Stubenreinheit – die besten Beiträge

Tierschutz-Katzen seit Adoption nicht mehr stubenrein?

Huhu :) Ich hoffe, ihr habt vielleicht einen Rat für mich.

Vor genau 4 Wochen haben mein Freund und ich 2 Katzen (beide 4 Jahre alt) von einem Tierschutzverein adoptiert. Die beiden haben keine leichte Vergangenheit und das merkt man insbesondere dem Kater auch an. Er ist sehr scheu und traut sich kaum an Menschen heran. Die Katze war anfangs schüchtern, taut aber immer mehr auf. Die beiden haben zuletzt bei einer Pflegestelle gewohnt, ebenfalls ein junges Pärchen und in reiner Wohnungshaltung.

Wir haben die Katzen vor der Adoption besucht und dort erfahren, dass sie (trotz Angst/ Schüchternheit) im Grunde problemlos sind, dass sie sich super verstehen, entspannt sind, sich eine Toilette teilen und absolut stubenrein sind.

So, und damit jetzt zum Problem: Seit wir die beiden haben, ist es mit der Stubenreinheit vorbei. Anfangs dachten wir, dass es der Stress vom Umzug und die Umgewöhnung sei, aber mittlerweile ist ein ganzer Monat um und obwohl beide immer mehr auftauen (die Katze lässt sich schon richtig durchkraulen), wird das Problem immer schlimmer. Wir haben ca. jeden 3. Tag einen "Unfall" im Wohnzimmer.

Anfangs war es der Teppich, jetzt das Sofa. Das Seltsame ist aber, dass die beiden tagsüber ihre Toiletten ganz normal benutzen. Nur nachts funktioniert es irgendwie nicht mehr.

Wir haben für die beiden eine zweite Toilette besorgt, beide ohne Deckel (eine im Bad, eine im Wohnzimmer, weit entfernt vom Futter), wir haben das Streu der Pflegestelle nachgekauft sowie ein zweites, falls sie da Vorlieben haben. Seit 2 Wochen haben wir einen Pheromon-Stecker in der Steckdose, der gegen Harnmarkieren helfen soll. Wir haben probiert, die Fütterungszeiten zu verschieben, falls es ein Hungerprotest ist. Mittlerweile säubern wir die Toiletten 3-5 Mal am Tag, aber nichts hilft.

Gestern früh musste ich dann zum ersten Mal auch ein großes Geschäft vom Wohnzimmerboden wischen.

Da die beiden vorher nie solche Probleme hatten, fragen wir uns natürlich langsam, ob es an uns oder unserer Wohnung liegt, die ist nämlich ca. 20 qm kleiner als die, wo sie vorher gewohnt haben.

Habt ihr vielleicht Tipps oder selber schon solche Erfahrungen gemacht? Und vor allem: Glaubt ihr, dass wir die beiden vielleicht wieder "zurückgeben" sollten, weil es ihnen bei uns an etwas fehlt?

Es ist gar nicht so leicht, sich keine Schuldgefühle zu machen.

Tiere, Tierhaltung, Tierschutz, Adoption, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit

Unreinheit Katze? Was tun?

Hallo zusammen, ich versteh die Welt nicht mehr. Wir haben im März einen Kater mit Vorgeschichte adoptiert. Er ist zwischen 5-8 Jahren, hat vorher in einem Auto gelebt und hat leider dadurch chronischen Katzenschnupfen. Jetzt ist er bei uns eine Wohnungskatze (derzeit noch in Einzelhaltung).

Bei uns hat er so ziemlich alles was er braucht. Wir pflegen ihn, gehen regelmäßig zum Tierarzt, spielen viel und er bekommt größtenteils Nassfutter (außer beim befüllbaren Spielball). Und einen geregelten Tagesablauf sowie ganz viel Liebe.

Vor ein paar Monaten hat er allerdings sein großes Geschäft einfach direkt vor der Toilette erledigt. Wir haben alles ordentlich sauber gemacht und desinfiziert. Seitdem ist es noch zwei weitere Male passiert. Gestern auch wieder. Aber es sah eher aus, als ob er keine Kontrolle mehr über seinen Schließmuskel hatte. Weil die Hälfte lag draußen und die andere in der Toilette. Einmal haben wir auch beobachtet, wie er sein großes Geschäft in der Toilette verrichtet, alles schön verscharrt, die Toilette verlässt und dann im Wohnzimmer nochmal mit drücken anfängt.

Was passiert hier? Das kleine Geschäft findet immer in der Toilette statt. Diese machen wir 2-3 Mal am Tag sauber, aller 1,5 Wochen wird die Streu weggeschmissen, das Klo komplett gereinigt und wieder mit frischer Streu aufgefüllt. Der Kot ist auch normal fest und es können keine Abnormalitäten erkannt werden.

Kater, Hauskatze, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Hilfe meine Katze Terrorisiert uns?

Hi ich habe mir vor ein knapp einem halben Jahr eine Katze geholt aus dem Tierheim , der Start war eigentlich super , aber jetzt fängt die Katze seit geraumer Zeit an alles vollzupinkeln , Katzenklo ist sauber da geht sie auch zum großen geschäft rein

Aber die pinkelt überall hin auf die Arbeitsklamotten von meinem Schatz , meine Klamotten , in eine Reisetasche In den Kleiderschrank wir müssten deswegen schon unsere Couch auf dem Sperrmüll bringen und es nimmt einfach kein Ende egal was ich ausprobiert habe ,

Eigentlich ist es immer blöd weil man sagt , das Tier wird wieder abgegeben wenn es Probleme macht . Aber die hat unsere Holzmöbel so zuggepinkelt das wir alles wegwerfen können.. ich halte es nichtmehr aus ich liebe sie aber es geht halt einfach so nicht mehr weiter , denn auch auf wichtige Arbeitsunterlagen würde schon sich entleert, sie ist kastriert und fast 5 Jahre alt und war immer stubenrein , aber dann hat sie einmal angefangen und jetzt wird es immer mehr , und alles was sie schonmal angepinkelt hat , wenn ich das Wasche Desinfiziere und in den Schrank lege ,macht die die Schublade auf und pinkelt sofort wieder auf die Klamotten

Weiß jemand was da das Problem seien könnte , ich bin. Leider so kurz davor mich von meinem Tier trennen zu müssen weil es einfach nicht tragbar ist

Ihr seit meine letzte Hoffnung

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges

Hilfe- katzen ahnung!?

Eine Freundin von mir hat einen Kater, er ist 8 Jahre alt und lebt seit ca. 2 Jahren bei ihr. Sie hat ihn von eBay gekauft. Die vorherige Familie hat ihn abgegeben, da das Neugeborene angeblich allergisch gegen Katzenhaare ist. Er ist alleine bei ihr zu Hause, da sie ihn, wie gesagt, von eBay hat und er dort wohl auch schon alleine wohnt hat, hat sie auch keine zweite Katze geholt.

Am Anfang war auch alles gut, aber mit der Zeit hat er angefangen, ständig in die Wohnung zu pinkeln, das macht er dann ein paar Wochen und dann ein paar Wochen wieder gar nicht. 

Sie war auch schon mehrmals beim Tierarzt und es wurden sämtliche Untersuchungen mit dem Kater gemacht, aber er ist nicht krank der Kater ist Kern gesund der Tierarzt meinte das es „Markieren“ „protestieren“ sei dabei hat sich in der Zeit wo er bei ihr ist, nichts Großartiges geändert 

Die Vermutung vom Tierarzt war eher eine psychische „Diagnose“ 

Der Kater ist kastriert und es ist mehr wie einfach nur markieren. Er hinterlässt richtige fützen 

Kam auch schon vor, dass er Stuhl mitten in der Wohnung hinterlassen hat, während wir daneben saßen. 

Das Katzenklo wird auch immer gründlich gewechselt und ausgewaschen 

Wir sitzen z. B. auf der Couch und er pinkelt kackend, reißt mitten in den Raum oder ich sitze auf dem Bett und er pinkelt direkt neben uns ins Bett und es bringt dann auch nichts ihn zu ermahnen oder wegzuschieben er lässt einfach laufen und reagiert nicht bzw. ignoriert einen (er „markiert“ alles was hier in der Wohnung ist sogar in Tüten)

Das Letzte, was der Tierarzt vorgeschlagen hat, war ihn komplett impfen zu lassen und ihn dann raus zu lassen aber das wollen wir eigentlich nicht und wir haben auch Angst das er dann nicht mehr nach Hause kommt, da die umgeben auch nicht die beste ist für eine frei laufende Katze „Hauptstraße, Bahngleise“ 

Uns fällt keine Lösung ein und jeden, den wir um Rat bitten, fällt auch nichts mehr ein, was wir machen könnten, außer die Katze abzugeben, dies wollen wir aber eigentlich vermeiden; er ist ein Teil der Familie.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Katze will konstant raus seit Umzug?

Hey, also ich und meine Freundin haben uns vor einem Dreiviertel Jahr eine 3 jährige Katze gekauft. Zuerst lebte sie nur drinnen weil es keine Möglichkeit gab sie raus zu lassen, die ersten Probleme fingen an als sie im Frühjahr rollig wurde, haben sie aber dann direkt danach kastrieren lassen. Seitdem ist sie aber nicht mehr vollständig stubenrein. Dann sind wir vor ca 2,5 Monaten in eine neue Wohnung gezogen, hier haben wir direkten Gartenzugang in einen Garten der katzensicher ist. Wir haben angefangen sie ab 6 oder 7 Wochen in der Wohnung langsam an den Garten zu gewöhnen, das Problem dabei ist dass andere Bewohner des Hauses auch 2 Kater haben welche auch in den Garten gehen, dadurch kann unsere Katze nicht immer raus wenn wir nicht dabei sind, da sie sich erstmal aneinander gewöhnen sollen. Solangsam funktioniert es aber auch die Katzen einfach zusammen ohne Aufsicht raus zu lassen. Nun aber zum Problem: unsere Miaut fast die ganze Zeit wenn sie drin ist und will raus, sie war zum Beispiel heute den ganzen Tag also von 11 bis 0 Uhr circa konstant draußen, dann wollte sie rein hat 3 Stunden geschlafen und hat uns dann direkt wieder die ganze Zeit voll gemaunzt und wollte raus. Sie kann theoretisch auch nachts raus dann kann sie aber halt erst morgens wieder rein um 11 oder so.
aber wenn wir sie nicht raus lassen fängt sie an die Wände zu zerkratzen pinkelt auf Dinge also ist sehr unzufrieden und zeigt uns das dann. Müssen wir das nun einfach akzeptieren dass sie halt jetzt fast nur noch draußen lebt oder macht da etwas gegen? Oder glaubt ihr dass ist nur so stark weil nach draußen gehen jetzt gerade neu für sie ist? Oder sollte man drinnen versucht attraktiver zu gestalten?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenreinheit