Strafe – die besten Beiträge

Wie räche ich mich an meinen Stalker?

Über zwei Jahre hat mich jemand gestalkt und sogar im Internet bloß gestellt. Er hat meine Arbeit diffamiert, meine Bilder und meine Daten veröffentlicht. Ich habe selbstverständlich Anzeige erstattet. Zwei sogar, da ab Beginn des Jahres die Attacken schlimmer wurden. Ich will nicht beschreiben was ich in der Zeit durchgemacht habe. In der ganzen Zeit wusste ich wer es war (da ich eine Freundschaft über Fb gekündigt hatte da die Person aufdringlich und beleidigend wurde. Er drohte nach Abbruch des Kontakts, der nur in der Cyberwelt stattfand, mit Rache) aber hatte zu dem Zeitpunkt keinerlei Beweis dafür wer sich dahinter verbirgt. Alles geschah unter fake Identitäten und öffentlich sichtbaren Plattformen. Ich bin hartnäckig geblieben und es mit Ausdauer herausgefunden das es doch die Person ist die ich auch angezeigt habe. Ich konnte anhand von Screenshots und der Inhalte der Staatsanwaltschaft vorlegen das ich meinen Stalker entlarvt habe, was aber für die Staatsanwaltschaft nur Indizien waren. Das heißt mein Fall wurde einfach nach Monaten archiviert. Ich habe inzwischen herausgefunden wer Familienmitglieder sind sogar wo die Person wohnt. Er dachte es kommt nicht raus weil er mich immer wieder mit Fake profilen anschrieb und keinerlei Angst zeigte. Sogar andere auf mich hetzte. Diese Worte. Ich wusste immer wann er es ist der mich kontaktiert oder eine neue Lüge über mich verbreitet. Diese Beleidigungen und diesen Rufmord werde ich nicht vergessen und meiner Seele geht es erst wieder gut, wenn mein Peiniger zumindest 10% spürt was ich gespürt habe. Ich bin eine Frau und lebe in einer Gesellschaft in der Frauen sowieso wie Dreck behandelt werden. Natürlich kann ich mich nicht wehren. Aber ich will aus der Opferrolle raus. Ich will hier keine Moralapostel sondern gute Tipps. Bitte nur antworten wenn du mir helfen kannst. Moralprediger werden ignoriert.

Verhalten, Psychologie, Stalking, Strafe

Zahlungsaufforderung aus Frankreich, Konsequenzen?

Hallo,

am 06.10.2016 ein Schreiben aus Frankreich bekommen, mit einer Zahlungsaufforderung wegen einer Geschindigkeitsüberschreitung um weniger als 20 KMH.

Ich zitiere;

Bei einer Verkehrskontrolle Ihres Fahrzeuges wurde folgende Geschwindigkeit festgestellt: 58 KmH - Bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Kmh - Nach Abzug des Toleranzwerts: 53 KmH

Am 01.10.2016 um 21H46

Nun zu den Fakten.

Ja es stimmt, ich bin an diesem Tag gefahren und habe den Blitz auch bemerkt. also sehe ich die Schuld ganz klar bei mir.

Nun sehe ich es aber nicht ein wegen 3Kmh, 90 euro zu bezahlen, bzw mittlerweile 135 Euro. Wenn ich die Zahlung weiterhin verweigere werden es 375 Euro, was ich ziemlich unverschämt finde. Ich finde es bei dieser geringen überschreitung der Geschwindigkeit überhaupt eine frechheit mit solchen Summen zu drohen.

Nun Meine Frage.

In dem Schreiben steht eindeutig, dass wenn ich nach 76 Tagen, angefangen am 06.10.2016 noch nicht bezahlt habe, würde ich einen Bescheid über eine erhöhte Pauschalgeldbuße bekommen ( 375EUro).

Was geschieht nun, wenn Ich diese nun weiterhin verweigere ? Mit welchen realistischen Konsequenzen muss ich rechnen ? Wie weit darf die Summe dann noch in die Höhe gehen ? Ich meine es muss doch ein Ende geben. DIe können ja nicht hoch bis 1000 Euro oder weiter gehen, oder ?

EIne weitere Einreise nach Frankreich, hatte ich so oder so nicht mehr geplant, zumindest vorerst.

Ich bitte um eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
Deutschland, Politik, Frankreich, Bußgeld, Rechte, bescheid, geblitzt, Strafe, Zahlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strafe