Streng – die besten Beiträge

Wie meinen Eltern die schlechten Noten auf dem Zeugnis erklären?

Also bald gibt es Zeugnisse bei uns in der Schule und heute hat mein Lehrer mit mir gesprochen über meine Noten und so... mein Zeugnis besteht nur aus 3 und 4 und ich habe sogar eine 5 (in Bio, ich weiß auch nicht warum meine Bio-Lehrerin hat nichts gesagt und so und ich habe eigentlich auch immer mitgemacht, gut ab und zu mal habe ich ein bisschen gequasselt aber deshalb bekommt man doch keine 5 ;-;)

Naja jedenfalls sind meine Eltern sehr streng damit und sie meinten, dass sie mein Handy wegnehmen, wenn mein Zeugnis schlechtere Noten hat als ne 3. Und mit wegnehmen meine ich nicht für so paar Tage/Wochen sondern für ein JAHR wenn nicht für immer (oder bis ich 18 bin und das dauert noch). Und glaubt mir, ich kenne meine Eltern, sie würden sowas wirklich tun. Besonders bei einer 5. Einmal haben sie mir meine Sachen (Handy, Laptop etc.) für mehrere Monate weggenommen, da ich eine 5 in EINEM Test geschrieben habe.

Wie soll ich meinen Eltern die Noten erklären? Ich weiß echt nicht weiter und ich habe auch viele Kontakte die ich nur über WhatsApp und so erreichen kann, die mir sehr wichtig sind und es dann einfach schei** ist, wenn ich jetzt ein Jahr offline bin oder so. Wie gesagt meine Eltern sind sehr streng dabei T_T Morgen habe ich Bio und könnte mit meiner Lehrerin über die 5 reden, schön und gut, aber das bringt mir jetzt auch ziemlich wenig, da die Noten schon stehen.

Was ich allerdings auch unfair finde, dass es auch einmal eine Situation gab, dass mein Physiklehrer einen Tag vor den Zeugniskonferenzen mir gesagt hat, dass ich eine 3 bekomme und jetzt plötzlich eine 4 da steht. Das könnte ein Argument an meine Eltern sein, aber dann habe ich nur das eine Problem gelöst...

Wie geht ihr mit sowas um? Wie erklärt ihr euren strengen Eltern die Zeugnisnoten? Bitte, ich will echt nicht mein Handy verlieren, nicht weil ich ne Sucht habe oder so, sondern weil ich, wie gesagt, da viele wichtige Kontakte drauf habe, die mir sehr wichtig sind und ich die nur über WhatsApp erreichen kann (da die so 200km weit entfernt wohnen und so) T_T

LG, Sagi ;-;

Schule, Noten, Eltern, streng, strenge Eltern, Zeugnis, Handyverbot, strenge Mutter

Sind meine Eltern zu streng, was die Schule betrifft?

Hallo an alle,

wir haben heute unsere Zwischenberichte zum Halbjahr bekommen (Gymnasium, 9.Klasse) und ich bin wie fast die Hälfte der Klasse auch, gefährdet. Das heißt ich habe 2 5er im Zwischenbericht (in Geschichte und Musik). Mit diesem Zeugnis würde ich nicht in die 10. Klasse kommen. Dennoch halte ich das Verhalten meine Eltern für verständnislos und unkorrekt. Denn obwohl meine Eltern beide keine Abitur haben (Vater: Hauptschulabschluss, Mutter: kein Abschluss) meinen sie, sie müssten solche Kommentare wie: "Freunde dich schonmal mit der 8.Klasse an.", bringen. Ich finde das unmöglich, obwohl ich weiß, dass ich was tun muss. Und ich bezeichne meine Eltern als verständnislos, da ich in Geschichte im Jahr davor eine 2 hatte (soll mir einer erzählen, es liege nicht am Lehrer). Außerdem habe ich versucht ihnen zu erklären, dass in den Geschichtsexen eine Bildinterpretation dran kam und ich nicht interpretieren kann. Das haben sie dann mit:" Das ist doch keine Ausrede", abgetan. Ein weiterer Punkt wäre, dass mit meine Eltern noch nie bei den Hausaufgaben geholfen haben (sie haben selbst immer gesagt, sie würden es nicht mehr können, da es schon so lange her wäre) Auch ist es das erste mal überhaupt, dass ich eine (2) 5er im Zwischenbericht habe (Ja es ist nur der Zwischenbericht und ich hoffe es wird auch nicht mehr vorkommen, und erst recht nicht im Zeugnis). Überreagieren meine Eltern? Achja, wen es interessiert meine Schnitt ist 3,2 (hätte ich in Kunst keine 4, sondern eine 1 wie in den Jahren zuvor, wäre meine Schnitt sogar 3,0).

Schule, Noten, Eltern, streng, Zeugnis, unangebracht

Grundsicherung mit verschärften Sanktionen für Arbeitssuchende statt Bürgergeld?

Das Bürgergeld wurde seit seiner Einführung im Jahr 2023 immer wieder kontrovers diskutiert. Die vermutlich künftige Regierung aus Union und SPD plant laut Koalitionsvertrag eine umfassende Reform des Bürgergelds. „Wir werden Vermittlungshürden beseitigen, Mitwirkungspflichten und Sanktionen im Sinne des Prinzips Fördern und Fordern verschärfen“, heißt es darin. Das bisherige System soll zu einer „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ umgestaltet werden. Ziel ist es, die Rechte und Pflichten für beide Seiten verbindlicher zu regeln.

Konkret geplant sind verschärfte Sanktionen und Kontrollen, sodass Leistungskürzungen schneller greifen können. Wer als arbeitsfähige Person zumutbare Arbeit wiederholt ablehnt, muss als sogenannter „Arbeitsverweigerer“ mit einem vollständigen Leistungsentzug rechnen. Künftig müssen sich die Leistungsbeziehenden ferner aktiver um Arbeit bemühen. Dafür soll eine monatliche Meldepflicht beim Jobcenter eingeführt werden. Insofern soll auch die Definition zumutbarer Arbeit verschärft werden, Personen müssen etwa längere Pendelzeiten akzeptieren. Die Möglichkeit, Ersparnisse zu behalten, soll zudem zeitlich stärker begrenzt werden.

Die Bürgergeld-Reform steht in der Kritik. Die monatliche Meldepflicht und die strengeren Zumutbarkeitsregeln werden als bürokratisch und potenziell stigmatisierend kritisiert. Sozialverbände und Gewerkschaften warnen vor einer sozialen Härte, da die verschärften Sanktionen und der mögliche vollständige Leistungsentzug existenzbedrohend sein könnten. Sie verweisen auf das Bundesverfassungsgericht, das eine vollständige Leistungsstreichung nur in absoluten Ausnahmefällen für zulässig hält. Die Jusos und weitere Teile der SPD lehnen die Rückabwicklungspläne zum Bürgergeld ab. Sie kritisieren, dass die Reform eine Abkehr von sozialdemokratischen Grundwerten darstellt und die soziale Absicherung für Bedürftige gefährde.

Quelle

Bürgergeld vor dem Aus. Kommende Regierungskoalition plant Verschärfung bei Sanktionen.

Bild zum Beitrag
Sehr negativ 44%
Sehr positiv 23%
Eher positiv 12%
Unentschieden 11%
Eher negativ 11%
Arbeit, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Armut, Arbeitsamt, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Bedürftige, CDU, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Sanktion, Soziales, Sozialpolitik, SPD, streng, Armutsgrenze, Bürgergeld, Koalition, Sanktionierung, Armut in Deutschland, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streng