Sterben – die besten Beiträge

Wieso nicht traurig wegen Trauerfall?

Heute ist meine Tante in der türkei an Krebs gestorben,sie war 26 Jahre alt und ihr Tochter bzw meine Cousine ist erst vor 3 Tagen 1 Jahr alt geworden.Meine Mutter ist zu ihr gerreist und ich bin mit meinem Vater und Bruder hier.Um 13 Uhr hat sie mich weinend angerufen dass sie am sterben liegt und meine andere Tante und Oma im Zimmer liegen weil sie Ohnmächtig wurden,weil der Arzt gesagt hat dass sie jede Sekunde sterben kann.Um 14.37 hat sie mir dann geschrieben.Ich war traurig und hab gefühlt wie mein herz gepocht hat und mir kamen die tränen ich wusste nicht wie ich darauf reagieren soll also auf ihre Nachricht und hab sie erstmals ignoriert und sie nicht angerufen - um 17 Uhr ungf rief ich sie an und sie hat mir gesagt das die bei ihr zu hause sind und ihre Sachen und alles zusammen packen weil meien cousine jetzt erstmals bei meinen ganzen tanten bleibe und später wird meine verstorbene tante mit dem krankenhaus in die heimatstadt transportiert und mirgen früh beerdigt.Ich bin sehr traurig über ihren tod und hane auch geweint und habe mir auch alte fotos angeguckt und wünschte sie wär noch hier.Der gedanke daran dass meien cousine jetzt ohne mutter aufwachsen muss tut mir sehr weh und ich musste (muss) deswegen sehr weinen.Meine Mutter und alle anderen weinen die ganze zeit währrenddessen ich gerade einen Film geguckt habe und gekocht hab und videos angeguckt hab und mich belacht habe? Ist das normal? Ich meine ich liebe meine Tante und ich hätte ihr niemals den Tod gewünscht und meine ganze Familie (Mutter Seite) heult gerade und geht nichtmal an den Handy dran.Im einen Moment weine ich und 5 Min später vergesse ich das und lache wieder ?Kann es sein das ich das nochnicht realisiert habe dass sie gestorben ist oder wieso habe ich solche Stimmungsschwankungen und bin nicht den ganzen Tag down?

Familie, Freundschaft, sterben, Trauer, Tod, Psychologie, Beerdigung, Krebs, Liebe und Beziehung, Todesfall, Trauerfeier, Todesursache

Ist unsere Welt nur ein Trugbild der realen Welt?

Jeder kann jetzt glauben was er will, das ändert nichts an meinem Wissen, und was ich erlebt habe.

es geht um ayuahasca. Eine dmt haltige Pflanze, dmt wird nach dem sterben, oder beim sterben ausgelöst in hoher Menge. Auch während man als Kind im Bauch ist.

Ich war letztes Jahr in Peru und habe es in einem Schamanenstamm eingenommen, erst habe ich nur Übelkeit gemerkt und der Schamane hat für uns Gesungen, irgendwann hat jeder Ton eine Form und eine unbegreifliche Farbe und Warnehmung gezeigt, es war so als wenn wir alles Lichtwesen sind und zu dem Gesang der dann göttlicher wurde getanzt haben, und alles ein Teil von uns ist. Irgendwann kam mir mein physischer Körper so weit entfernt vor, und ich stieg ab in die weite des Universums, und stimmen sagten mir das ich mit ihm kommen soll, aber auf eine andere Sprache die man versteht, alles war so vertraut... Es war schön aber die Angst nicht mehr in den eigenen Körper zurückzukehren war groß, alte Erlebnisse verstehe ich und vieles macht Sinn. Um mir war der Himmel, und Sterne, ich habe meinen toten Bruder mit eigenen Augen gesehen... (Wenn ich eines Tages sterbe sehen wir uns da oben Bruder)

Die Menschen um mich in dem Raum in dem ich mich befand hatten um ihren Kopf Lichter, ein starkes blaues unbeschreibliches Licht. Und alles war voller Liebe. Liebe+Schmerz=Glück. Ich kann es nicht beschreiben aber ich fühlte auch tiefe Einsamkeit und musste Weinen, bis ich merkte daß es keine Einsamkeit gibt, denn alles ist in diesem Zustand eins.

Jetzt weiß ich, dass es so etwas wie den (endgültigen) Tod gar nicht gibt. Wir sind unsterbliche spirituelle Lichtwesen, die vorübergehend in dieser physischen, materiellen Welt leben, um Erfahrungen zu machen und uns weiterzuentwickeln. Alles, was in dieser Welt von Bedeutung ist, wie Liebe und wahre, spirituelle Verbindungen, geht auch mit dem Tod nicht verloren.

Alles sind nur Zeichen und Hinweise auf ein göttliches dasein. Das Universum ist ein zeitloser Ort der uns Glückseligkeit zeigt und bei meiner zweiten Erfahrung kehre ich dort wieder zurück, und erkenne nur noch mehr das es zeitloser und es welche nach dem Tod dort hin schaffen.

Fazit: Das Leben hier auf Erden kann man nur leben, wenn man den Himmel wieder vergisst. Das ist die Antwort auf die Frage, wie es sein kann, dass man, nachdem man den Himmel geschaut hat, wieder zurückkehren kann, in diese „kleine“ und vergleichsweise „triste“ Welt. Die Gewissheit, dass da noch mehr ist. Und unsere Realität vielleicht in Wahrheit das Trugbild ist. Ich habe hieraus jedoch nicht etwa den Schluss gezogen, dass das irdische Leben hier bloß Trübsal bedeutet und es nur darauf zu warten gilt, bis es zu Ende ist und man endlich in den Himmel aufsteigen kann. Im Gegenteil, ich habe verstanden, dass es darum geht, so gut wie möglich „den Himmel auf Erden zu holen“ und unser menschliches Potenzial voll auszuschöpfen, das Potenzial glücklich und zufrieden hier auf Erden zu 

Leben, sterben, Psychologie, Welt, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sterben