Sorge um Schülerin, kann jemand helfen?

Guten Tag,

Ich bin zurzeit Lehrerin auf einer Realschule und habe eine Frage zum Verhalten einer Schülerin (15 Jahre).

Das Problem ist, ich kann das nicht genau einordnen. Entweder sie ist total "hyperaktiv", redet viel. In dieser Phase lacht sie auch sehr viel und dann gibt es noch Ihre andere Seite, die mir Sorgen bereitet. Sie ist ruhig, sitzt manchmal in der Stunde nur da, arbeitet zwar meist mit, aber scheint sich nicht richtig zu trauen, meldet sich nie, obwohl sie vieles weiß. Sie sagt dann in der ganzen Stunde wirklich nix, außer wenn Ich sie mal drannehme. Sie scheint müde. In der Phase scheint sie auch total schüchtern, hat kein Selbstbewusstsein und würde sich am liebsten verstecken. Zumindest scheint es so. Zudem ist sie auch noch unhöfflich, aggressiv und reizbar.

Dieses Verhalten kann von einer Stunde in die nächste Wechseln, oder gar in einer Minute, manchmal ist sie ein Tag so, den anderen so, oder hat mal beides am Tag. Manchmal wechselt das auch öfters.

Mein Problem und das auch vieler Kollegen ist nun, was los mit Ihr ist.

Will sie uns nur ärgern? Versucht sie einfach ihre wahre Seite zu überspielen? Hat sie irgendetwas? Ich weiß es nicht, möchte das Mädchen auch nicht unnötig bestrafen, sollte da wirklich was sein, aber sie ist zurzeit echt "Müde" (sollte es echt so sein). Sie legt ihren Kopf immer auf den Tisch, so als ob Sie gleich einschlafen würde.

Hat jemand Ahnung was los sein könnte? Antworten wie sie ist verliebt, Pubertät ist Schuld etc. ist fehl am Platz, denn alle aus Ihrer Klasse sind in der Pubertät und keiner verhält sich annährend so.

Dankeschön an jeden der eine hilfreiche Antwort gibt.

Schule, traurig, Stimmung, froh, Lehrer, Lehrerin, Maske, schülerin, Stimmungsschwankungen
ICh bin aggressiv aber ohne Grund!

hi, also ich hab bei mir selber bemerkt dass ich seit einem Jahr ziemlich aggressiv bin( vorallem gegenüber meinen eltern)

. ich bin eigentllich ganz normal und gut drauf und weiß dass gewalt schlecht ist und zu nix führt.

rgendwie fühl ich mich manchmal so ganz plötzlich so aggressiv, ( z.b.. wenn der drucker nicht geht) oder so und dann will ich alles zerstören aber nur ein paar sekunden danach weiß ich dass ich mich mal beruhigen soll, und dass zerstörenr nix bringt.und dann berue ich was ich getan habe.

Manchmal sind meine aggressionen so groß dass ich mir in den finger beißen muss um nichrt irgendwas anzustellen. und wenn sie so groß sind hab ich auch manchmal Angst vor mir selber das ich z.b. jmdn schlage oder anbrülle.

heute z.b. war ich wegen was ganz banalem richtig wütend auf meine mutter und hätte sie am liebsten geschlagen!! aber nur kurz nachdem ich das überlegt, und mich beruhigt hab erinnere ich mich sofort wieder daran dass ich sie über alles Liebe und NIEMALS verliern möchte! ^verzweifel^

und das kraseste ist wenn ihr mich z.b. auf der staße sehen würdet: dann würdet ihr vllt sowas denken wie : nettes( oder auch nicht ;)) Mädchen.

bitte gebt mir tipps wie ich die aggressionen loswerden kann( aber bitte nicht sowas wie zum psychiater gehn weil ich de s sowieso nicht machen werde) ich weiß sport hilft auch, aber ich mach eigentlich recht viel sport

Bracuhe dringend eure hilfe!!

bitte nur ernst gemeinete antworten THX!! ;)

Angst, Pubertät, Aggression, Stimmungsschwankungen
Ist es okay, jemandem, der Depressionen/ Minderwertigkeitskomplexe hat und viel über seine Kindheit erzählt hat, zu sagen, daß seine Eltern die Ursache sind?

Angenommen, ein Freund hat starke Depressionen und Minderwertigkeitskomplexe und erzählt Euch aus der Kindheit, ...

dass seine Eltern nie da waren,

dass es nur Fremdbetreuung gab,

dass eine diagnostizierte Verhaltensstörung nie therapiert oder behandelt wurde

dass alles mit Geld geregelt wurde

dass das jüngere Geschwister immer gelobt und er nur kritisiert wurde

dass nur Leistung und Erfolge gefordert wurden und er immer das Gefühl hatte, nicht gut genug zu sein.

Er fragt sich, warum er immer stärkere Minderwertigkeitskomplexe und Depressionen hat und weiß den Ursprung nicht einzuordnen (oder verdrängt ihn, um nicht zusammen zu brechen).

Würdest Du als guter Freund klar aussprechen, dass die Eltern nicht unerheblich Schuld an seinem verletzten inneren Kind sind... oder würdet Ihr es für Euch behalten, da das ungute Gefühle hoch bringt, die alles verschlimmern?

Er fragt laufend, warum es ihm so schlecht geht und warum er den Zwang hat, bis zum Umfallen zu leisten, obwohl er es körperlich und seelisch nicht mehr kann.

Würdet Ihr das Elternthema ansprechen oder ist das die Box der Pandora?

Therapie, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Angststörung, Depression, Emotionen, Psyche, Psychiatrie, Stimmungsschwankungen, Trauma, Inneres Kind, Kindheitstrauma, depressive episode, depressive phase, mentale Gesundheit
Würdet Ihr einer Person zuerst "Frohe Weihnachten" wünschen, die sich in den letzten Tagen aufgrund wiederkehrender temporärer Launen nicht gemeldet hat?

Angenommen, Ihr seid mit einer Person gut befreundet, diese Person hat aber ständig wiederkehrende Stimmungsschwankungen in Bezug auf Sozialkontakte.

Verabredungen mit der Person sind immer richtig angenehm, man versteht sich blind, die Person bestätigt von sich aus, wie toll der gemeinsame Tag war und schlägt direkt eine neue Verabredung vor.

Dann gibt es aber Tage, wo die Person mit sich selbst im Unreinen ist. Es sind nicht direkt Depression, aber eine Unzufriedenheit mit der Lebenssituation, das Unvermögen, eigene Angelegenheiten zeitnah zu erledigen und teils selbst verursachter Stress.

Diese Person ist dann schwierig zu händeln, reagiert fahrig, bockig, ist schnell gereizt und auf 180, meldet sich tagelang auf Nachfragen nicht, reagiert nicht auf gemeinsame Belange und schweigt sich tot, statt sich auszusprechen.

In solchen Phasen hat die Person auch Streit mit den Eltern, in der Partnerschaft und mit Arbeitskollegen.

Ist die Phase vorüber, tut sich die Person schwer, die verbrannte Erde wieder zu glätten.

Aktuell meint die Person, sich in einer persönlichen Zwickmühle zu befinden und fühlt sich zwischen verschiedenen Stühlen hin und hergerissen. Dazu kommen 2 Unfälle, die die Person durch zuviel Stress hatte (einmal war es ein Sturz mit Wirbelsäulenverletzung, einmal war ein Zahn abgebrochen nach einem Sturz, beide Situationen wären mit weniger Hektik nicht passiert).

Ich wurde nach dem letzten Restaurantbesuch darum gebeten, ob ich nicht einen Rat wisse, diese Konflikte zu handhaben und hatte mir dann Gedanken gemacht und sinnvolle Ideen per WhatsApp verschickt.

Aktuell ist wegen Arbeit und Feiertagen keine Zeit für Treffen und Telefonate gewesen.

Darauf kam, wie schon öfter, 8 Tage keine Reaktion.

Ich fragte dann am 9. Tag nur "alles okay?", da ich davon ausging, dass sich mein Gegenüber wieder in einer Stresssituation oder in einer Lage befindet, wo alles zu anstrengend erscheint und auch unsere Freundschaft lustlos behandelt wird.

Darauf kam die Antwort, man habe wegen vieler Aktivitäten (Umzug bei Freunden) flach gelegen, mir auch schreiben wollen, aber es letztlich nicht gemacht.

Richtig krank ist die Person nicht, das weiß ich von der Schwester.

Auf meine Nachricht mit dem Hilfsangebot, um das ich ja zuvor gebeten worden war, wurde gar nicht eingegangen.

Ich antwortete nur "okay".

2 Stunden später kam am 23.12. dann die Frage, wie weit ich mit meinen Weihnachtsvorbereitungen bin.

Ich antwortete "ich habe alles fertig".

Ich kenne die Person schon lange und bin mir relativ sicher, dass man nun beleidigt über meine kurzen Antworten ist.

Das geht seit 10 Jahren so. Die andere Person zieht sich zurück, kommt auf Nachfrage wieder aus dem Mauseloch, ist kurz ab und dann beleidigt, wenn man auch kurz ab ist.

Ich wurde auch angesprochen, dass das verunsichert. Selber meldet sich die Person aber teils bis zu 10 Tage nicht.

Frage: würdet Ihr von Euch aus Frohe Weihnachten wünschen oder weiter schmollen lassen?

.

Verhalten, Freundschaft, Stress, Freunde, Weihnachten, Laune, Psychologie, melden, Stimmungsschwankungen, Unzuverlässigkeit, rueckzug, launisch, Zurückhaltung, Melden oder nicht, Antwort
Freund dreht grundlos durch und hat Stimmungsschwankungen was kann man tun?

Mein Freund und ich sind inzwischen knapp 5 Jahren zusammen ich bin 20 und er 22, wir haben viel durchgemacht und er macht auch alles für mich, ist immer für mich da, wie unternehmen sehr will und gehen auch sehr viel aus aber manchmal dreht er komplett durch und fängt an rumzuschreien

Das macht er aber nur am Telefon persönlich ist er richtig lieb aber wenn wir schreiben telefonieren rastet er manchmal komplett aus

er macht in der Woche 1-2 mal Schluss und dann beruhigt er sich wieder

auf Dauer ist es echt nervig ihn ständig beruhigen zu müssen er ist sich seiner Schuld bewusst und will es kontrollieren aber es klappt nicht. Das ist erst seit einem Jahr so weil wir damals viel Streit hatten und er sich während einer beziehungspause (2 Monate) massiv verändert hat.

Er möchte sich ändern kann es aber irgendwie nicht. Er weiß selber nicht wieso das so ist er kriegt einfach aus dem nix schlechte Laune und lässt es an mir raus.

Z.B hatten wir heute ein richtig schönen Tag und 1 Stunde später ruft er mich an und macht Schluss, paar Minuten später entschuldigt er sich.

Er und ich haben keine Geheimnisse voreinander ich habe immer sein Handy und auch Kontakt zu Familie und Freunden wir wollen uns bald verloben aber ich weiß nicht ob ich mit seinen Stimmungsschwankungen klarkomme.

Schluss machen kommt nicht in frage , wir sind sehr glücklich nur eben hat er manchmal seine Minuten und auch ihn belastet es er weiß nicht wieso und warum er das tut.

Was kann man machen damit es aufhört ? Es ist echt nervig wenn der Partner alle 2 Tage Schluss macht, grundlos rumschreit und Streit sucht...

Könnte das eine Psychische Störung oder ähnliches sein? Wieso tut man sowas? Er weiß es selbst nicht...

Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Stimmungsschwankungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Stimmungsschwankungen