Sterben – die besten Beiträge

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für ein falsches Erwachen im Traum?

Hat es vielleicht etwas mit dem sterben in Computerspielen und Fernsehen zutun und es so verarbeitet wird?

These:

  • Kurz vorm schlafen gehen in Computerspiel sterben: In der Nacht darauf hat man Albträume wie z.B. Aufschrecken, um sich schlagen, zucken usw.
  • 1 Stunde vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Die darauffolgende Nacht erscheint traumlos
  • 2 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Lebensfilm sein könnte.
  • 3 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Es kommt zum falschen Erwachen im Traum, also man wacht im Traum entweder in eigenen Bett oder in einen anderen Bett auf.
  • 4 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas unrealistisches, so wie es in dem Träumen üblich ist.
  • 5 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Leben sein könnte

usw.

Beim Fernsehen genauso wie z.B. Krimi, Akte XY usw.

Also wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt vorm schlafen gehen in Computerspiel stirbt oder das in Fernsehen jemand stirbt, das es im Traum in der Nacht darauf zum falschen Erwachen kommt.

Würde man 1 Jahr lang demselben Zeitpunkt vorm schlafen gehen erwischen, das man 365 mal in Folge ein falsches Erwachen im Traum hätte.

Vielleicht steckt da ein bestimmtes System dahinter, wie es beim echten Tod sein könnte.

Beispiel:

  • Schritt 1: sterben z.B. Mord, Unfall, Krankheit usw.
  • Schritt 2: Lebensfilm, es blitzen vereinzelte Bilder auf
  • Schritt 3: Falsches erwachen, aber es ist ein längerer Traum mit vielen Bildern und Szenen die typisch für Träume sind, also wirr, unrealistisch, durcheinander, unlogisch usw.
  • Schritt 4: Man wacht als ein 7jähriges Kind auf und lebt das Leben von neuen.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Experiment, Film, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Medien, Meinung, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Von 200m ins Wasser springen/fallen mit Pfeil?

Guten Tag

Ich habe mir letztlich Gedanken dazu gemacht ob es möglich wäre von 200m oder mehr in einem Pfeil angemacht ins Wasser zu springen so als neue Art Sport für Adrenalin Fans?!

Der Aufbau davon wäre wie folgt:

Ein etwa 4m langer Pfeil in dessen oberen Ende man einsteigt und sich festmacht. Das Cockpit ist etwa 2m hoch der untere Teil ist ein sehr langer spitz mit etwa 2m länge und dem Schwergewichtspunkt sodass es gerade runterfällt und das Wasser schnell verdrängen kann um möglichst eine harten Auprall zu vermeiden, jenachdem könnte man diesen Spitz auch verlängern.

Der Pfeil sollte ebenfalls sehr schmal gebaut sein um möglichst wenig Reibung aufzubauen.

Der Mensch selbst ist im inneren stehend in einer Kapsel angemacht ähnlich wie an einem Fallschirm, er sollte sich auch nicht bewegen können um nirgends anzustossen. Seine Kapsel schwimmt in zähflüssigem Material im inneren des Pfeiles um den Aufprall weiter abzubremsen.

Natürlich muss das ganze schnellen Druckveränderungen aushalten können.

Dadurch das Luft in der Kapsel wäre würde es wieder an die Oberfäche kommen wo man es mit Gps orten könnte und dann einsammeln.

Da ich das Gefühl habe es nicht so gut erklärt zu haben hätte oben noch eine Skizze meiner Idee angehängt. Wahrscheinlich müsste man daran natürlich auch noch dinge ändern odern verbessern falls jemand Ideen hat einfach schreiben👍

Einen schönen Tag allen🖖

Bild zum Beitrag
Flugzeug, springen, Geschwindigkeit, sterben, Meer, Adrenalin, fallen, Fallschirmspringen, Reibung, Wasserdruck, Adrenalinkick, Reibungskraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sterben