Stallwechsel – die besten Beiträge

Haferfütterung auf der Weide?

Mein Isländerwallach wurde nun umgestellt, da die Physiotherapeutin empfohlen hat ihn aus der Boxenhaltung zu holen, da er zu Unterhalsbildung neigt. Zum Rausgucken durchs Großpferdefenster benötigte er immer seine Unterhalsmuskulatur.

Nun steht er seit gestern in einer neuen Box mit anschließendem Paddock und anschließender eigener Koppel. Die Koppel hat definitiv nicht die empfohlene Größe, weiß es jetzt nicht genau, aber denke mal so 200 qm. Dieser Platz wird bald abgegrast sein und die fruktanhaltigen Stängel werden frei liegen.

Hab mir schon Leute ins Boot geholt um ihn genug bewegen zu können, das er seine relativ gute Figur behält und er so 1 bis besser 2 Mal am Tag bewegt wird. Möchte das er keine dieser Krankheiten erhält die durch viel Übergewicht gefördert werden. Rehe soll er natürlich auch nicht bekommen🙈

Die eigentliche Frage ist:

Er bekommt in dem Stall nun Hafer gefüttert und ich Frage mich ob ich abbestellen sollte. Dick ist er momentan nicht, aber jetzt auch nicht superskinny.

Abends und morgens bekommt er Heu, muss aber beobachten ob er dieses auch entsprechend frisst.

Würde mir wünschen das er 24 h auf seine Koppel kann, ggf. auch mal Stundenweise mit Fressbremse, Hauptsache er kann den Platz denn er jetzt hat auch nutzen.

Vielleicht habt ihr auch Tipps wann es am Idealsten ist ihm die Koppel zum Fressen zur Verfügung zu stellen. Möchte das Stückchen Land gut nutzen.

Zum Sozialkontakte pflegen wird er studenweise auf eine andere größere Koppel kommen, wenn er sich mit dem entsprechenden Pferd versteht.

Bild zum Beitrag
Freizeit, Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Isländer, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Physiotherapeut, Weide, Pferdestall, Stallwechsel

Pferd verändert nach Stallwechsel?

Seit 1 Monat sind wir im neuen Stall und mein Pferd ist seither komplett verändert. Er ist ein 9 jähriger Wallach, er war früher ganz ruhig im Umgang ausser dass er sich öfter mal umgeschaut hat oder erschreckt hat, losgerast ist er aber nie.

Seit wir im neuen Stall sind ist er teilweise total unberechenbar, er rennt in der Box hin und her, geht zum Paddock raus und sofort wieder rein, hat plötzlich vor Sachen Angst vor denen er noch nie Angst hatte zB Fahrrädern. Man kann ihn gar nicht mehr putzen in der Box sondern muss ihn anbinden. Wenn man auf dem Platz ist und andere Pferde da sind ist es unmöglich draufzugehen weil er sonst so wild wird, ich gehe immer nachts gerade oder ganz früh morgens wenn ich es mit der Zeit schaffe dass keiner mehr da ist und ich ihn normal bewegen kann. Wie es beim reiten ist weiss ich nicht da ich gerade seit 5 Wochen nicht reiten kann und damit muss ich nochmal 2 Wochen warten.

Er will immer mit mir aus der Box rauskommen, die anderen Pferde legen immer die Ohren an wenn wir vorbeigehen eins hat sogar mal nach ihm geschnappt. Beim laufen will er einen immer überholen und er reagiert teilweise gar nicht mehr auf das was man ihm sagt. Er erschrickt sich aufeinmal richtig oft und ich muss immer aufpassen auf welche Seite er springt dass er mich nicht anrempelt. So war er früher nie erst seit wir in dem Stall sind?

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, longieren, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Reitstunde, Stallwechsel

ZUFRIEDENES Pferd im neuen Zuhause?

Mein Rentner 25 Jahre ist in einen Offenstall gezogen, da ich von klassischen Pensionsstall weg wollte , da es ihm in einer 16er gemischten Herde zu viel Stress war . Ich dachte ich tu ihm etwas gutes und ziehe in einen offenstall mit nur 4 Pferden insgesamt mit großem Unterstand und viel Auslauf, Winterkoppel. Doch ich habe das Gefühl dass das meine gute Idee war . Er ist denke ich gestresst , die eine Stute verjagt ihn gerne mal also jetzt nicht immer und auch nicht so dass er vom anderen Ende bis zu anderen Ende gejagt wird , aber so dass wenn sie schon kommt mein Pferd immer ausweicht . Auch darf er mal mit an der Heuraufe stehen und mal nicht wie es den anderen so passt . Auch wenn ich ihn anbinde kommen sie immer und mein Pferd ist gestresst und möchte dann eigentlich weg . Es passiert dann nichts schlimmes aber er mag es nicht wenn die anderen beiden kommen und das zeigt mir dass es sich nicht wohl fühlt . Dann hatte er einen Anfang einer Kolik ( ist sehr kolikanfällig) habe ich dann aber selber durch laufen wieder hin bekommen . Auch beim Essen habe ich das Gefühl ( an der Heuraufe) dass er sehr schnell ist und sich immer umschaut ob die anderen irgendwie näher kommen und wenn ja weicht er sofort aus. Die miteinstaller sagen das wäre normal und braucht Zeit aber er steht seit 3 Wochen da und er ist 25 und ich habe das Gefühl dass sich das nicht groß ändern wird außerdem habe ich ihn nie Ablegen sehen in den 3 Wochen und im Unterstand ist er auch nicht wenn die anderen dazu kommen . Wie lange soll ich mir das noch anschauen ?!

Früher hatte er Nachts seine eigene Box , ich habe die Befürchtung dass er die Ruhezeit benötigt .

Pferd, Offenstall, pferdegesundheit, Pferdehaltung, Offenstallhaltung, Stallwechsel

Pferd zeigt sich antisozial/ extrem wählerisch?

Hi,

mein Großer zeigt sich seit geraumer Zeit extrem antisozial einem anderen Wallach gegenüber. Der andere Wallach ist neu, in etwa im gleichen Alter und rangmittig, mein Pferd ist ranghoch, biestig aber nur gegen Wallache, die seinen Rang in Frage stellen könnten. Der neue Wallach wurde sehr schnell in die Herde integriert, zu einer Zeit, als viele neue Pferde dazu kamen und die Herde dadurch vermutlich etwas instabiler war.

Wir sind auch erst seit November 22 dort, da gab es dann auch Reibereien zwischen ihm und einem anderen Wallach...

Biestig früher war: Ohren anlegen, Hals lang machen, weg schicken. Da war er in einer Herde mit 40 anderen Pferden... Jetzt steht er mit 20 anderen Pferden zusammen und beginnt regelrecht zu jagen (nicht weit, so ca. 10-20m).

So kenne ich ihn nicht, er ist eigentlich eher der Typ "Lasst mir alle meine Ruhe", damit er alles überblicken und beschützen kann.

Ich will eine harmonische Herde und nicht der Grund dafür sein, dass es Stress gibt. Die Folge wäre vermutlich eh, dass mein Wallach auf Dauer separiert wird, das will ich erst recht nicht, da er bereits Verhaltensauffälligkeiten durch seine schwierige Vergangenheit hat und mit dem Rest der Herde gehts eigentlich ganz gut.

Gestern ist er am Zaun entlang getigert wie so ein Eisbär im Zoo, immer links - rechts hin und her...

Ende April verlassen wir den Stall sowieso und ich überlege, ob ich das bis dahin aushalten kann (für das Pferd), oder ob ich vorzeitig für die kurze Zeit in einen anderen Stall (Paddockboxenhaltung) wechseln soll...

Habe auch Schiss, dass es am neuen Stall so bleibt und wir da raus fliegen, weil er so antisozial reagiert...

Dem Menschen gegenüber ist er aber super lieb, aufmerksam und will alles richtig machen!

Er ist regelmäßig bei der Physio und Osteo, letzter Termin war erst im Januar, unauffällig, Physio ist begeistert von seinem Zustand.
Hufe werden regelmäßig gemacht, Zähne sind gemacht, Blutbild Januar ist auch unauffällig.

Er wird regelmäßig leicht bis mittel gearbeitet (Bodenarbeit, Equikinetic, Spaziergänge, Gymnastizierung im Gelände, leichte Showmanship, etc.)

Haltung: Offenstall mit Winterweide, nachts kleinerer Offenstall mit Unterstand. Platz sollte genug da sein... Herde gemischt (Stuten, Wallache, oftmals 2er Teams in der Herde).

Woran kann das liegen?
Hätten die mehr Zeit bei der Vergesellschaftung gebraucht?
Was kann ich tun?
Sollte ich vorab den Stall verlassen, oder aussitzen um nur einen Stallwechsel zu haben?

Pferd, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Stallwechsel

Boxenmiete gerecht?

Hallo ihr lieben Pferdefreunde

Ich überlege den Stall zu wechseln.

würde aber gerne wissen ob der Preis ok ist.

bin mir da nicht sicher da ich mein Pferd erst seit 2 Monaten habe und ich den Stall wechseln muss auf Grund meiner Arbeit und meiner Mutter (schwer krank und ziehe zu ihr in die Nähe)

zum Stall:

ist ein kleiner Privatstall aber wohl auch gepachtet mit 4 eigenen Pferden (2 große und 2 Ponys)

6 Boxen sind nun wohl frei (den Stall haben die selbst noch nicht lange)

Weiden sind verteilt im Ort (es ist ein kleines Dorf) und für den Winter wird noch ein Paddock fertig gebaut - im Moment stehen sie auf den Weiden tagsüber.

Die Box soll 190€ kosten (Heu, Stroh, Wasser, Strom, Versicherung)

Es ist außerdem noch ein kleiner netter Waschplatz vorhanden.

Reitplatz oder Bewegungsplatz ist in Planung je nachdem wie die Eigentümer das dann erlauben wurde gesagt bzw. wird noch abgeklärt. Dann würde sich die Miete aber auf evtl 220 erhöhen.

Das Misten kann für den Monat mit hinzu gebucht werden für 45 €. Ist aber kein Muss.

Pferde füttern - Rein und raus bringen dann nach Absprache in einer WhatsApp Gruppe.

Im Sommer stehen die Pferde 24 Stunden lang draußen und im Winter dann Stundenweise bzw. Tagsüber auf den Paddocks die noch gemacht werden.

sehr schönes Ausreitgelände vorhanden.

der Stall befindet sich mitten im Dorf aber paar Meter weiter ist schon das Gelände.

die Boxen sind groß und werden nach und nach verschönert bzw. soll im Sommer auch neu gestrichen werden usw.

wäre das ein normaler Preis für alles?

Einige sagen es wäre in Ordnung auch wenn es kein großer Stall ist aber dafür eine sehr nette Verpächterin wo kein Stress entsteht

Reitstall, Pferdehaltung, Reiterhof, Stallwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stallwechsel