Staat – die besten Beiträge

Haben wir in Deutschland eine gemischte Gesellschaftsordnung? Wird sie sich weiterentwickeln?

Da gibt es ganz klar die Kapitalisten, die "Wirtschaft", in die man gehen soll, wenn man viel verdienen will. (nicht die andere, in der man viel Geld lassen kann!)

Dann ist da der öffentliche Dienst, der für gewöhnlich keinen Gewinn erwirtschaftet und fast (!) wie im Sozialismus gestützt werden muss. Viele der dort Arbeitenden haben auch eine ähnliche Arbeitsmoral.

Dann gibt es Mischformen, wo sich der Staat beteiligt oder die der Staat mal aufgebaut und dann verhökert hat.

Hinzu kommen Einzelunternehmen und reine Dienstleister, die sich irgendwie durchwursteln wie schon vor 2000 Jahren.

Dazu kommen noch Genossenschaften und Vereine und Zusammenschlüsse, die nicht gemeinnützig sind.

Verwaltungen, Sicherheitsdienst und Militär gehorchen wieder anderen Regeln, manche mit Beamten besetzt, manche nicht.

Und auch innerhalb einer Branche konkurrieren verschiedene Strukturen miteinander, beispielsweise im Rettungswesen. Ist das überhaupt noch fairer 1:1-Wettbewerb?

Hab ich was vergessen?

Wie kann man so einen Mischmasch einen reinen Kapitalismus, Monopolkapitalismus oder Soziale Marktwirtschaft nennen?

Ist eine Mischform die beste Lösung, aus der sich friedlich eine neue Gesellschaftsordnung entwickeln wird; aufsteigend wie Phönix aus der Asche?

Oder ist diese Demokratie bereits das erreichte Ziel aller Entwicklung? Noch etwas Politur, aber wir können schon mal zufrieden sein ...

Nachdem die Sache mit dem Sozialismus und Weltkommunismus in die Hose gegangen ist, fehlt mir ein wenig der Kompass.

Zukunft, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Kapitalismus, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Staat