Sprechen – die besten Beiträge

Wie kann ich mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen (statt meinem österreichischen)?

Hallo liebe Community :)

Ich komme aus Österreich und befinde mich zur Zeit im Ausland, wo ich nun zum ersten Mal Gelegenheit habe, mich mit Menschen verschiedener Nationalitäten auszutauschen. Die deutschsprechende Mehrheit stellen natürlich Deutsche und es ist immer wieder schön sich in der Ferne in seiner Muttersprache austauschen zu können.

Schnell ist mir aber aufgefallen, dass meine Art zu sprechen immer wieder für Belustigung sorgt. Ich stamme aus einer ländlichen Region Niederösterreichs und wurde dort oft dafür kritisiert zu "deutsch" zu sprechen, einfach weil ich den Dialekt in meiner Heimat zwar problemlos verstehe, es mir im allgemeinen aber angewöhnt habe "nach der Schrift" zu sprechen. Gerade deshalb hat es mir auch verwundert, dass mein Akzent doch sehr auffällig zu sein scheint. Es ist kein Problem für mich, bestimmte österreichische Begriffe durch bundesdeutsche zu ersetzen, allerdings würde ich gerne einen Schritt weitergehen und mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen, der nicht sofort auf meine Herkunft schließen lässt, so dass ich zwischen den beiden Arten zu sprechen wechseln kann, je nach dem ob ich mit meinen Landsleuten oder Menschen aus anderen deutschsprachigen Regionen zu tun habe.

Ist das möglich? Habt ihr Tipps wie ich meine Aussprache anpassen kann, damit sie neutraler klingt? Mir ist natürlich klar, dass ihr nicht wissen könnt, was den jetzt genau so "österreichisch" an meinen Akzent klingt, darum bitte ich eher um allgemeine Hinweise :)

Vielen Dank, dass ihr euch das durchgelesen habt :)

Schöne Grüße aus Taiwan!

Deutsch, Lernen, Sprache, Ausland, Dialekt, Österreich, österreichisch, Sprechen, Akzent

Starkes Stottern abgewöhnen?

Hallo, wie schon oben steht, habe ich ein kleines Problem mit dem Stottern. Ich bin 15 und stottere seit genau schon 7 Jahren. Anfangs war es noch nicht so schlimm, aber jetzt kann ich kaum noch einen ordentlichen Satz sprechen oder ein Wort zu stottern. Besonders schlimm ist es beim W,M,L und K. Wenn ich z.B mit Freunden rede, kommen da meist so Sätze raus wie: "Wir m-mussten l-letztens ein Test in.. ähh... M-M-Mathe schreiben." Ich versuche immer so gut wies geht die Sätze auszusprechen. Das blöde ist immer, das wenn ich mir mal ein bisschen Zeit lasse mit dem sprechen, dann anderen denken ich wäre schon mit dem Satz fertig, obwohl ich vergebens versuche den anfangs Buchstaben aus mir zu 'drücken`. Letztens war wieder so ein Problem beim Essen bestellen, ich brauchte genau 2 Minuten um 3 Wörter richtig auszusprechen. Es ist schon eine richtige Last, da ich das Gefühl habe, das andere einfach das Gespräch mit mir abbrechen da ich nicht ordentlich reden kann. Das komische ist, das wenn ich allein bin, alles perfekt sprechen kann und ich kaum stottere. Dann üb ich immer Wörter die mir schwer fallen, doch das bringt im Endeffekt dann auch wieder nichts. Meine Mutter sagt, es kommt von der Aufregung. Doch sonst bin ich doch nie Aufgeregt wenn ich mit jemanden rede. Also, wisst ihr wie man sie sowas abgewöhnen kann? Und warum stottert man eigentlich? Danke schon mal mit Voraus! LG SweetApple33

Sprechen, stottern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprechen