Stubenreinheit – die besten Beiträge

wie bekommt man erwachsene hunde stubenrein nachdem sie schon stubenrein waren?

Hallo ich habe eine Frage. Jemand den ich kenne hat zwei Hunde übernommen damit sie nicht ins tierheim kommen. Das problem ist das die Hunde nicht mehr stubenrein sind obwohl die vorige besitzerin die Hunde stubenrein übernommen hat. als ihr Bruder vom krebs eine woche im krankenhaus im Steuben lag hat sie die Hunde tagelang allein gelassen. hat ihnen mehrer Wasser-und futternäpfe hingestellt und dann die hunde tagelang sich selbst überlassen hat. die hunde finfen dann natürlich an in die wohnung zu machen, weil keiner mit denen rausgegangen ist. als dann aber die besagte hesitation wieder normal zuhause war, wsren die hunde nicht mehr stubenrein. die hunde haben wenn sie weg war in die wohnung gemacht. sie sagt ovwohl sie mit ihn3n rausgeht, machen sie weiterhin in die wohnung. Mein Hund z.b. kann ixh acht stunden zuhause lassen und er macht nucht in die wohnung. ihre hunde aber machen schon nach nicht mal eine stund3 in die wohnung, als ob sie es verlernt zu haben zu warten. jetzt ist die besitzerin überfordert weil sie ihr die wohnung, wie z.b. an die möbel pissen und kacken. und rainier ihr die wohnung. sie wollte die hunde ins tierheime geben desegen. aber weil jemand anders die hunde leid taten hat er,sich bereft erklãrt die hunde zu übernehmen. jetzt die frage. wie kann man diese hunde wieder stubenrein machen. wie gesagt die vorbesitzerin hat sie stubenrein bekommen aber seitdem sie sie eine woche Knapp sich selbst überlassen hat, hsbe sie sowas wie eine störung oder trauma. wie kann man das beheben. ich bin für jeden tip und ratschlag dankbar. wie gesagt die hunde tun demjenigen leid und möchte nicht das sie im toerheim Landen. danke im voraus

Gesundheit, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit

Hund zeigen dass alles gut ist?

Mein Hund ist seit er klein ist bei mir, hat aber vorher eine ungute Geschichte gehabt.

Normalerweise arbeiten wie viel gemeinsam, trainieren oder machen sonst viele Dinge.

Ich wurde allerdings operiert und bin daher gerade noch etwas tot. Da die op ambulant war, hab ich mein Beruhigungsmittel und so zuhause ausgeschlafen. Ich hab den ganzen Tag also geschlafen und meinen Wecker nicht gehört leider, dementsprechend war der Hund leider viel zu lang ohne sich zu lösen (es waren ca 8 Stunden, allerdings war ich durch die op so hinüber, dass er davor heute halt nur 2 mal war, nachts hält er aber deutlich länger aus, da er wie ich ein langschläfer ist und von 1 uhr nachts bis 11/12 am mittag problemlos schläft). Er hat mich aber auch nicht geweckt.

Als ich wach geworden bin hab ich zunächst garnicht gemerkt wie lange ich geschlafen hab, und noch bevor ich mit ihm raus konnte hat er reingemacht. Natürlich nicht absichtlich, er lag da und plötzlich kam es einfach.

Ich hab nichts gesagt, sondern einfach angefangen zu putzen, hab ihn auch ruhig weiterpinkeln lassen (normalerweise ist er absolut stubenrein, abgesehen davon wenn er mal Durchfall hat).

Ich würde ihn nie bestrafen wenn er mal rein macht, weil dann war es wirklich dringend. Zumal es ja mein Fehler war und nicht seiner!

Nun folgendes: er stand die ganze Zeit während ich geputzt habe mit angelegten Ohren und eingeklappten schwarz da, hatte super angst davor dass ich ihn bestrafe. Wir kann ich ihm zeigen dass alles gut ist?

Normales streicheln und ruhig reden wirkt nicht, er ist seither super ruhig und total seltsam drauf, als würde er drauf warten dass ich ihn doch noch bestrafe. Wir waren danach draußen, ich hab ihm Leckerlis gegeben und mit ihm gekuschelt aber trz.

So war er noch nie.

Ich möchte keine Belehrungen oder so, ich weiß das es mein Fehler war.

Ich hab mich glaub noch nie so schuldig gefühlt, es tut mir so leid..

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Rüde, stubenrein, Welpen, bellen, Stubenreinheit

Vertrauen zu Welpen. Wie verbessere ich das?

Hallo!

Ich hab einen Welpen aus schlechter Haltung übernommen. Dort sammelte er schlechte Erfahrungen mit Männern. (Ich wusste das vorher nicht.)
Das Schlechte daran? Ich bin ein Mann.
Ich habe sein Vertrauen schon ganz gut bekommen, aber wir haben gemeinsam ein kleines Problem:

TÜRSCHWELLEN

Er dackelt mir wie jeder normale Welpe am Anfang hinterher - kein Problem.

Das Haus verlassen. Die Tür zum Garten.
Er läuft nicht raus. Ich knie mich ein kleines Stück weiter weg draußen hin und rufe ihn, aber er tapelst vor der Türschwelle herum und kommt nicht heran. Ich habe versucht ihn zuerst rausgehen zu lassen, möchte er auch nicht. Ich hab es mit Snacks die er mag versucht, keine Chance.
Also hebe ich ihn über die Türschwelle, immerhin muss er sich erleichtern.. im Garten rennt und spielt er mit mir, ganz normal.

Noch eine Stelle die er nicht mag:

GARTENTOR

Hund ist angeleint, ich gehe raus und er setzt sich hin. Er möchte den Garten nicht verlassen. Setze ich ihn vor das Gartentor, dann gehen wir gemeinsam kleine Runden spazieren und er darf mit Schleppleine durch den Wald toben.

Er hört sogar auf den Rückruf wie ein ganz Großer.

Er lebt nun seit zwei Wochen bei mir, er ist also 14 Wochen alt. Er vertraut mir an jeder Stelle, wir sind ein frisches super Team, aber wenn es darum geht etwas zu verlassen, nein.

Falls jetzt jemand sagt, er ist ein Welpe, er hat angst.
Meine beste Freundin, meine Mutter und meine Schwester können Problemlos mit ihm rausgehen, aus Tür und Garten.

Ich habe ihn nie beschimpft. Nicht für das, das er noch nicht stubenrein ist, nicht fürs zerstören irgendwelcher Dinge, für keinen Unsinn. Und trotzdem, na ja.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat irgendjemand Tipps?

Die Hundeschule besucht er schon!

Katze, Leine, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenreinheit