Gurke108 30.03.2025, 01:25 Wie erklär ich meiner Mutter das ich non binär bin? Ich will meiner Mutter sagen,das ich non binär bin,ab liebsten mit einem Brief,was könnte ich dort reinschrieben bzw wie könnte ich ihn formulieren ? Liebe, Männer, Sprache, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Identität, lesbisch, Outing, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Pronomen, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, genderfluid , non-binary, queer 3 Antworten
katzimausi123 29.03.2025, 16:15 Der Begriff Boomer ist anerkannt? Ist der Begriff grundsätzlich anerkannt? Wie seht Ihr alten Boomer das so? Lernen, Studium, Schule, Sprache, Bildung, Generation, Rentner, Weiterbildung, Begriff, Boomer 6 Antworten
Apokalipstic605 29.03.2025, 13:24 , Mit Links Azrael/Izrael? https://de.wikipedia.org/wiki/AzraelAuch wenn da steht, dass nicht sicher ist, ob er vor dem Islam schon als Todesengel gesehen wurde - hat das irgend einen Zusammenhang mit der Namensgebung des Landes Israel? Religion, Sprache, Etymologie 5 Antworten
Miaahal124 29.03.2025, 11:50 , Mit Bildern Latein Fabel? Hallo kann mir jemand den Text übersetzen? Lernen, Sprache, Text, Übersetzung, Klassenarbeit, Lateinübersetzung 1 Antwort
Badencosmo 29.03.2025, 11:08 Würdet Ihr es gut finden, wenn es auf Gf eine Sprachnachrichten Funktion gäbe? Wie bei WhatsApp gutefrage.net, Freundschaft, Nachrichten, Sprache, gutefrage-Nutzer, gutefrage.net-Support, sprachnachrichten, gutefrage.net-App, Sprachnachrichten WhatsApp 14 Antworten
Yugioh701 29.03.2025, 11:08 , Mit Bildern Skandieren Latein? Guten Tag, ich bin gerade am skandieren üben in Latein verstehe aber nicht (hauptsächlich beim Hexameter) wie ich sehen soll dass eine Silbe lang oder kurz ist wenn ich wirklich keine Anhaltspunkte habe. Manche sagen: Wenn es nicht lang sein muss dann ist es eher kurz. Ich bin aber wirklich unsicher und kann so irgendwie nicht denken. Im Bild sind die Silben die ich nicht lang oder kurz zuordnen konnte, in gelb. Bitte erklärt mir das dankeschööön c: Lernen, Sprache, Grammatik, Latein, Lateinarbeit 3 Antworten
Hernandez0 29.03.2025, 10:13 Was bedeutet es? Hi, was bedeutet es wenn jemand sagt " du Vogel"? Sprache, Wort, Wortbedeutung 5 Antworten
Johnsen16 29.03.2025, 01:21 , Mit Bildern , Mit Links Sind diese (chinesischen) also Mandarin Zeichen ok von mir gezeichnet? Frage, wie oben als Vergleich für Zeichen, falls man meine nicht erkennen kann. https://www.youtube.com/watch?v=2bSxFnkk2-s zeichnen, Chinesisch, Sprache, Mandarin, Zeichen 2 Antworten
Zytglogge 29.03.2025, 00:03 , Mit Umfrage Sagst du 24 Uhr oder 0 Uhr? 0 Uhr 100% 24 Uhr 0% Männer, Schule, Mädchen, Sprache, Menschen, Schlaf, Deutschland, Schweiz, Frauen, Gesellschaft, Jungs, Österreich, Zeit 4 Antworten
freddykruger29 28.03.2025, 13:48 Wie lautet der Satz im Infinitivsatz "Sie fühlte, dass sie krank war"? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Korrektur, Satzbau 3 Antworten
Caymary 28.03.2025, 12:19 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum hat das Wort Chemnitz diese Schreibweise? Wenn Chemnitz von Kamenitz oder Kamenica abstammt, frage ich mich wieso es überhaupt jemals mit CH geschrieben wurde. Noch dazu wo man es als K spricht. 🤔 Sprache, Chemnitz, deutsche Sprache 3 Antworten
shahri73 28.03.2025, 11:33 Hallo ich suche ein Verb für einen spezifischen Zusammenhang. Ich wäre euch dankbar, mir auf die Sprünge zu helfen? Z.B: "ein Chef soll mit seiner Belegschaft so umgehen, dass sie ---------."==> (Ich will sagen, dass sie sofort "ja" sagen, wenn er ihnen eine Aufgabe zuweist). Ich kann z.B. sagen: dass sie alle auf ihn hören. Aber ich suche eine schönere Variante, die genau das beschreibt, das ich oben gesagt habe). Quasi Authorität zeigen.Vielen Dank 😊 Deutsch, Sprache 5 Antworten
WraithGhost 27.03.2025, 22:19 Sprachliche Unterschiede Deutschland - Österreich? "Die Österreicher unterscheiden sich von den Deutschen durch die gemeinsame Sprache". Ein Zitat, dass dem legendären Karl Kraus zugeschrieben wird. Meiner Erfahrung nach ist da sehr viel dran. Bitte jetzt keine gegoogelten Texte oder Beispiele - ich möchte bloß wissen, was Euch dazu spontan einfällt? Freue mich auf möglichst vielfältige Beiträge! Sprache, Deutschland, Linguistik, Österreich, Unterschied 7 Antworten
Benjjj 27.03.2025, 21:57 Warum "Mäuschen" und nicht "Mauschen"? meine Freundin, die gerade Deutsch lernt hat mir eine Frage gestellt und zwar, warum in manchen Worten einen Umlaut im Substantiv addiert wird, wenn wir diese auf die Diminutivsform umwandeln. Zum Beispiel bei "Maus" wird nicht nur das -chen addiert, aber auch einen Umlaut bei "a". Weißt jemand, ob es eine Grammatikregel dafür gibt oder ist einfach so bei einigen Worten.Vielen Dank im VorausLG Benny Deutsch, Sprache, Linguistik 5 Antworten
Edi1310 27.03.2025, 21:52 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum sind die ostgermanischen Kulturen ausgestorben? Hallo allerseits. Die ostgermanischen Völker (Goten, Vandalen u.s.w.) waren recht große und bedeutende Völker in der Zeit der Völkerwanderung und dem frühen Mittelalter. Gibt es konkrete Gründe dafür, dass alle ostgermanischen Völker und Sprachen im Laufe der Jahrhunderte komplett ausgestorben sind während westgermanische und nordgermanische Sprachen bis heute existieren und weit verbreitet sind? Europa, Religion, Geschichte, Sprache, Krieg, Altertum, Antike, Archäologie, Germanen, Mittelalter, Volk 6 Antworten
MaciejKreczmer 27.03.2025, 21:06 Ist Valyrisch eine vollständige, erlernbare Sprache mit eigener Grammatik, Satzbau und Wortschatz? Deutsch, Schauspieler, Sprache, Fantasy, Breaking Bad, deutsche Grammatik, Linguistik, Literatur, serienjunkies, Sprache lernen, Wort, Wortschatz, Amazon Prime, hbo, Netflix, The Walking Dead, Vikings, Game of Thrones, T.W.D., Jon Snow , Amazon Prime Video, Stranger Things, Disney Plus, House of the Dragon 2 Antworten
JessicaWolff 27.03.2025, 20:26 , Mit Umfrage Welche Beleidigung findet ihr am schlimmsten?! F*tze 70% SchIampe 20% Göre 10% Zicke 0% Deutsch, Sprache, Psychologie, Beleidigung, Formulierung 1 Antwort
Pohuist 27.03.2025, 17:02 Motivation für Deutsch? Was tun wenn man gar keine Motivation hat seine Deutschsprachkentnisse zu unterstützen.Deutsch ist nicht die Muttersprache aber man hat mit der für lange Zeit zu tunWohnort ist gar nicht in Deutschland und nicht in deutschsprachigem Raum.Keine deutschsprachigen Freunde und Verwandte.Arbeit hat auch nichts mit Deutsch zu tun.Kulturelle Quellen etwa Filmen oder Musik auf Deutsch scheinen zu langweilig zu sein Leben, Familie, Sprache, Deutschland, Kultur, Ausländer 4 Antworten
Joan2206 27.03.2025, 14:45 Korrektheit? Beim verstehen und Antworten auf die Fragen hat sie noch Probleme.Ist der Satz richtig? Dankeschön im voraus. Joan Deutsch, Sprache 2 Antworten
Algengruetze 27.03.2025, 11:39 , Mit Links Sind wir Nazis für DIE LINKE? Gysi sagt hier in einem alten Video, ab 0:30, dass jedes Jahr mehr Deutsche sterben als geboren werden, dass das zum Glück daran liegt dass sich Nazis (?) nicht vervielfältigen und wir deswegen mehr Einwanderer brauchen. Kann man das nicht so interpretieren, dass er es gut findet, dass Deutsche sterben und bezeichnet anschließend alle Deutsche als Nazis?https://youtu.be/s9d87JjYHuk Leben, Europa, Familie, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Psychologie, Ausländer, DIE LINKE, Migration, Nationalität, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, BSW 7 Antworten