Stereo oder Mono?
Ich habe ein bisschen über das Thema ob stereo oder Mono "besser" ist gelesen. Audiophiles mögen stereo nicht und wollen in den meisten Fällen Mono. Warum das so ist hab ich leider nicht verstanden.
Ich habe in einem Musikforum eine Diskussion darüber gesehen. Die meisten mögen Mono lieber als stereo. Sehr oft wurde gesagt dass es punchiger ist und manche haben auch gesagt dass es sich realistischer anhört was mich etwas verwirrt weil wie kann das sein? Einer hat erzählt dass er zu Hause eine Hi-Fi mono Anlage hat und sein Sohn hat bei sich zu Hause eine Surround sound Anlage und als der Sohn bei seinem Vater war und mit ihm Musik gehört hat, hat der Sohn gesagt das es sich so angehört hat, als wäre die Band wirklich im Raum gewesen, wie geht das?
Einer hat gesagt er findet Stereo unnötig, die meisten Leute nutzen das Stereospektrum sowieso nicht wirklich laut ihm, ihm gefällt die Tiefe und Punch von mono besser. Dann hat eine andere Person geschrieben dass er da anderer Meinung ist weil man bei stereo mehr deteils hört. Der andere hat dann geantwortet und gesagt dass er zustimmt dass man bei stereo mehr deteils hört, aber er findet dass das "Blenden der Sinne mit winzigen räumlichen Details" vom Gesamteindruck des Stücks ablenkt.
Ein anderer hat erzählt, dass er mal bei jemanden ein Instrumental gehört hat das perfekt in mono abgemixt war und es hat sich extraordinär angehört. Es gab viel tiefe und eine 3 dimensionale Illusion wodurch es sich wirklich so anhörte als wäre die Band im Raum, und es hat sich sehr detailliert und klar angehört. Da frage ich mich wieder wie das geht. Der der das gemacht hat, hat gesagt dass einen guten Mono mix abzumischen ist große Kunst wie ein realistisches Ölgemälde, wohingegen Stereo nur ein billiges hologramm ist.
Was sagt ihr dazu, wie findet ihr diese Aussagen? Habt ihr argumente dafür oder dagegen, und vielleicht hört ihr auch sogar lieber Musik in Mono?
Weiß jemand wo ich mir mal so perfekt abgemischte Mono Musik anhören kann wie der eine erzählt hat?
6 Antworten
Achja immer diese angeblichen Experten wo meinen das nur ihre Meinung und das Öhrempfinden zählen, wer kennt sie nicht?... ;-)
Das ist Quatsch, Mono taugt überhaupt nichts, das hat es früher nicht und heute noch weniger ! Aber jeder hört nun mal anders, allerdings spielen die Hifi Anlage, die Boxen, die Anschlusskabel und wie alles aufgestellt (Raum/Größe) auch eine sehr wichtige Rolle. Stereo ist für mich zb das einzig wahre, gibt halt Menschen die mögen diesen 5.1 (oder mehr) Schrott aus Fernost sehr gerne, dann noch Subwoofer dazu (was unnötig ist). Hatte da noch meine gehört die was taugt ! Ein ordentliches Stereo System ist nicht zu übertrumpfen in meinen Augen und Ohren. Ich hatte schon diverse Anlagen und Boxen und hab bei Freunden/Bekannten auch unterschiedliches gehört und getestet.
Ich lese nur noch sehr wenig bis garnicht in Hifi Foren, die meisten da sind eh nur Schwätzer...
Naja ein anderer der Suroundsound über alle liebt könnte dich Schwätzer oder so nennen. Wenn du sagst dass das Schrott ist, muss damit klar kommen wenn andere sagen das Stereo schrott ist.
Mono ist für mein Gefühl vollkommen veraltet- nutze das nicht habe die Option aber auch nicht .
Da hast du dir was ausgedacht, oder inkompetente Audiophiles zu Rate gezogen.
Das räumliche empfinden (Raumklang in die Breite und Tiefe) ist weg bei Mono.
Mit Stereo ist man näher beim natürlichen Höhr empfinden.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es tatsächlich schwieriger ist, einen guten Monomix hinzubekommen, als einen guten Stereomix. Das sagen auch alle professionellen Mischer und Produzenten, die an der Schwelle von Mono zu Stereo (v.a. 60er Jahre) gearbeitet haben.
Bei Mono muss man wesentlicher genauer auf den Zusammenklang der Instrumente/Stimmen achten, damit sie sich nicht die Frequenzen gegenseitig wegnehmen und trotzdem hörbar sind.
https://futuresonic.io/tutorial/why-you-should-check-your-mixes-in-mono/
Mono kann druckvoller und unmittelbarer sein, aber einen Raumklang wie mit Stereo bekommt man damit natürlich nicht hin. Denn der Mensch hört ja auch Stereo, und eine Band live zu sehen, ist auch immer ein Stereoklangerlebnis. Mir ist ein gut abgestimmtes Stereo lieber, auch wenn ich gerne alte Musik in Mono höre.
Das empfinde ich schon komisch.
Bei Mono hast du einen Kanal, d.h. auch bei mehreren Boxen kommt aus jeder das gleiche Signal, so dass sich kein Raumklang oder ähnliches ergeben kann. Bei Stereo hast du zwei Kanäle, so dass sich erst ein Raumklang ergibt.
Also magst du stereo lieber? Wie funktioniert das dass Musik in mono auch 3d Illusionen erzeugen können?
Ja, natürlich. Bei Mono kommt aus jedem Lautsprecher das gleiche, das entspricht nicht dem, was man mit zwei Stereoohren hören möchte. Falls du noch ein altes Gerät hast, dass du mono oder stereo umschalten kannst: Setzt dich mit geschlossenen Augen davor, höre Mono - die Musik kommt genau von geradeaus. Schalte auf Stereo: schon hast du Raumklang, du kannst bei Klassik z.B. genau den Standpunkt der Instrumente ,,orten".
Bei Mono gibt es keine 3d Illusion. Maximal kann man da digital etwas aufbereiten, in dem das Phasensignal verschoben wird - kann jedoch kein Stereo rekonstruieren, sondern irgendeine Audiiomatsch daraus machen.
Wieso hast du die Option nicht?