Hallo ich schreibe eine Physikklausur und komme überhaupt nicht voran :
es geht um die Zusammensetzung verschiedener Geschwindigkeit und zwar um folgende Aufgabe :
- Ein Flussdampfer verkehrt zwischen den beiden Orten A und B, die 10,8 km voneinander entfernt fegen. Er braucht von A nach B 1 1/2 Stunden, von B nach A 2 Stunden. Berechne die Eigengeschwindigkeit des Schiffes und die Geschwindigkeit der Strömung!
also ich habe folgendes berechnet
V=10800/5400=2m|s (also das ist die v von A nach B )
V=10800/7200= 1,5m|s (also das ist die V von B nach A
nun will ich wissen wie ich die Aufgabe fortführe weil das ist ja jetzt die Geschwindigkeit mit der Strömung oder gegen .
Wie berechne ich den die Eigengeschwindigkeit und was ist heißt das überhaupt ?
vielen lieben Dank