Und die schon wieder eine Fragen, liegt an den guten Antworten die ich immer bekomme ;-)
So, es geht um das Pferd einer Bekannten die einen Ähnlichen Fall hat wie ich (meiner hatte ja auch mal einen Sehnenschaden, darf aber gewisse dinge zur Gymnastizierung noch springen)
Ihr Stütchen hatte vor ca 11 Jahren mal einen Sehnenschaden (Weideunfall) Sie wurde dadurch erst später komplett und sehr schonend angeritten. Der Sehnenschaden hat sich komplett wieder auskuriert und das Pferd trägt schon sehr lange einen speziellen "Vorbeugenden" Beschlag. Die Vorbesitzer sind mit ihr noch gesprungen, das Stütchen hatte nie Probleme, nun sagt der eine Arzt (gemeinschafts Praxis mit 3 Ärzten und alle sagen das selbe) meiner Bekannten, Springen bis zu einem gewissen grad (Sie sprachen von anfang A sprüngen) seien durchaus akzeptabel und zählen sogar noch zur gymnastizierung, ein anderer Arzt aber wiederum sagte, das es nichts über Cavaletti höhe sein darf (wobei der Arzt schon öfter mal falsch lag) Nun hätte ich einfach mal eine ganz unverbindliche meinung, hat jemand einen Ähnlichen Fall? Es wird sich mit sicherheit nicht blind nach einer Antwort gerichtet, trotzdem wären ein paar Meinungen ganz nett.
Danke im Vorraus :)