Elektrische Schaltungen?
Warum liegen in einer Reihenschaltung an jedem widerstand unterschiedliche Spannungen an? Als Beispiel U=10V R=10 Ohm. Dann fließt ein Strom von 1 ampere und an dem widerstand fällt die ganze Spannung ab. Schließe ich nun einen zweiten gleich großen widerstand an dann liegen nur noch je 5 V an beiden an. Aber woher weiß die Spannung wie viele widerstände in der Schaltung drin sind?