Stallwechsel – die besten Beiträge

Wie viel würdet ihr für diese Pferdepension bezahlen? (Schweiz)?

Hallu zusammen

Wir spielen mit dem Gedanken einen Hof zu kaufen. Da dieser schon sehr alt ist würden wir ihn komplett umbauen. Daher würde es uns interessieren, was ihr bereit währt zu zahlen für eine Pension auf unserem Hof.

Unser Hof würde wie folgt umgebaut werden:

  • Boxen 20qm mit Auslauf 32qm oder Gruppenställe mit 5-7 Pferde
  • Alle Boxen und Gruppenställe werden mit Automatischer Heufütterung/Kraftfutterfütterung ausgestattet. Z.B 3-4 mal Kraftfutter und 8 mal Heu. Kann jedoch unterschiedlich nach Bedarf eingestellt werden.
  • Es besteht eine Auswahl an Kraftfutter, welche vom Pensionär selbst gewählt werden kann.
  • Stroh zur freien Verfügung ohne Automat
  • Div. Mineralien werden auf Wunsch gegen Aufpreis hinzugefüttert
  • Gemistet wird 3-4 mal am Tag
  • 1 Reithalle 60x40 (Kann in drei Reithallen unterteilt werden mittels Trennwand je 20x40)
  • Führanlage mit Longierhalle
  • Allwetterplatz 50x40
  • Bewegungshalle ca.12x10 (für Bodenarbeit)
  • Solarium mit Münzautomat
  • Solekammer mit Münzautomat
  • Vibrationsplatte mit Münzautomat
  • Laufband mit Münzautomat
  • Aquatrainer (käme erst etwa 1 Jahr später hinzu)
  • 8 Putzplätze mit Warmwasser (Diverse weitere Anbindeplätze)
  • Sattelkammer mit 120x80x200grossen Schränken und Wasserkocher für Mash
  • Trocknungsraum für Decken und Waschservice
  • Einzel oder Gruppenweiden mit Tränke (Weideservice im Pensionspreis inklusive. Auch das anziehen einer Fleigenmaske)
  • Trail durch privaten Wald
  • Garderobe mit Dusche/WC und eigenem Spind (könnte seperat dazugemitet werden)
  • Reiterstube mit Küche und Getränke-/Snackautomaten
  • Grillplatz

Bin total gespannt auf eure Rückmeldungen :)

Offenstall, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Pferdestall, Stallwechsel

Wallach bissig, was tun?

Ich bin ziemlich ratlos. Mein Wallach ist herdenchef in unserer kleinen Gruppe (5 Ponys (Stuten)).
vor 2 Wochen haben wir einen jungen (3) kalti Wallach dazu bekommen. Er steht noch separat, mit Zaun Kontakt. Vor ein paar Tagen haben wir mit der vergesellschaftung gestartet. Erstmal nur die Wallache zusammengestellt. Der kleine hat wenig bis garkein Interesse.
mein Wallach ist nach 2 min. grasen mit geringem Abstand plötzlich auf ihn losgegangen und hat beissenderweise angefangen zu jagen. Als der kleine zum stehen kam, biss mein Wallach ihm in den Mähnenkam und fing an zu schütteln.
So ein Verhalten habe ich noch nie gesehen 😱 kennt das jemand ?
Haben natürlich sofort getrennt (war garnicht so leicht )

heute haben wir es nochmal mit der ganzen Herde probiert (nach diversen gemeinsamen Spaziergängen).
2std war alles super und alle haben gemeinsam gegrast. Sogar ziemlich dicht beieinander. Mein Wallach ging dann nach ner Zeit auf den kleinen kalti Mann zu (Ohren vorne) und 2m vorher, legt er plötzlich die Ohren an, springt auf ihn los und fängt wieder an zu beißen und jagen. (Stuten auf der anderen Seite der Weide ).

Bin ziemlich ratlos.
wie kann man die beiden an einander gewöhnen ? oder Hoffnungslos?
habe den Wallach selbst erst seit 5 Monaten. Und weiß leider nichts über seine Vergangenheit. Aber rosig wird sie wohl nicht gewesen sein, trägt eine ziemlich große Narbe auf dem Nasenbein und kam sehr Kopf scheu bei uns an.

bin über jeden Tipp dankbar.

Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Stallwechsel, wallach

Pferdeeinstellvertrag fristlos Kündigen?

Hallo,

ich habe das Problem dass, ich in meinem Stall absolut nicht zufrieden bin. Situation ist folgende:

Unsere alte Stallbetreiberin hat das Gestüt verkauft aufgrund ihres Alters.

Die neuen Stallbetreiber, ist eine junge Familie. Keiner von denen hat eine Ausbildung im Pferdewesen. Ihr Mann ist Landwirt, kennt sich aber laut eigener Aussage nur mit Kühen aus, nicht mit Pferden. Eine Einarbeitung von den alten Stallbesitzern wollten sie nicht.

Seit der Übergabe geht es drunter und drüber. Das Heu ist schimmlig und grau, sodass Pferde husten und krank werden. Pferde waren aufgrund dessen in der Klinik die eine Bronchoskopie gemacht haben und es kam raus dass, dies Schimmelbefall wäre. Sie redete mit der Stallbesitzerin, diese wollte eine Probe wegschicken, entschied sich aber dann dagegen. Die Besitzerin des Pferdes schickte dann selbst Heu weg und lässt es analysieren.

Unsere Pferde werden bei Regen und Gewitter auf der Wiese ohne Unterstandmöglichkeit gelassen. Es gibt dort weder Bäume noch Zelte.

Mein Pferd musste aufgrund des Hustens isoliert werden und hatte 2 Tage kein Wasser. (Ich war auf Fortbildung über Nacht, deshalb war ich nicht am Stall). Misten musste ich auch selbst. Die Medikamente die verabreicht werden sollte, hat mein Pferd leider nie erhalten.

Man muss sagen wir stehen alle unter Vollpension. Futter- & Medigabe zahlen wir selbst nach mit 3 Euro pro Tag.

Meiner Freundin ihr Pferd wurde einfach in den Reitunterricht ohne Absprache genommen und dabei verletzt.

In unserer Herde (Nur Islandstuten) wurden Wallache integriert die 7 Tage die ständig auf den Stuten rumgesprungen sind, mit Bitte diese wieder zu trennen. Dem kam die Stallbetreiberin nicht direkt nach, sagte ständig die Pferde müssen sich dran gewöhnen.

Ich würde gerne deshalb fristlos raus, hier ist ein massives Gesundheitsrisiko meiner Meinung nach. Mein Pferd steht auf der Kippe ich hab jeden Tag Angst, kein Tag wird besser. Ich will dort einfach weg.

Reitstall, Pferdehaltung, Stallwechsel

Wer trägt die Reperatur kosten?

Hallo.

Ich bin ratlos und glaube ich werde übers Ohr gehauen.

Es ist nun vorgekommen das mein Pferd angeblich den Roller einer der Stallbesitzer kaputt gemacht hat.

Jedoch wurde mein Pferd mit seiner Herde und einer komplet fremden Herde (in der fremden Herde sind Fohlen, deren mütter und trächtige Stuten die erst seit einigen Tagen da sind) mitten in der Nacht auf eine noch nicht vertig gezäunte Wiese wo keines der Pferde vorher jemals war gestellt. Alle Pferde sind durch gegangen und abgehauen (über 20 Stück) und liefen auch ins Maisfeld. Viele gingen durch Stacheldraht. Wir wurden nicht einmal gefragt ob das okay ist das man die zusammen stellt, umstellt und das ganze in der Nacht und die Stallbesitzer wollten uns auch nicht mal informieren das die Pferde abgehauen sind (einer von ihnen gab uns heimlich bescheid). Einige Pferde sind verletzt. Dann hieß es das mein Pferd den Roller umgestoßen hätte. Dann das er darauf zur Wiese gesurft wäre(wie soll er den nen steilen Hang hoch rutschen?). Dann das es mein anderes Pferd war. Dann das er die Wiese nie verlassen hat. Und als ich sagte er hat aber keine Verletzungen an den Beinen hieß es er stand nur drauf. Jeder sagt etwas anderes. Er ist ein Rappe und es gibt 4 weitere Rappen. Der der uns bescheid gab meinte man hätte es nicht sehen können da alle Pferde weg rannten und als Herde auf ihn zu bevor sie sich aufteilten. Er ist ein jährling und wirklich dünn da wir ihn erst vor kurzem gerettet haben. Dazu ist keines der Pferde von der die beschlossen hat sie alle nachts umzustellen versichert falls eines von ihren den Roller geschrottet hat. Und der Roller war schon immer komplett kaputt da er als Bau Projekt gekauft wurde. jedoch wollen sie es nun auf uns schieben und verlangen das wir einen neuen Roller holen. Wir haben die einzigsten versicherten Pferde.

Und warum stellt man den Roller an den Eingang statt die 5 Minuten dahin zu laufen oder wenigstens so das er nicht einfach am Eingang steht.

Es wurde auch erzählt das die danach als alle eingefangen waren, die noch mit dem Roller über die Wiese gefahren sind um zu zählen ob alle da sind. Aber sagten vorher der Roller hätte einen total schaden und wir müssen einen neuen kaufen. I'm sorry aber der Roller war ein Bau Projekt und ging immer wieder aus sodass wir den Besitzer öfters von der Arbeit holen mussten. Vom Geld her ist der nicht mal so viel Wert wie ein niegel Nagel neuer.

Wir werden auf Grund dieses und eines Vorfalls davor den Stall wechseln. Sind uns jedoch auch unsicher wie man das jetzt regelt.

Muss ich jetzt die Kosten tragen? oder die Stallbesitzerin die beschlossen hat die Pferde mitten in der Nacht einfach umzustellen? Wie kann man das regeln? Ich kann einfach nicht mehr

Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd, Stallwechsel

Friese kaufen?

Hallo,

meine Fammilie hat sich entschieden sich einen Pferd anzuschaffen. Uns zwar einen Friesen.

Jedoch hat keiner von uns erfahrung oder Erfahrung mit Pferden außer mein Vater ,aber nach der Anschaffung des Pferdes werden mir Reitstunden gegeben.

Meine Fragen lauten jetzt , damit ich bisschen vor suchen kann :

1. Was soll man beim kaufen des Friesens achten ? • Alter •Artgerrechte Zucht •Krankheiten etc...... usw....

2. Welche Papiere braucht man alles und wie läift das mit der Krankenversicherung und alles. Gibt es bestimmte Papiere die SEHR wivhtig sind usw..

3. Einen eignen Stall haben wir nicht , aber wollen uns sozusagen eine Box mieten. Was soll ich da beachten und muss man dann das Pferd jeden Tag selber füttern oder wird es schon da übernommen und werden sie auch regelmäßig rausgebrachg mit anderen Pferden oder muss man dad auxh selber machen und dahin fahren. Misten etc. Usw..

4. Wenn es nicht angeritten ist ... und ich selber nie geritten bin . Woe funkiest das oder soll ich lieber ein pferd suchen das angeritten ist . Weil ich have gehört wenn das Pferd zu jung angeritten wird bekommt es Probleme mit dem Skelett

5. Welche Sachen sollte ich mir kaufen? Gemeint sind Reitstiefel, Sattel, Futter und Vitamine fürs Pferd.

6. Wie funktioniert das Anbringen des Pfered zur Box und alles nach dem kaufen . Also der ganze Ablauf.

7. Wie funktioniert das mit den Hufen und so

8. Wie läuft die Pflege des Pferdes ? Mach es selber oder die Mitarbeiter im Stall und wenn selber dann Wie?

9. In Wie vielen Monaten hat man reiten gelernt sodass man austeiten kann. Ich will nicht dressur , springen oder irgendwas machen, sondern einfach ausreiten mit trab und alles und Spaß haben in der Natur.

10. Irgendwas was sehr wichtig zu beachten ist ?

Finanziell können wir uns ein Pferd leisten

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stallwechsel