daran, dass ich zu dumm bin. Nun frage ich mich, ob bei einem solchen IQ-Test nicht auch irgendwelche Voraussetzungen gegeben sein müssen. Wie ein stabiles geistiges Wohl o.Ä. Jemand mit psychischer Erkrankung, kann der genauso gut an einem IQ-Test abschneiden (wahrscheinlich sind das noch die, die am besten Abschneiden? :D) - oder wird da komplett alles Mögliche berücksichtigt?

Studium, eignung, Intellekt, IQ, IQ-Test, Philosophie, studieren

Angewandte Psychologie (NL) Bachelor - Anerkennung in Deutschland

Hallo

Ich hätte da eine Frage und hoffe hier jemanden zu finden der sie mri beantworten kann bzw. weiss wohin ich mich wenden muss um die Frage beantwortet zu bekommen.

Ich überlege in etwas mehr als einem jahr in den Niederlanden ein Studium der angewandten Psychology zu beginnen.

Überraschenderweise geht das in den Niederlanden sogar mit Fachabi und ohne NC wo sich hier in Holland nur Abiturienten mit NCs von 1,0 - 1,3 um Plätze prügeln können.

Warum ist das eigentlich so ?

Nun meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Psychologie bachelore heir in Deutschland bzw allgemein und einem Bachelor in angewandter Psychologie ?

Wie wird dieser anerkannt ? Habe ich damit in Deutschland dann zum Beispiel beruflich den selben Status wie ein Bachelor in Psychologie ? Kann ich daraufhin zum Beispiel den master in klinischer Psychologie machen ?

Das deutsche Servicebüro konnte mir leider nur sagen, dass der Studiengang international anerkannt ist nicht aber welchen Status ich damit in Deutshland hätte und auch nicht wie er sich inhaltlich vom herkömmlichen Psychologie bachelor unterscheidet. Mir wurde angeraten zum Tag der offenen Tür zu kommen und entsprechend die Studenten dieser Fachrichtung dazu zu befragen nur leider war der Tag der offenen Tür schon und auch beim nächsten wäre es eine Strücke von hin und Rückweg je zu 3 Stunden...

Wenn mir also hier jemand über den Weg läuft der etwas darüber weiß wäre das super !

Gruß

Rob

Medizin, Gesundheit, Therapie, Studium, Psychologie, Niederlande, Holland, studieren, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren