Streit – die besten Beiträge

War das egoistisch oder richtig?

Meine Mitbewohnerin, Lara, hat gerade Urlaub und ist gestern mit gemeinsamen Freunden nach Holland zum Shoppen gefahren. Einer von denen, Bernd, kam nur mit, weil sie mit dem Auto fuhr (er hat kein Deutschlandticket).

Irgendwann äußerte Bernd den Wunsch, man könne heimfahren, ihm sei das alles zu viel, die Menschen, das Wetter und so. Lara wollte nich nicht fahren, sie war noch nicht überall, wo sie hin wollte. Bernd argumentierte, es sei ihm alles zu viel. Seine Freundin sagte, wenn man zusammen unterwegs ist, muss man darauf Rücksicht nehmen, wenn einer genug hat.

Lara fand, der Fahrer bestimmt, und Bernd könne sich ja eine Auszeit nehmen und sich in ein Café setzen (wollte er nicht, da es ihm zu teuer war). Mit dem Zug zurück wollte er natürlich auch nicht, da hätte er ja ein Ticket kaufen müssen.

Am Ende gab es erst mal Streit, dann ist er mit Leidensmiene weiter mitgegangen. Später beim Aldi war der Stress dann vorbei, da machte er mit seiner Freundin Grosseinkauf, so dass Lara und der Vierte schon längst bezahlt und eingeräumt hatten. Als sie dann irgendwann nch 20 Minuten warten testete, in 10 Minuten sei Abfahrt, hiess es dann, sie stellt sich an.

Sie hat die beiden dann noch heimgefagren, wollte aber nicht mehr mit hochkommen, und jetzt ist die Stimmung etwas eisig.

Ich finde aber, Lara hat Recht, der Fahrer bestimmt, wann es losgeht und wann man heim fährt. Was meint ihr?

Ausflug, Freundschaft, Gefühle, Streit

Mit Frau versöhnt aber noch Chance?

Sie (23), ich (28) haben seit 6 Wochen nicht mehr miteinander geredet. Wir sind Kollegen.

Ich hatte Sie nach einem Treffen zu zweit gefragt, sie hat zugesagt, ist aber nicht erschienen und hat nicht abgesagt.

Klassisch versetzt also. Das ist im Groben meine Sichtweise. Ich musste das erstmal verarbeiten und bin auf Abstand gegangen.

Ich habe ihr gesagt, dass sie mich dadurch verletzt und enttäuscht hat.

Sie hat meinen Wunsch auf Abstand akzeptiert, dennoch hat sie viele Emotionen in dieser Zeit gehabt, die ich erkennen konnte, auch ihr Verhalten war ruhiger und zurückgezogener im Allgemeinen. Auch bei anderen Kollegen. Oder anders, sie hat sich nur gelegentlich um meine Aufmerksamkeit bemüht.

Wir haben dennoch nur das nötigste miteinander geredet, was für unsere Tätigkeit auf der Arbeit wichtig war. Also kein Austausch von privaten Themen.

Ab und an hat sie mir kleine Aufmerksamkeiten gemacht, ist unregelmäßig in meine Pause, auch mit einem anderen Kollegen (23) im Schlepptau, mit dem Sie sich gut versteht. Egal ob ich mit ihr rede oder nicht, sie hängt oft mit dem anderen Kollegen in der Arbeit rum, auch öfters mal nur zu zweit - beim rauchen, draußen. Lachen viel zusammen. Für mich fühlt es sich an, als wenn er ihre Priorität ist.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Keiner von uns wollte oder konnte das ,,Missverständnis“, was sich herausstellte, ansprechen.

Nach den Wochen habe ich das ,,versetzen“ einigermaßen verarbeitet und bin zu dem Entschluss gekommen, sie nach ihrer Sichtweise zu fragen. Ich wollte ihre Meinung und ihre Sichtweise zu der damaligen Situation wissen. Mich hat das nicht mehr losgelassen. Schließlich ist sie mir wichtig.

Es stellte sich heraus, dass das geplante Treffen schlecht vereinbart wurde. Es war nicht glasklar kommuniziert. Wir haben direkt an dem Tag, während der Arbeitszeit, draußen beim Rauchen, allein, zu weit, darüber geredet.

Nach dem Gespräch waren wir beide etwas erleichtert. Immerhin konnten wir wieder miteinander reden. Trotzdem kann man das geschehene nicht einfach so vergessen.

Zurück am Arbeitsplatz habe ich versucht, sie in Kollegen-Gesprächen bewusst miteinzubeziehen. Um das Verhältnis weiter zu lockern.

Immer wenn ich Sie mit einbezogen habe, ihren Namen gesagt habe, Sie angesehen und direkt angesprochen habe, hat Sie immer gelächelt, ein warmes, erleichtertes, glückliches Lächeln. Ich würde fast sagen, ihre Augen haben mit gelächelt.

Am nächsten Tag hatten wir wieder weniger Austausch auf der Arbeit, wir hatten keine Themen, die für die Arbeit wichtig waren.

Ich kann und will sie nicht überrumpeln, einfach so tun nach einem Tag als wäre nichts. Wir müssen auch unser Gespräch vom Vortag erstmal sacken lassen. Und dann Step-by-Step. Ich wollte sie nicht gleich wieder mit privaten Themen überrumpeln.

Am Tag nach unserem vertrauten Gespräch hat sie wieder ihre volle Aufmerksamkeit dem anderen Kollegen (23) gewidmet und ist mit ihm jede Raucherpause, wie in den Monaten zuvor, nach draußen.

Am dritten Tag, heute, nach unserer Aussprache habe ich sie gefragt, ob sie für mich Zeit hätte, dass wir während der Arbeitszeit, zusammen, allein, draußen wieder reden könnten. Sie meinte, über was willst du reden?

Ich meinte, nichts schlimmes, einfach über allgemeine Dinge. Ich möchte mit dir wieder mehr reden.

Sie meinte, dann rede jetzt, hier am Arbeitsplatz, damit hattest du sonst auch keine Probleme.

Ich meinte, das geht nicht mehr, weil wir beide sonst wieder Beschwerden bekommen, warum wir nicht unsere Arbeit kontinuierlich machen.

(das war schon oft der Fall, ich wurde immer mal wieder von ihrem Teamleiter weg geschickt, weil es anderen möglicherweise gestört hat.)

Ich habe zu ihr gesagt, unser letztes Gespräch vorgestern war zeitlich nicht so gut, weil sie Ärger bekommen hat, weil sie knapp 30 minuten vor ihrer regulären Pause rauchen geht. Das aber wiederum für uns ein sehr wichtiges Gespräch war.

Ihre 1,5 std. Raucherpausennrhytmus ist seit einigen Monaten mit dem anderen Kollegen (23) fest verplant. Also habe ich sie gefragt, wie es ihr am besten passt, während der Arbeitszeit, zusammen allein nach draußen zu gehen.

Sie meinte, in der Spätschicht ist es besser, als in der Frühschicht (wir hatten Früh, ihren Raucherrhytmus aber beeinflusst die Schicht nicht).

Sie meinte, sie meldet sich. Sie überlegt sich was.

Ich habe ihr die Zeit gegeben, zu überlegen. Sie hat am Schichtende gesagt, nächste Woche.

Ich meinte, ich habe Urlaub.

Sie, wie lange?

Ich, 5 Tage. (Mir kam ihre erste Reaktion so rüber, als wenn ihr ein Rucksack abfallen würde, als wenn sie erleichtert wäre).

Sie: ok, ich habe in 2 Wochen dann Urlaub. Dann reden wir übernächste Woche. Merke es dir.

Ihr toller Rauchkollege hat schon draußen auf sie gewartet, sie gehen zusammen zum Bus und wer weiß was noch..

Leute, ist das jetzt alles gut gelaufen? Habe ich noch eine Chance bei ihr oder nicht?

Danke fürs Lesen.

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, Streit, Arbeitskollegen, Crush

Toxische Schwiegereltern was tun

Mein Partner und ich sind schon seit fünf Jahren zusammen. Ich komme aber aus einer anderen Kultur, also ich bin Deutsche und er ist Türke. Seine Eltern waren von Anfang an gegen mich, haben mich immer nur schlecht geredet – egal, was ich gesagt oder getan habe.

Wir haben uns aber dazu entschieden, weiterzumachen. Ich bin nach einem Jahr zu ihm in die Stadt gezogen, und wir hatten unseren Imam Nikah (islamische Trauung). Seine Eltern haben mich immer noch eklig behandelt und spüren lassen, dass ich nicht willkommen bin.

Wir sind die ganze Zeit dabei, den Eltern zu sagen, dass wir auch standesamtlich eine Hochzeit im Saal wollen. Nach vier Jahren haben sie sich endlich darum gekümmert. Kurze Info, warum wir uns nicht selbst darum gekümmert haben: weil sie dann gemeckert hätten, dass wir alles hinter deren Rücken machen – und wir diesen Streit vermeiden wollten.

Ich ecke ständig mit dem Vater an, weil er aus kleinen Dingen immer ein Elefant macht. Also: Ich bin das eine Mal nicht reingegangen, um zu fragen, wie es ihm geht, da er erkältet war – Riesen-Drama, sage ich euch.

Ich hatte mich verletzt, und keiner hat nach mir gefragt. Letzte Woche kam Besuch aus der Türkei, und ich bin nicht zu denen gefahren. Mein Freund war die ganze Woche auf einer Schulung. Wir sind am Freitag zusammen dorthin, und dann habe ich einen dummen Spruch bekommen. Daraufhin habe ich einen Spruch zurückgedrückt, dann habe ich wieder einen von ihm bekommen. Ich habe dann gesagt, dass ich ihn nicht gehört habe, da ich Kopfhörer anhatte.

Weil ich diesen Satz gesagt habe, macht er ein Fass daraus – dass ich ihn für dumm verkaufen will und so.

Mein Freund bezieht keine klare Stellung und weist seine Eltern auch nicht in die Schranken, nicht so mit mir zu reden.

Ich bin echt am Zweifeln mit dem Ganzen. Wenn ich was sage sind die direkt beleidigt.Eins weiß ich: Seine Eltern sind toxisch.

Beziehungsprobleme, Streit

Wie denkt ihr darüber, wäre das für euch ein Trennungsgrund?

Mein Partner war in Bezug auf seine früheren Beziehungen immer eher zurückhaltend. Zwar haben wir gelegentlich über seine Ex-Partnerinnen gesprochen, doch er hat nie konkrete Details wie Namen, Berufe oder persönliche Informationen preisgegeben – die Personen blieben stets anonym.

Kurz nachdem wir eine Beziehung begonnen hatten – das ist inzwischen etwa dreieinhalb Jahre her – fragte er mich, ob ich ein privates Video sehen möchte, in dem er mit einer seiner Ex-Partnerinnen intim ist. Zu dieser Zeit war es bei uns nicht unüblich, gemeinsam Pornos anzusehen oder intime Aufnahmen von uns selbst zu machen (mit meinem Handy, mit meinem Einverständnis). Ich stimmte also damals zu, mir das Video anzusehen.

Im Video war die Frau nur teilweise zu erkennen – man sah sie von hinten in einer sexuellen Position, jedoch ohne ihr Gesicht, lediglich Körperausschnitte. Natürlich habe ich bis heute keine Klarheit darüber, ob sie damals der Aufnahme zugestimmt hat – oder ob sie je gewusst hat, dass dieses Video später jemand anderem gezeigt werden könnte.

Nun, mit zeitlichem Abstand, bin ich mir unsicher, wie ich dieses Verhalten einschätzen soll. Ich frage mich: War das in Ordnung? War es respektvoll gegenüber der Ex-Partnerin? Und was sagt es über den Umgang meines Partners mit Intimität und Privatsphäre aus?

Ich würde gerne eure Perspektiven dazu hören: Wie würdet ihr so eine Situation bewerten und damit umgehen?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Liebesleben, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Pornografie, Romantik, Streit, Vertrauen, Crush

Streit mit Kosmetikerin?

Vielleicht könnt ihr mal objektiv sagen, wie ihr das seht.

Also: Wir hatten vor ein paar Tagen einen Termin bei unserer Kosmetikerin zum augenbrauen färben, bei der wir echt schon lange Kundinnen sind. Sie hat uns vorher gefragt, ob wir ihr einen Gefallen tun können und für sie eine Farbe bei einer Bekannten mir unseren Auto abholen können, weil sie aktuell hochschwanger ist und selber nicht hin kann/will mit dem Bus. Wir haben gesagt, ja klar, machen wir.

Sie hat uns vorher geschrieben, dass wir 30 Euro in bar mitnehmen und in den Briefkasten der Bekannten werfen sollen. Wir müssen ehrlich sagen, wir haben das in der Nachricht übersehen. Als wir dann dort waren, hat der Bruder von der Bekannten die Tür geöffnet und gesagt, dass noch 30 € offen sind. Wir hatten beide kein Bargeld dabei und haben sogar gesagt, ob wir schnell zur Bank fahren sollen. Der Mann hat aber gesagt: ‚Passt schon, soll sich die Kosmetikerin dann mit der Bekannten ausmachen.‘ Also dachten wir, okay, wird dann halt untereinander geklärt.

Kurz darauf ruft uns unsere Stylistin komplett sauer an und hat uns richtig angemotzt, was uns einfällt, das Geld nicht einzuwerfen. Sie hat das so dargestellt, als hätten wir das absichtlich gemacht oder als wollten wir ihr das Geld abziehen. Wir haben ihr dann erklärt, dass wir es ehrlich übersehen haben und dass der Mann uns gesagt hat, es passt schon. Wir haben ihr dann auch gesagt, dass wir das Geld direkt jetzt vor dem Termin zur Bekannten bringen — was wir auch gemacht haben. Leider waren wir dann eine Stunde zu spät zum Termin aber haben auch geschrieben das wir das Geld jetzt abheben und einwerfen.

Trotzdem hat sie uns dann mehrere richtig böse Sprachnachrichten geschickt, in denen sie uns unterstellt hat, wir würden lügen, das absichtlich machen und als ob wir ihr die 35 Euro unterschlagen wollten — was absolut nicht der Fall war.

Beim Termin wurde dann auch kein Wort mehr gewechselt außer Hallo und Tschüss, die Stimmung war einfach komplett komisch. Und am Abend haben wir ihr dann geschrieben, dass wir es schade finden, wie sie uns behandelt hat und dass wir das nie böse gemeint haben. Statt das in Ruhe zu klären, kam dann nur noch zurück, dass sie uns in Zukunft nicht mehr behandeln will und wie frech es denn gewesen wäre das wir 1 Stunde später kommen ohne Entschuldigung und sie hochschwanger auf uns warten muss. Obwohl das alles nur wegen ihren Arbeitsutensilien waren die von ihr noch nicht bezahlt wurden!

Wir finden’s einfach richtig traurig, dass sowas aus einer Kleinigkeit gemacht wird, obwohl wir ihr seit Jahren treu sind und nie Probleme waren. Eigentlich ist es ja gar nicht unsere Aufgabe ihr Arbeitsmaterialien zu holen und Geld für sie auszulegen..

Jetzt fragen wir uns ehrlich: Wer war im Recht?

Business, Freundin, Kunden, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit