Hallo Leute,
ich beginne dieses Jahr mein Studium. In meiner Stadt gibt es leider keine Universität und ich muss dementsprechend umziehen/mit der Bahn fahren.
Meine Universität ist ca. 40 Minuten (Bahn) entfernt. Ich müsste mindestens 15 Minuten zum Bahnhof fahren (Bus), dort auf die Bahn warten und dann mit der Bahn zur Uni.
Wenn ich umziehe, dann werde ich hingegen die Miete zahlen müssen etc. Ich kriege zwar Unterstützung durch meine Eltern, aber es ist halt hinsichtlich des finanziellen Aspekts ungünstig. Diese sind halt auch eher auf dem "Ja, warte doch erstmal ab" Trip, was ich vollkommen nachvollziehen kann.
Meine erste Frage: Wie lange dauern solche Vorlesungen denn? Im Internet habe ich etwas von "oftmals 8 bis 19 Uhr" gelesen und in dem Fall wäre das wirklich nicht mehr machbar für mich. Ich werde etwas sehr lernintensives studieren und brauche unbedingt genug "Rest vom Tag", um dementsprechend zu lernen. Andernfalls kann ich den Studiengang wohl abhaken, da alles auf den Grundlagen basiert. Wie ist eure Erfahrung in dieser Hinsicht?
Ist das Pendeln wirklich so anstrengend? Mich würde vor allem die Sichtweise anderer Studenten/Alt-Studenten interessieren.