Stereo – die besten Beiträge

Stereo oder Mono?

Ich habe ein bisschen über das Thema ob stereo oder Mono "besser" ist gelesen. Audiophiles mögen stereo nicht und wollen in den meisten Fällen Mono. Warum das so ist hab ich leider nicht verstanden.

Ich habe in einem Musikforum eine Diskussion darüber gesehen. Die meisten mögen Mono lieber als stereo. Sehr oft wurde gesagt dass es punchiger ist und manche haben auch gesagt dass es sich realistischer anhört was mich etwas verwirrt weil wie kann das sein? Einer hat erzählt dass er zu Hause eine Hi-Fi mono Anlage hat und sein Sohn hat bei sich zu Hause eine Surround sound Anlage und als der Sohn bei seinem Vater war und mit ihm Musik gehört hat, hat der Sohn gesagt das es sich so angehört hat, als wäre die Band wirklich im Raum gewesen, wie geht das?

Einer hat gesagt er findet Stereo unnötig, die meisten Leute nutzen das Stereospektrum sowieso nicht wirklich laut ihm, ihm gefällt die Tiefe und Punch von mono besser. Dann hat eine andere Person geschrieben dass er da anderer Meinung ist weil man bei stereo mehr deteils hört. Der andere hat dann geantwortet und gesagt dass er zustimmt dass man bei stereo mehr deteils hört, aber er findet dass das "Blenden der Sinne mit winzigen räumlichen Details" vom Gesamteindruck des Stücks ablenkt.

Ein anderer hat erzählt, dass er mal bei jemanden ein Instrumental gehört hat das perfekt in mono abgemixt war und es hat sich extraordinär angehört. Es gab viel tiefe und eine 3 dimensionale Illusion wodurch es sich wirklich so anhörte als wäre die Band im Raum, und es hat sich sehr detailliert und klar angehört. Da frage ich mich wieder wie das geht. Der der das gemacht hat, hat gesagt dass einen guten Mono mix abzumischen ist große Kunst wie ein realistisches Ölgemälde, wohingegen Stereo nur ein billiges hologramm ist.

Was sagt ihr dazu, wie findet ihr diese Aussagen? Habt ihr argumente dafür oder dagegen, und vielleicht hört ihr auch sogar lieber Musik in Mono?

Weiß jemand wo ich mir mal so perfekt abgemischte Mono Musik anhören kann wie der eine erzählt hat?

Musik, stereo, HiFi, Meinung, mono, Audiophil, Audioequipment

5.1, DTS und Atmos Spuren auf virtuellen Surround in Stereo umwandeln?

Dass die meisten Player 5.1 Spuren auf Stereo upmixen (Wenn nur eine Stereoausgabe verfügbar ist), ist mir ja klar. Das klingt je nach Mastering auch schon echt gut. Aber wenn ich an Soundbar Hersteller (z.B. Teufel) denke, nutzen diese ja auch nichts anderes als Algorithmen, um ein nahezu echt wirkendes Surround Erlebnis zu schaffen. Natürlich ist das "Programm" was dort in der Soundbar abgespult wird mit den Eigenschaften des Lautsprechers vertraut (Abstand, Anzahl, Position der Lautsprecherchassis, Frequenzgang, vom Hersteller empfohlene Aufstellung etc.). Wie kommt es dann allerdings, dass ich bisher noch nie eine Software gefunden habe, mit der man das quasi selbst machen kann?

Ich weiß wie meine Lautsprecher im Wohnzimmer stehen, hab einen Schrieb vom Frequenzgang und kann mit meinem USB Messmikrofon sogar die Impulsantwort messen.

Wieso gibt es also keine Tools um mit diesen Paramtern auf Highend Stereo Boxen einen virtuellen Surround Sound zu generieren? Oder gibt es jemanden der schon gefunden hat, wonach ich seit Jahren suche? Ich habe das einmal bei einem Aktivstandboxen Set von Teufel erlebt. Der Centermodus ist der Hammer. Es klingt wirklich zu 80% als würde der Dialog aus dem Fernseher kommen. Wenn ich in der idealen Position vor dem Fernseher sitze klappt das auch fast mit dem 0815 upmix (Mit meinen RFT Boxen). An den Surround Sound des Teufel 2.0 Systems kommt das aber bei weitem nicht heran.

Kennt da jemand was? Richtig toll wäre natürlich ein Converter den man per Toslink zwischen Fernseher und Stereo Receiver hängen kann. Dann müsste ich mein Quellmaterial nicht konvertieren. Aber Software wäre auch schon ein Durchbruch.

Software, Audio, Film, stereo, HiFi, Unterhaltung, Converter, dsp, encoder, Heimkino, Surround Sound, decoder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stereo