Studieren – die besten Beiträge

Schule nach der 11. Klasse abbrechen- Fachhochschulreife- einjähriges Praktikum?!

Hallo zusammen,

ich gehe momentan in die 11. Klasse auf ein Gymnasium in Baden-Württemberg und würde nächstes Jahr mein Abi machen. Mein Problem ist, dass ich ehrlich gesagt keine Lust mehr auf Lernen und Arbeiten schreiben habe und mich die ganze Zeit frage wozu ich das eigentlich mache, da ich gerne Erzieherin werden würde und mir da der Realschulabschluss, den ich durch die Versetzung in die 11. Klasse ja schon habe (mit 2,1 Schnitt). Des Weiteren sind meine Noten schlechter geworden.. vor in allem Mathe und Deutsch habe ich dieses Halbjahr nur knapp noch eine 3 Bekommen (also 7 Punkte; entspricht einer 3-). In den anderen Fächern habe ich zwar überall gute 2er oder 3er aber da meine Motivation immer weiter sinkt, glaube ich nicht, dass ich mich in irgendeinem Fach noch auf eine bessere Note als 2+ retten kann... Deswegen frage ich mich jetzt schon seit längerer Zeit, ob ein 2,1 Realschulabschluss nicht besser ist als ein 3,X Abischnitt.. Meine beste Freundin hat mir jetzt aber erzählt, dass man auch eine Fachhochschulreife erlangen kann, wenn man die Schule nach der 11. Klasse abbricht und ein einjähriges Praktikum macht. Meine Frage ist jetzt, ob das stimmt und wenn ja wie das genau abläuft, was der Unterschied zwischen Abi und Fachhochschulreife ist und was genau ich habe wenn ich jetzt ein Jahr lang als Praktikant in einen Kindergarten gehen würde und ob ich an bestimmten Hochschulen, Unis oder so trotzdem studieren könnte, falls ich das mal wollen sollte..

Danke für alle Infos und liebe Grüße,

dumbace

Schule, Abitur, Fachhochschulreife, Praktikum, studieren

Wechsel von FOS an Gymnasium

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt und besuche derzeit die 11. Klasse der FOS Fachrichtung Wirtschaft. Nun wurde mir klar, da der Stoff, welcher an der Fachoberschule Unterrichtet wird um einiges weniger ist als beim Abitur. Ich fühle mich ständig schlecht, wenn ich mich mit meiner Freundin vergleiche, da diese Abitur macht und mir seitdem erst bewusst geworden ist, was für ein Unterschied das ist. Auch das begleitende Praktikum macht mir keinen Spaß bzw. ist wirklich schlimm.

Meine Frage wäre nun, ob eine Möglichkeit besteht nach der 11. Klasse FOS direkt in die Q1 eines Gymnasiums zu steigen, ohne die Einführungsphase wiederholen zu müssen, sodass ich noch zwei Jahre zum Abi benötige.

Mein FOS NC im ersten Halbjahr war 2,0 (mit sehr geringem Aufwand) Französisch hatte ich von der 7.-10. Klasse GOS Eignung habe ich mit Abschluss der Realschule erhalten (NC 2,4 (Hauptfächer alle Note 2)). Ich möchte anschließend unbedingt studieren und habe angst, dass ich keinen geeigneten Studiengang an einer FH finde.

Ich wohne in Hessen und weiß, dass ich auch an Unis kann (Außer Goethe Uni FFM), dennoch fühle ich mich trotzdem schlecht, weil ich "nur" FOS mache und kein Abitur.

Habe auch schon überlegt meinen Bachelor an der FH zu machen und dann an einer Uni zu wechseln(Oder kann ich das auch schon nach ein paar Semestern?)

Würde mich über Erfahrungen und Rat von FOS Schülern freuen, welche nun studieren/Studiert haben.

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Schule, Wechsel, Abitur, Fachoberschule, studieren

Mit welchem Schwerpunkt soll ich Wirtschaftsingenieurwesen studieren?

Hallo Leute. Ich habe mich dafür entschieden Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren, da man sich betriebswirtschaftsliches und technisches "Know How" aneignet, sodass man sagen könnte ich wär doppelt qualifiziert. Nach dem Studium möchte ich definitiv in der Automobilbranche oder halt bei Autozulieferern arbeiten. Deshalb stellt sich mir die Frage mit welchem Schwerpunkt ich Wirtschaftsingenieurwesen studieren sollte,sprich Elektrotechnik oder Maschinenbau?Man muss sich ja zwischen einen technischen Bereich entscheiden. Aber was kommt von den beiden Schwerpunkten jetzt eher in Frage? Ich weiß nur dass z.B. Fahrzeugtechnik ein Vertiefungsfach vom Maschinenbau ist aber ein reines Fahrzeugtechnikstudium will ich auch nicht machen, auf Grund der BWL Kenntnisse die ich mir im Wing Studium aneignen möchte. Kann man sich mit Schwerpunkt Maschinenbau im Wirtschaftsingenieurwesen überhaupt nochmal in die Fahrzeugtechnik vertiefen? Andererseits ist ja auch die Elektrotechnik in der Automobilbranche gefragt. Kenne auch Bachelor Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen speziell zur Automobilbranche aber die sind weit weg. Möchte im Umkreis von Bielefeld studieren so bis ca. 150km und da kommt wieder meine Frage zwischen Schwerpunkt Maschinenbau ODER Elektotechnik

Danke im Voraus

mfG

Studium, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Ingenieurwesen, Maschinenbau, studieren, Wirtschaftsingenieurwesen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren