Strafe – die besten Beiträge

Ist Züchtigung in der Schule etwas Gutes oder Schlechtes?

Ich hab den Eindruck, dass früher (vor ca. 150 Jahren) viele Schüler respekt vor ihren Lehrern hatten und heute nicht mehr. Warum? Liegt es daran, dass die heutigen Pädagogen viel zu soft sind oder viel zu soft denken? Liegt es an den verweichlichten Gesetzen und Vorschriften?

Wenn ich an meine Schulzeit denke, dann erinnere ich mich an Lehrer, die wegen einigen Schülern einen Nervenzusammenbruch hatten, geweint haben, oft beim Leiter der Schule waren oder sich krank gemeldet haben, weil sie das alles nicht mehr ertragen konnten. Nicht selten hatten sie mit psychischen Problemen zu kämpfen. Die Schüler haben irgendwo die "machtlose Position" der Lehrer ausgenutzt und benahmen sich wie die letzten Asis. Manchmal sah ich den Lehrern an, dass sie solche Blagen eine Respektschelle zu gern geben würden aber laut Gesetz nicht durften.

Leider ist meine Schulzeit kein Einzelfall gewesen bzw. in vielen Schulen waren und sind die Zustände katastrophal. Ich habe den Eindruck, dass man nicht mehr Schüler unterrichtet sondern Jugendliche, die mit einem Bein im Knast stehen, weil sie andere beklauen, Gangsterrap hören, ihre Mitschüler schlagen/ Mobben oder mit Drogen dealen und die Schule schwänzen.

Ein Lehrer ist keine Autoritätsperson mehr sondern ein Clown, der seine Klasse bei Laune halten muss, um sich mit anderen nicht zu verscherzen oder jemand den die Schüler offen als nervig bezeichnen und seine Hausaufgaben als lästig empfinden und diese nicht mal machen.

Es kursieren Handyaufnahmen im Netz, wo irgendwelche Asischüler ihre Lehrer dabei gefilmt haben, wie sie geschubst oder beleidigt werden. Es gibt Lehrer, die in einer Reportage selbst über solche schlimmen Zustände berichtet haben.

Das Gesetz sagt hier ganz klar: Schüler darf man nicht schlagen, weil sonst hat man als Lehrer sein Job schnell los und kriegt zusätzlich eine Strafe.

Wie seht ihr das? Würde Züchtigung etwas bringen? Hätten die Schüler dann mehr Respekt vor ihren Lehrern oder würde es nichts bringen? Wie kann diese Respektlosigkeit gegenüber Schülern und Lehrern bekämpft werden und was ist die Ursache davon?

Klar, der größte Teil liegt in der Erziehung der Schüler, nur was ist die Quintessenz des Ganzen? Der Schüler hat eine schlechte Erziehung genossen also muss sich der Lehrer mit dem Balg rumschlagen und sich alles von ihm und seinen Eltern gefallen lassen? Nicht selten stiften solche Schüler andere Schüler zum mitmachen an und dann wird aus einem Problemschüler schnell mehrere.

Schreibt mir gern eure Meinungen dazu.

Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Angst, Pädagogik, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Didaktik, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulalltag, Strafe, Zeugnis, Züchtigung

Fremde auf Kamera?

Hallo,

wir haben ein Haus mit Grundstück. Der Hof ist abgezäunt und es gibt eine Warnung, dass ein Hund dort aufpasst. Vor dem Haus, wo die Autos stehen, ist jedoch kein Zaun.

Unser gesamtes Grundstück ist videoüberwacht, sodass wir alles mitbekommen, was darauf passiert (natürlich nur auf unserem Grundstück).

Ich habe nun schon ein- bis zweimal in der Vergangenheit mitbekommen, dass sich jemand mit einer Taschenlampe vor unserem Haus umsieht. Zuerst fand ich das sehr erschreckend, aber da wir manchmal ganz früh morgens Post von Versicherungen mit privaten Fahrern bekommen, dachte ich, die suchen sicher nur den Postkasten.

Jetzt haben wir einen neuen Postkasten, der weiter vorne steht, sowie eine neue Außenlampe, die deutlich heller ist. Heute früh war wieder jemand auf der Kamera zu sehen, der sich mit einer Taschenlampe in Richtung Hof umgesehen hat. Er lief am Postkasten vorbei, und es war deutlich zu erkennen, dass die Außenlampe leuchtet. Es lag jedoch kein Brief im Briefkasten.

Das macht mir schon ein wenig Angst, und ich weiß nicht so recht, was ich nun tun soll. Ich möchte nicht, dass sich fremde Menschen hier im Dunkeln draußen umsehen. Auf der Kamera ist das Gesicht nicht zu erkennen.

Was kann ich nun tun? Polizei macht wenig Sinn, oder?

Polizei, Recht, Gesetz, Einbruch, Anzeige, Einbruchschutz, Grundstück, Kriminalität, kriminell, Polizeikontrolle, Strafe, Strafrecht, Überwachung, Überwachungskamera, Strafbarkeit

Meinung des Tages: Viele Hinrichtungen 2024 - sollte der Druck auf Staaten wachsen, welche die Todestrafe praktizieren?

Zahl der Hinrichtungen 2024 enorm gestiegen

Amnesty International zufolge wurden im Jahr 2024 weltweit mindestens 1.518 Todesurteile vollstreckt – das entspricht der höchsten registrierten Zahl seit einem Jahrzehnt.

Die meisten Exekutionen fanden in nur wenigen Ländern statt: Iran, Saudi-Arabien, Irak, Jemen und China. Obgleich nur 15 Staaten weltweit Hinrichtungen durchführen, konzentrieren sich über 90 Prozent der vollstreckten Urteile auf den Iran, Saudi-Arabien sowie den Irak.

Iran, Saudi-Arabien und der Irak bei Hinrichtungen führend

Im Iran stieg die Zahl der Hinrichtungen von 853 (2023) auf mindestens 972 im Jahr 2024, was etwa zwei Dritteln aller weltweit erfassten Exekutionen entspricht. In Saudi-Arabien verdoppelte sich die Zahl nahezu auf 345, während sich die Exekutionen im Irak vervierfachten.

In diesen Ländern dient die Todesstrafe oftmals der Unterdrückung politischer Meinungen, von Protesten sowie ethnischer Minderheiten.

China und die USA

China hält die Anzahl seiner Exekutionen geheim, gilt aber als das Land mit den meisten Hinrichtungen weltweit. In den USA stieg die Zahl der Exekutionen leicht auf 25; Präsident Trump propagiert die Todesstrafe als Mittel zur Abschreckung, obwohl wissenschaftliche Studien derartiges klar widerlegen.

Kritik und Forderung nach Abschaffung

Amnesty International kritisiert die Anwendung der Todesstrafe scharf – unabhängig von Verbrechen, Methode oder Schuld. Die Organisation sieht in der Todesstrafe eine Verletzung des Menschenrechts auf Leben.

Trotz Rückschritten in manchen Ländern bleibt positiv, dass immer weniger Staaten tatsächlich Hinrichtungen vollziehen. 144 Länder haben sie ganz abgeschafft oder setzen sie in der Praxis nicht mehr ein.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte der internationale Druck auf Staaten wachsen, welche die Todestrafe praktizieren?
  • Darf wirtschaftliche Zusammenarbeit über Menschenrechtsverletzungen hinwegtäuschen?
  • Kann die Todesstrafe jemals gerecht sein – auch bei schweren Verbrechen?
  • Welche Alternativen zur Todesstrafe könnten Eurer Meinung nach gerechter oder wirksamer sein?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, das soll jedes Land für sich entscheiden, weil... 47%
Ja, es sollte mehr Druck auf solche Staaten ausgeübt werden, da.. 39%
Andere Meinung und zwar... 14%
China, Religion, Todesstrafe, USA, Recht, Gesetz, Psychologie, Amnesty International, Gesellschaft, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Iran, Justiz, Länder, Menschenrechte, Naher Osten, Saudi Arabien, Scharia, Strafe, menschenrechtsverletzung, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strafe