Ich weiß, dass es sich nur um eine fiktive Geschichte von Wilhelm Busch handelt, fast schon ein Märchen, aber mich beschäftigen dennoch zwei Dinge:
Im sechsten Streich werden Max und Moritz vom Bäcker in Teig eingewickelt und in den Holzofen geschoben. Warum wehren sich die beiden nicht, während sie vom Bäcker auf dessen Arbeitsplatte "behandelt" werden?
Als sie aus dem Ofen geholt werden, sind sie gut durchgebacken. Was war das Motiv des Bäckers? Wollte er sie damit töten? Warum haben die beiden die Hitze überlebt? Wollte der Bäcker ernsthaft Brote mit menschlicher Füllung verkaufen? Kannibalismus?
Im siebten und letzten Streich fallen beide in die Schrotmaschine. Sie kommen als gemahlener Schrot heraus, und sind noch als Konturen auf dem Boden zu erkennen. Schließlich werden sie von den Gänsen gefressen. Ist diese Schrotmühle verzaubert und hat sie in Körner umgewandelt?