Strom – die besten Beiträge

Was tun wenn e-on uns auf einen falschen Zähler angemeldet hat?

Hallo,

meine Partnerin und ich kämpfen seid über einem Jahr darum, dass der Stromversorgungsvertrag nicht mehr auf den Namen meiner Partnerin läuft. Es fing an als wir bei unserem Einzug bei der eon gekündigt haben und einen neuen stromanbieter gewählt haben, alle Unterlagen liegen auch noch vor. Das komische einige Tage nach dem uns eine Kündigungsbestätigung zugeschickt wurde ist noch ein Brief aufgetaucht, darin hieß des wir sind umgezogen von unserer derzeitigen Adresse in genau die selbe Adresse. Kurz darauf sind und zahlungserinnerungen per Post gekommen von eon bis wir gemerkt haben da steht die falsche zählernummer, also sind wir in den Keller und haben schnell gemerkt diese gehört unseren Nachbarn im EG, nach mehrmaligen Anrufen wurde mir gesagt ich soll alle Unterlagen per email schicken das die sehen die zählernummer gehört nicht uns, also haben wir dies auch getan, alles gut gelaufen soweit wir mussten erstmal nichts zahlen, bis eon sich Beträge von unserem Konto eingezogen hat. Nach mehrmaligen anrufen hat dies auch nichts gebracht bis alles verarbeitet wurde zum Ende des Jahres 2021. dann hatten wir gedacht es sei erledigt, jetzt seid einigen Wochen fängt die geschichte von vorne an und versuchen wieder zu erklären das diese zählernummer nicht uns gehört, also per email sollten wir ein übergabeprotokoll zukommen lassen in dem steht welche zählernummer zu uns gehört, dies haben wir getan jedoch beim nächsten Anruf hieß es damit können die nix anfangen und wir sollen uns selber darum kümmern. Jetzt meine Frage hatte jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß jemand was wir da jetzt machen sollen? Kurze Info in der Zeit wo es angefangen hat haben wir herausgefunden die Nachbarn im EG haben ihre Wohnung mit ihren Eltern nebenan getauscht falls dies eine Rolle spielt.

Gas, Strom

Gefahr von Sonnenstürmen?

Ich hatte bisher noch nie davon gehört, aber jetzt hab ich wieder mal Angst.

In einem Video erklärt Harald Lesch die Gefahr von Sonnenstürmen. Und - obwohl die großen Medien fast nie drüber berichten - sind die Konsequenzen von starken Sonnenstürmen wesentlich radikaler als die Folgen des Klimawandels.

Bei einem starken Sonnensturm wird das Magnetfeld der Erde gestört, was zum Ausfall von Strom und Internet führt. Bei einem großen Sonnensturm im 19.Jhd. ist das komplette Telegrafennetz zerstört worden.

Laut Berechnungen der NASA könnte bei einem starken Sonnensturm der Strom zwei Jahre oder länger ausfallen.

Und die Wahrscheinlichkeit, dass die Erde in den nächsten 50 Jahren von einem solchen Sonnensturm getroffen wird liegt bei über 50%. Hierzu gibt es auch ein Video von "kurzgesagt".

Experten fordern daher schon länger, dass Internet und Strom viel besser geschützt werden müssen. Es braucht viel robustere Leitungen. Es müssen Vorbereitungen getroffen werden.

Allerdings wird in den großen Medien davon fast nicht berichtet, bin selbst nur aus Zufall drauf gestoßen. Aber unsere Politiker unternehmen gegen den Klimawandel ja schon fast nichts. Da werden sie erst recht nichts gegen die Gefahr von Sonnenstürmen unternehmen.

Eine Risikowahrscheinlichkeit von über 50% ist keine Kleinigkeit, sondern eine reale Gefahr. Erst im Jahr 2012 ist ein Sonnensturm an der Erde knapp vorbei gerauscht, der, laut NASA, die Erde zurück ins 18. Jhd. katapultiert hätte.

Was denkt ihr über all das? Sollten die Menschen nicht viel mehr über dieses Risiko informiert werden? Ist es in Anbetracht des Risikos nicht der falsche Weg, alles mögliche elektrifizieren zu wollen?

Gefahr, Sonne, Elektronik, Menschen, Strom, Gesellschaft, Physik, Stromversorgung, Sonnensturm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom